Hochgeschätzte Leserinnen und Leser, liebe Aufbereiterfamilie,

vor Ihnen liegt die druckfrische Ausgabe des Heftes der Leobener Aufbereiter*innen der BHM. Wie schon im Vorjahr musste auch diese Ausgabe ohne ein Aufbereitungstechnisches Seminar als inhaltliches Fundament auskommen. Daher wurden zwei Beiträge der bestens besuchten Jubiläumsveranstaltung des Bergmännischen Verbandes Österreich (BVÖ) dieser Ausgabe zugeordnet, alle weiteren Beiträge thematisieren aktuelle, in unterschiedlichen Reifestadien vorliegende Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls für Aufbereitung und Veredlung an der Montanuniversität Leoben. Inhaltlich abgerundet wird dieses Heft durch zwei Beiträge in der Rubrik „Praxis und Wissen“.

Mein Dank gilt all jenen, die sich bei der Gestaltung des vorliegenden Heftes eingebracht haben, insbesondere natürlich den Autorinnen und Autoren, der Schriftleitung der BHM, der Geschäftsstelle des BVÖ sowie allen in die Organisation eingebundenen Mitgliedern des Fachausschusses für Aufbereitung und dem Mitarbeiterstab des Lehrstuhls für Aufbereitung und Veredlung.

Um kein weiteres Mal mit der bitteren Entscheidung konfrontiert zu werden, das traditionell Ende Jänner anberaumte Aufbereitungstechnische Seminar pandemiebedingt absagen zu müssen, hat sich der Fachausschuss für Aufbereitung im BVÖ im Einvernehmen mit der Geschäftsstelle des BVÖ auf die Suche nach einem neuen Termin gemacht. Erfreulicherweise wurden wir fündig. Die Arbeiten zur Organisation des Aufbereitungstechnischen Seminars 2022 als Präsenzveranstaltung sind weitgehend abgeschlossen, als Termin wurde der 03.–05.10.2022 fixiert und das generalsanierte Live Congress Leoben als Austragungsort reserviert. Tragen Sie sich diesen Termin bitte gleich ein und nehmen Sie teil!

Ich würde mich sehr freuen, Sie im Rahmen des Aufbereitungstechnischen Seminars 2022 willkommen heißen zu können. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine erholsame Sommerzeit, vor allem aber wünsche ich Ihnen ein genüssliches Eintauchen in dieses Heft der Leobener Aufbereiter*innen und damit in die vielfältige und herausfordernde Welt des Fachbereiches Aufbereitung und Veredlung! Möge es Ihnen zur fachlichen Horizonterweiterung dienen und Sie zum Nachdenken anregen, dann erachten wir unsere Aufgabe abermals als erfüllt.

Mit einem kollegialen Glückauf, bleiben Sie uns gewogen, vor allem aber … bleiben Sie gesund,

Univ.-Prof. Dr. mont. Helmut Flachberger

im Namen des Teams der Leobener Aufbereiterinnen und Aufbereiter