Skip to main content
Log in

Die Abgrenzung Versuch/Vollendung als Nichtigkeitsgrund

  • Aufsätze
  • Published:
Juristische Blätter

Die durch den OGH unlängst erfolgte Einordnung der Abgrenzung Versuch/Vollendung in den Nichtigkeitsgrund des § 281 Abs 1 Z 11 StPO statt wie bisher in Z 10 überzeugt nach Ansicht des Verfassers nicht. Z 10 ist nicht in dieser Weise zu interpretieren. Versuch und Vollendung sind nicht gleichwertig, sondern bilden eigene Tatbestände innerhalb eines Deliktstypus. Die Eliminierung der Z 10 wirkt sich auf das Verständnis des Verbrechensbegriffs aus. Weder die Parallele zur Einheitstäterschaft noch die Prozessökonomie können die Entscheidung des OGH rechtfertigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinhard Moos.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Moos, R. Die Abgrenzung Versuch/Vollendung als Nichtigkeitsgrund. JuBl 130, 341–347 (2008). https://doi.org/10.1007/s00503-008-1430-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00503-008-1430-7

Deskriptoren

Navigation