Skip to main content
Log in

Roheisen – eine Handelsware zur Stahlerzeugung in den römerzeitlichen Schmieden

Pig Iron from the Roman Era: A Commodity for Steel Production in the Forges

  • Originalarbeit
  • Published:
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vom Landesmuseum Kärnten wurden fünf Metallproben, die von Archäologen bei Ausgrabungen in der Römerstadt Teurnia in Lendorf-St. Peter in Holz/Kärnten aus zwei römerzeitlichen Kulturschichten geborgen wurden, für metallkundliche Untersuchungen übergeben. Alle fünf Metallproben sind Roheisenrohprodukte mit im Gefüge erkennbaren Graphitlamellen, nadeligen Zementitkristallen in einer ledeburitischen Matrix. Der Gesamtkohlenstoff ist nach dem lichtmikroskopischen Befund in den Roheisenproben größer 4,3 Masse-%.

Auf Grund der Gehalte an Mangan und Phosphor lassen sich die Roheisenproben in zwei Gruppen einteilen. Die Proben, geborgen in der Kulturschicht um 50 nach Chr. besitzen Mangan- und Phosphorgehalte kleiner 0,05 Masse-%, die Proben, die von den Archäologen dem 5. und 6. Jahrhundert nach Chr. zugeordnet werden, weisen dagegen höhere Mangan- und Phosphorgehalte aus.

Alle fünf Roheisenluppen wurden in einem Schachtofen aus inneralpinen Erzen erschmolzen, waren flüssig und sind nach Beendigung des Schmelzprozesses erstarrt. Die fünf Roheisenluppen sind in den bekannten römerzeitlichen Verhüttungszentren in Kärnten – in den Regionen um Hüttenberg – hergestellt worden.

Abstract

Five metal samples yielded by excavations in two Roman-era occupation layers in the Roman city of Teurnia in St. Peter-in-Holz, Lendorf parish, Carinthia, were handed over to us by the Landesmuseum Kärnten (Provincial Museum of Carinthia) for metallurgical analyses. All five metal samples are pig iron raw products with graphite flakes discernible in the structure and acicular cementite crystals in a ledeburitic matrix. According to the results of light-optical microscopy, the overall carbon content in the pig iron samples is greater than 4.3 % weight.

Based on the respective manganese and phosphorus contents, the pig iron samples can be divided into two groups. Those samples that come from the occupation layer dated around 50 AD show manganese and phosphorus contents of less than 0.05 % mass. By contrast, the samples ascribed by the archaeologists to the fifth and sixth centuries AD, are characterized by higher manganese and phosphorus contents.

All five puddled pig iron balls were melted from Alpine ores in a shaft kiln and solidified after the liquid phase. The five pig iron balls were produced in the known Roman-era smelting centres in Carinthia, i.e. in the region around Hüttenberg.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Literatur

  1. Europäische Norm EN 10020:2000– Begriffsbestimmungen für die Einteilung der Stähle: Mit Stahl wird nach der Norm EN 10020 ein Werkstoff bezeichnet, dessen Massenanteil an Eisen größer ist als der jedes anderen Elementes, dessen Kohlenstoffgehalt im Allgemeinen kleiner als 2 Masse-% ist und der andere Elemente enthält. Eine begrenzte Anzahl an Chromstählen kann mehr als 2 Masse-% Kohlenstoff enthalten, aber 2 Masse-% Kohlenstoff ist die übliche Grenze zwischen Stahl und Gusseisen bzw. Roheisen

  2. Durrer, R.: Verhüttung von Eisenerzen, Düsseldorf: Verlag Stahleisen, 1943

    Google Scholar 

  3. Schürmann, E.: Die Grundlagen der Reduktionsvorgänge, in: Die physikalische Chemie der Eisen- und Stahlerzeugung, Düsseldorf: Verlag Stahleisen, 1964, S. 100–126

    Google Scholar 

  4. Schürmann, E.: Die Reduktion des Eisens im Rennfeuer, Stahl u. Eisen 78 (1958), Nr. 19, S. 1297–1308

  5. Heynert, G.; Schürmann, E.; Willems, J.: Betrachtungen und Versuche zur Reduktion der Eisenerze, Stahl u. Eisen, 78 (1958), Nr. 22, S. 1493–1505

  6. Neumann, B.: Die ältesten Verfahren der Erzeugung technischen Eisens, Freiberger Forschungshefte/Kultur und Technik D6, Akademie-Verlag Berlin 1954, S. 29–31

  7. Vetters, H.: Ferrum Noricum. Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 103 (1966), Nr. 25, S. 167–186

  8. Straube, H.: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg, Wien/New York: Springer-Verlag, 1996

    Book  Google Scholar 

  9. Straube, H.: Beitrag zur antiken Stahlerzeugung im Raume Kärnten, Radex-Rundschau, 2 (1973), S. 479–498

  10. Straube, H.: Erzreduktionsversuche in Schachtöfen norischer Bauart am Magdalensberg, Archiv für Eisenhüttenwesen, 35 (1964), Nr. 9, S. 932–940

  11. Straube, H.; Tarmann, B.; Plöckinger, E.: Erzreduktionsversuche in Rennöfen norischer Bauart, Kärntner Museumsschriften, XXXV (1964)

  12. Khevenhüller, G.; Mitsche, R.; Trojer, F.: Aufbau dreier römischer Eisenluppen und der damit verbundenen Schlackenbestandteile vom Magdalensberg, Kärnten, Carinthia, II/1 (1961), S. 81–87

  13. Naumann, F. K.: Untersuchung alter Fundstücke von den Ausgrabungen am Magdalensberg in Kärnten, Archiv für das Eisenhüttenwesen, 35 (1964), Nr. 6, S. 495–502

  14. Schaaber, O.: Metallkundliche Untersuchungen an Fundstücken aus Schweißstahl vom Magdalensberg, Archiv für das Eisenhüttenwesen, 35 (1964), Nr. 6, S. 502–506

  15. Preßlinger, H.: Ferrum Noricum – Archäometallurgische Untersuchungsergebnisse von Schlacken und Stahlprodukten, Austria Antiqua 2, Österreichische Gesellschaft für Archäologie, Wien, 2008, S. 232–250

  16. Malzacher, H.: Der Magdalensberg und seine Beziehung zum norischen Eisenwesen, BHM 108 (1963), Nr. 3, S. 49–59

  17. Malzacher, H.: Der Magdalensberg und seine Beziehung zum norischen Eisenwesen, Stahl u. Eisen, 84 (1964), Nr. 11, S. 674–678

  18. Vetters, H.: Stand der archäologischen Forschung am Magdalensberg, Stahl u. Eisen, 84 (1964), Nr. 11, S. 678–680

  19. Lorenz, Th.; Maier, C.; Lehner, M.: Der römische vicus von Gleisdorf, Veröffentlichungen des Institutes für klassische Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz, 1995, Bd. 2

  20. Steinklauber, U.: Inneralpine spätantike Höhensiedlungen im steirischen Ennstal, Schild von Steier, Bd. 18 (2005), S. 135–198

    Google Scholar 

  21. Schaaber, O.: Einige Folgerungen aus der metallographischen Untersuchung von antiken Werkstoffen, Radex-Rundschau, 3/4 (1967), S. 547–554

    Google Scholar 

  22. Preßlinger, H.: Metallographische Beurteilung einer römerzeitlichen Roheisenprobe aus Wörschach – ein Nachtrag zur Vorlage der Grabungsergebnisse vom Röthelstein, Schild von Steier, Bd. 20 (2007), S. 313–315

    Google Scholar 

  23. Preßlinger, H.: Metallographische Beurteilung einer römerzeitlichen Roheisenprobe aus Windischgarsten/Oberösterreich, res montanarum, 53 (2014), S. 106–107

  24. Mitsche, R.: Untersuchungen an norischen Meißeln vom Magdalensberg/Kärnten, BHM, 106 (1961), Nr. 11, S. 460–465

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hubert Preßlinger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Preßlinger, H., Glaser, F., Commenda, C. et al. Roheisen – eine Handelsware zur Stahlerzeugung in den römerzeitlichen Schmieden. Berg Huettenmaenn Monatsh 161, 137–142 (2016). https://doi.org/10.1007/s00501-015-0394-x

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00501-015-0394-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation