Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Lehrstuhls für Simulation und Modellierung Metallurgischer Prozesse des Departments Metallurgie wurde am 15. Jänner 2013 ein interdisziplinares Symposium zum Thema „Advanced Simulation of Processes and Phenomena: Activities at Montanuniversitaet Leoben“ an der Montanuniversität Leoben durchgeführt. Bei diesem interdisziplinären Symposium wurden in 22 Vorträgen aktuelle Simulationsaktivitäten zur Beschreibung von Prozessen und Phänomene an neun Lehrstühlen der Montanuniversität vorgestellt. Beteiligt waren im Department Mineral Resources & Petroleum Engineering die Lehrstühle Reservoir Engineering, Petroleum Production and Processing und Subsurface Engineering, im Department Metallurgie die Lehrstühle Eisen- und Stahlmetallurgie und Simulation und Modellierung metallurgischer Prozesse, im Department für Department Metallkunde und Werkstoffprüfung der Lehrstuhl Metallkunde und metallische Werkstoffe, im Department Kunststofftechnik, der Lehrstuhl Kunststoffverarbeitung und die Institute für Mechanik und für Struktur- und Funktionskeramik. Im vorliegenden Heft wird ein wesentlicher Teil der beim Symposium im Jänner vorgestellten Simulationsaktivitäten behandelt. Damit wird deutlich, dass heutzutage die numerische Simulation ein zentrales Werkzeug zur Beschreibung und damit zum Verständnis und zur Optimierung von Prozessen und Phänomenen darstellt. Die Montanuniversität Leoben hat in diesem Bereich in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle entwickelt und stellt somit eine Institution dar, die für befreundete Firmen und wissenschaftliche Partner auch im Bereich der numerischen Simulation ein kompetentes Wissenszentrum bildet.

Leoben, im März 2013

O. Univ. Prof. habil. Dr. rer. nat. A. Ludwig

Gastherausgeber

Department Metallurgie

Lehrstuhl für Simulation und Modellierung metallurgischer Prozesse

Montanuniversität Leoben

ludwig@unileoben.ac.at