Skip to main content
Log in

Injektionsarbeiten beim Neubau des Druckschachts für das Kaunertalkraftwerk – Erfahrungsberichte

Grouting Works for the Renewal of the Pressure Shaft for the HPP Kaunertal: Site Experience

  • Originalarbeit
  • Published:
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) errichtet derzeit einen neuen Druckschacht und ein neues Kammerwasserschloss für das bestehende Kaunertalkraftwerk. Dieser Druckschacht ist mit einer Innendruckbelastung von 100 bar und einem Durchmesser von 4,3 m eine der weltweit höchstbelasteten Anlagen seiner Art. Obwohl der Schacht mit einer Stahlpanzerung ausgekleidet ist, wird auf einen zuverlässigen Verbund der Auskleidung mit dem Gebirge größter Wert gelegt. Um eine kraftschlüssige Verbindung der Auskleidung mit dem umliegenden Gebirge sicherzustellen, sind sowohl Gebirgsinjektionen als auch Kontakt- und Spaltinjektionen vorgesehen. Auf der Grundlage von Injektionsversuchen wurden die Injektionsparameter für die Gebirgsinjektion ermittelt. Diese wurde über systematische Bohrlochinjektionen in mehreren Phasen in allen triebwasserführenden Anlagenteilen durchgeführt. Nach dem Einbau der Auskleidung aus Beton oder Stahl wurden schließlich umfangreiche Kontaktinjektionen und Spaltinjektionen mit hohem Druck über vorverlegte Manschetteninjektionsschläuche ausgeführt, um die kraftschlüssige Verbindung zwischen Auskleidung und Gebirge sicherzustellen. Die Erfahrungen, die dabei gemacht wurden, sind im anschließenden Beitrag erläutert.

Abstract

TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) constructs a new pressure shaft and a new surge tank for the existing HPP Kaunertal. This shaft with a diameter of 4.3 m and designed for an internal water pressure head of 100 bar when in service is one of the highest strained shafts of this kind in the world. Although the pressure shaft is fully steel-lined, high efforts are taken to embed the lining into the rock. To assure contact between the lining and the surrounding rock mass consolidation grouting, contact grouting and interface grouting is carried out. Based on grouting tests, parameters are defined for consolidation grouting, which was carried out systematically through boreholes in several phases in all the water-containing tunnels, chambers and shafts. After steel- or concrete lining installation contact grouting was carried out between the concrete fill and the rock. Finally the interface between the steel lining or the concrete lining and the backfill concrete was grouted with high pressure to close the thermal shrinkage gap and assure bedding of the lining. Experiences at these works will be presented in the following report.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10

Literatur

  1. Bonapace, P.: Der Neubau des Kraftabstieges und des Wasserschlosses für das Kaunertalkraftwerk, Geomechanik und Tunnelbau, 5 (2012), iss. 5, pp. 517–526

  2. Lombardi, G.; Deere, D.: Grouting design and control using the GIN principle, Water Power & Dam Construction, 45 (1993), iss. 6, pp. 15–22

  3. Bremen, R.: Injektionen als Bauhilfsmaßnahmen, Fachtagung Bd. 7, Swiss Tunnel Congress 2008

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Bonapace.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bonapace, P. Injektionsarbeiten beim Neubau des Druckschachts für das Kaunertalkraftwerk – Erfahrungsberichte. Berg Huettenmaenn Monatsh 159, 481–489 (2014). https://doi.org/10.1007/s00501-014-0311-8

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00501-014-0311-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation