Skip to main content

Advertisement

Log in

Klassierung, Sortierung und thermische Aufbereitung von Binder+Co

Screening, Sorting and Thermal Treatment from Binder+Co

  • Originalarbeit
  • Published:
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Binder+Co liefert seit vielen Jahrzehnten Einzelsysteme und gesamte Aufbereitungsanlagen in die Bergbau‑, Baurohstoff- und Recyclingindustrie. Dabei wird großer Wert auf neue Ideen gelegt. Gemeinsam mit internationalen Partnern werden innovative Konzepte vorangetrieben, woraus Top-Technologien entstehen, die weltweit vermarktet werden. Im Bereich der Aufbereitung von Baurohstoffen konzentriert sich Binder+Co auf den Bau von Siebmaschinen für spezielle Anforderungen. In der Mineralsortierung kommen unterschiedliche Sensorsysteme zum Einsatz. Die Trocknung und Kühlung sind elementare Verfahrensschritte in der Aufbereitung von Schüttgütern. Neben einer konstanten Qualität des Endprodukts sind dabei vor allem auch die hohe Verfügbarkeit der Trocknungsanlagen sowie deren wirtschaftlicher Betrieb gefragt. Im Rahmen dieses Artikels werden zwei Beispiele aus dem Bereich der Splittsiebung und Brechsandentfüllerung präsentiert, ein aktuelles Projekt der sensorgestützten Edelsteinsortierung skizziert sowie zwei Fließbetttrockner für die Düngemittelproduktion dargestellt.

Abstract

Binder+Co has supplied individual systems and complete treatment facilities in the mining, construction materials and recycling industry for many decades. Great emphasis is placed on new ideas. Innovative concepts are pursued together with international partners, which result in top technologies that are marketed worldwide. In the field of processing raw materials for construction, Binder+Co focuses on the construction of screening machines for special requirements. Different sensor systems are used in mineral sorting. Drying and cooling are elementary steps in the processing of bulk materials. Besides constant quality of the final product, it is primarily the high availability of the drying plants and their economical operation that are required. In this article, two examples are presented from the field of split screening and crushed sand filler removal, a current project involving sensor-based gem sorting is outlined and also two fluid bed dryers for fertilizer production are described.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Literatur

  1. Gschaider, H.J.: Aktuelle Anwendungen und Neuentwicklungen zur effizienten Klassierung, Gesteins Perspektiven, 7 (2013), S. 76–80

    Google Scholar 

  2. Huber, R.; Flachberger, H.; Gschaider, H.J.: Sensorgestützte Sortierung in der Mineralaufbereitung, BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, 161 (2016), H.6, S. 252–260

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helfried Gschaider.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Gschaider, H., Gschwandtner, G. & Harler, K. Klassierung, Sortierung und thermische Aufbereitung von Binder+Co. Berg Huettenmaenn Monatsh 165, 549–554 (2020). https://doi.org/10.1007/s00501-020-01040-8

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00501-020-01040-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation