Skip to main content
Log in

Manuelle Kommissioniersysteme und die Rolle des Menschen

Manual Picking Systems and Human Factors

  • Originalarbeit
  • Published:
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Kommissionierprozesse haben in den letzten Jahren aufgrund von zunehmendem Online-Handel, steigendem Druck auf Durchlaufzeiten in Produktion, Beschaffung und Warenverteilung sowie der Einführung von Just-in-Time-Konzepten zahlenmäßig zugenommen. Dabei stehen sie immer im Zielkonflikt zwischen Durchlaufzeit, Durchführungsqualität und Kosten. Der Artikel untersucht den Beitrag alternativer manueller Kommissioniersysteme zur Erreichung dieser Ziele und betrachtet insbesondere die Rolle des Menschen im System.

Abstract

Picking processes have gained importance in recent years because of increasing online trade, increasing pressure on lead times in production, procurement and distribution of goods, and the introduction of just-in-time concepts. Typically, there is a trade-off between throughput times, quality, and cost. The article examines the contribution of alternative manual picking systems to achieve these objectives, and in particular looks at the role of humans in the process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. VDI 3590 Bl. 1, 2, 3. Grundlagen, Systemfindung, Praxisbeispiele, VDI-Richtlinien, Berlin: Beuth, 1994, 2002, 2002

  2. Gudehus, T.: Grundlagen der Kommissioniertechnik. Dynamik der Warenverteil- und Lagersysteme, Essen: Girardet, 1973, S. 214 ff

    Google Scholar 

  3. Gudehus, T.: Kommissioniersysteme; In: Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H.: (Eds.): Handbuch Logistik, VDI-Buch, Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2008, S. 668 ff

    Google Scholar 

  4. ten Hompel, M.; Heidenblut, V.: Taschenlexikon Logistik. Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik, 3., bearbeitete und erw. Aufl., VDI-Buch, Heidelberg und New York: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2011, S. 213

    Google Scholar 

  5. ten Hompel, M.; Sadowsky, V.; Beck, M.: Kommissionierung. Materialflusssysteme 2 - Planung und Berechnung der Kommissionierung in der Logistik, VDI-Buch, Berlin [u.a.]: Springer, 2011, S. 52f

    Google Scholar 

  6. ten Hompel, M.; Schmidt, T.: Warehouse Management. Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen, VDI-Buch, Berlin, Heidelberg: Springer -Verlag Berlin Heidelberg, 2010, S. 45

    Google Scholar 

  7. ten Hompel, M.; Heidenblut, V.: Taschenlexikon Logistik. Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik. 3., bearbeitete und erw. Aufl., VDI-Buch, Heidelberg und New York: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2011, S. 286

    Google Scholar 

  8. Hohberger, St.; Damlachi, H.: Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand, 3. Aufl. 2014, SpringerLink: Bücher, Wiesbaden: Imprint: Springer Gabler, 2014, S. 69

    Book  Google Scholar 

  9. GS1, General Specifications, Version 15 (issue 2), 2015. Brüssel, 2015, S. 37f

  10. Richards, G.: Warehouse management. A complete guide to improving efficiency and minimizing costs in the modern warehouse, London and Philadelphia: Kogan Page, 2011, S. 114

    Google Scholar 

  11. Martin, H.: Transport- und Lagerlogistik. Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen der Intralogistik. 8., überarb. und erw. Aufl., Vieweg + Teubner Praxis, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2011, S. 395

    Google Scholar 

  12. Martin, H.: Praxiswissen Intralogistikplanung. Reale Projekte mit Ist-Situation, Zielsetzung, Planungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, SpringerLink: Bücher

    Google Scholar 

  13. Cetin, D.: Die modernen Förder- und Kommissioniersysteme Pick-to-Light, Pick-by-Voice und Fahrerlose Transportsysteme, Hamburg: Bachelor + Master Publ, 2014, S. 16

    Google Scholar 

  14. Theel, S.: Kommissionierung im 21. Jahrhundert. Von Pick-by-Voice bis RFID, Hamburg: Diplomica-Verl., 2015, S. 23

    Google Scholar 

  15. ten Hompel, M.; Heidenblut, V.: Taschenlexikon Logistik. Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik, 3., bearbeitete und erw. Aufl, VDI-Buch, Heidelberg und New York: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2011, S. 148

    Google Scholar 

  16. o.V.: Voice-Systeme erobern verschiedene Einsatzfelder in der Logistik. Marktübersicht „Pick-by-Voice“ stellt Hersteller und Systeme gegenüber, Logistik für Unternehmen, Springer VDI-Verlag, 2004, S. 64 ff

  17. Vocollect: Lageroptimierung mit Voice, Ein Grundlagenpapier von Vocollect, Pittsburgh, 2012, S. 3

    Google Scholar 

  18. Artelt, D.: Voice Compass 2007, Das Buch zum Voice-Markt, 1. Aufl., Aachen: Aixvox, 2007, S. 70

    Google Scholar 

  19. Günthner, W. A.; Blomeyer, N.; Reif, R.; Schedlbauer, M.: Pick-by-Vision: Augmented Reality unterstützte Kommissionierung, Garching: Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), Technische Universität München, 2009

    Google Scholar 

  20. Mracek, W.: Simulierte Körper. Vom künstlichen zum virtuellen Menschen, 1. Aufl., Vol. 7., Ars viva, Wien: Böhlau, 2004, S. 247f

    Google Scholar 

  21. Weineck, J.: Sportbiologie, 9. Aufl. Balingen: Spitta, 2004, S. 96

    Google Scholar 

  22. Rammelmeier, T.; Galka, St.; Günthner, W. A.: Fehlervermeidung in der Kommissionierung. Logistics Journal Proceedings, 2012, S. 5

  23. Reif, R.: Einsatz der Augmented Reality in der Logistik, Collaboration with Campus Intralogistik CeMAT, Hannover, May 29, 2008, S. 14

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Zsifkovits.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schlögl, D., Zsifkovits, H. Manuelle Kommissioniersysteme und die Rolle des Menschen. Berg Huettenmaenn Monatsh 161, 225–228 (2016). https://doi.org/10.1007/s00501-016-0481-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00501-016-0481-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation