Skip to main content
Log in

Inzidentfeststellung der Vaterschaft im Unterhaltsregressverfahren

Konträre Entwicklungen in Deutschland und Österreich?

  • Aufsätze
  • Published:
Juristische Blätter

Voraussetzung für die erfolgreiche Durchsetzung eines (Unterhalts-)Regressanspruches des Scheinvaters gegen den wahren Vater war bislang die Feststellung der Vaterschaft in einer eigenen und gegenüber allen wirkenden gerichtlichen Statusentscheidung. Dies war insofern problematisch, als der Scheinvater hierfür kein eigenes Antragsrecht hatte. So wie in Deutschland war in Österreich eine Beurteilung der Vaterschaft als Vorfrage im streitigen Unterhaltsregressverfahren nicht möglich. Nunmehr hat der BGH eine solche inzidente Feststellung unter gewissen Voraussetzungen erlaubt. Der Beitrag analysiert die Beweggründe des BGH in dieser richtungsweisenden Entscheidung und geht der Frage nach, ob und inwieweit die Inzidentfeststellung auch in Österreich möglich oder sogar geboten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Brigitta Lurger or Eva Tscherner.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lurger, B., Tscherner, E. Inzidentfeststellung der Vaterschaft im Unterhaltsregressverfahren. JuBl 131, 205–216 (2009). https://doi.org/10.1007/s00503-008-1578-1

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00503-008-1578-1

Deskriptoren

Navigation