Skip to main content
Log in

Werkstoffkundliche Untersuchungsergebnisse von einem spätbronzezeitlichen Schwert aus Steyregg

Results of Material-technological Analyses of a Late Bronze Age Sword from Steyregg

  • Originalarbeit
  • Published:
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Aims and scope Submit manuscript

Summary

In the late Bronze Age, it was common practice in the Alpine foothills to make a sacrifice to the river gods by sinking bronze objects into a river or lake. Such votive offerings are today usually found by accident. Some of these stray finds from the late Bronze Age have been subjected to metallurgical analyses in the past few years. In this paper the results of material-technological analyses of a late Bronze Age sword from the town of Steyregg are published. The blade was cast from a bronze alloy containing 7.6 wt.% tin. Due to segregation during the solidification of the bronze melt, the bronze matrix of the blade reveals numerous inclusions of Cu2S and a compound rich in tin with a certain percentage of nickel. The nickel content of the late Bronze Age sword blade provides a clue that production of such blades was based on ores won from Alpine copper mines. However, locating the exact site where the blade was forged is currently not possible, given the considerable number of nickeliferous copper ore deposits in the Eastern Alps.

Zusammenfassung

In der Spätbronzezeit war es im Voralpenland üblich, den Flussgöttern ein Opfer durch Versenken von Bronzegegenständen in einen Fluss oder See darzubringen. Die geopferten Weihgegenstände werden heute meist durch Zufall gefunden. Einige dieser Streufunde aus der Spätbronzezeit konnten in den letzten Jahren werkstoffkundlich untersucht werden. In dieser Arbeit werden die metallkundlichen Untersuchungsergebnisse eines spätbronzezeitlichen Schwertes aus der Stadtgemeinde Steyregg publiziert. Die Schwertklinge ist ein Gussprodukt aus einer Bronzelegierung mit 7,6 Masse-% Zinn. Durch Entmischung bei der Erstarrung der Bronzeschmelze sind in der Bronzematrix der Schwertklinge zahlreiche Einschlüsse von Cu2S und einer zinnreichen, nickelhaltigen Verbindung vorhanden. Der Nickelgehalt der spätbronzezeitlichen Schwertklinge gibt einen Hinweis, dass deren Produktion mit Kupfererzen aus den alpinen Lagerstätten erfolgte. Eine Ortung der Produktionsstätte der Schwertklinge ist aber wegen der zahlreich vorhandenen, nickelhaltigen Kupfererzlagerstätten in den Ostalpen derzeit nicht möglich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • www.ooegeschichte.at und www.heimatforschung-ooe.at

  • Pittioni, R.: Urgeschichte des österreichischen Raumes. Verlag Franz Deuticke Wien (1954), 275–791

    Google Scholar 

  • Urban, O. H.: Der lange Weg zur Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs. Verlag Carl Ueberreuter Wien (2000), 139–224

    Google Scholar 

  • Ruprechtsberger, E. M.: FÖ 43 (2004), 834, 838, 851, 862–863, 876, 1004–1005

  • Preschel, R.: Die Donau aus geologischer Sicht. In: Donauwelle, Stadtmuseum Linz Nordico; Kat. 50, Linz (1990), 7–12

  • Promintzer, W. J.: Vision einer Stromlandschaft: Die alte Donau – Schifffahrt und die erste Regulierung des Stromes. In: Donauwelle, Stadtmuseum Linz Nordico; Kat. 50, Linz (1990), 13–39

  • Gruber, B.: Die Geburt der Donau. In: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes, Kat.OÖLandesausstellung, Linz (1994), 57–62

  • Promintzer, W. J.: Donauregulierung und Hochwasserschutz. In: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes, Kat.OÖLandesausstellung, Linz (1994), 217–225

  • Müller, F.: Götter, Gaben, Rituale. Religion in der Frühgeschichte Europas, Mainz (2002), 243 S

  • Kuhnen, H.-P.: Abgetaucht, aufgetaucht. Flussfundstücke. Aus der Geschichte. Mit ihrer Geschichte, Schriften Landesmus. Trier 21 (2001), 202 S

  • Erbach, z. M.: Bemerkungen zu urnenfelderzeitlichen Deponierungen in Oberösterreich. AKorrbl 15 (1985), 163–178

    Google Scholar 

  • Mödlinger, M., und G. Trnka: Herstellungstechnische Untersuchungen an Riegseeschwertern aus Ostösterreich. In: Metals and Societies. Studies in honour of B. S. Ottaway, ed. by T. L. Kielin – B. W. Roberts, UnivForschPrähistA 169 Bonn (2009), 350–357

  • Ruprechtsberger, E. M., und O. H. Urban: Neufunde von bronzezeitlichen Schwertern aus Luftenberg und Steyregg – Zur Spätbronzezeit im Linzer Raum. LAF Sh 31 Linz (2004), 56 S

    Google Scholar 

  • Preßlinger, H.: Metallkundliche Bewertung des bronzezeitlichen Flachbeiles vom Kirnberg/Hinzenbach. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1996/97;Hrsg. Stadtmuseum Linz/Nordico (1998), 163–168

  • Preßlinger, H.: Metallprodukte in der Urund Frühgeschichte – Aussagewert der metallurgischen und werkstoffkundlichen Untersuchungsergebnisse. Linzer Archäologische Forschungen, Band 27; Katalog – Berge, Beile, Keltenschatz; Linz (1998), 64–73

  • Preßlinger, H.: Werkstoffkundliche Untersuchungen bronzezeitlicher Funde aus dem Raume Linz. Jahrbuch des OÖ. Musealvereins, Gesellschaft für Landeskunde Linz; Band 136 (1991), 37–42

  • Preßlinger, H.: Metallkundliche Untersuchung des Bronzemeißels. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 2000/2001; Hrsg. Stadtmuseum Linz/Nordico (2002), 134–137

  • Preßlinger, H.: Metall- und werkstoffkundliche Untersuchungen. Linzer Archäologische Forschungen; Sonderheft 31,Stadtmuseum Linz, Linz (2004), 33–54

  • Preßlinger, H.: Forschungsberichte für das Bundesdenkmalamt Landeskonservatorrat für Steiermark, Graz, unveröffentlicht

  • Preßlinger, H.: Metallkundliche Untersuchungen urnenfelderzeitlicher Bronzedepotfunde vom Linzer-Freinberg. Linzer Archäologische Forschungen; Band 22, Linz (1994), 222–225

  • Preßlinger, H., und H. J. Köstler: Der Werkstoff Stahl im Altertum. Ferrum, Nachrichten aus der Eisenbibliothek, Stiftung der Georg Fischer AG, Schaffhausen; Nr. 63 (1991), 18–26

  • Ankner, D.: Röntgenuntersuchungen an Riegseeschwertern. – Ein Beitrag zur Typologie. In: Archäologie und Naturwissenschaft 1 Mainz (1977), 269–459

  • Schumann, H.: Metallographie. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig (1975)

    Google Scholar 

  • Hansen, M., und K. Anderko: Constitution of Binary Alloys. Mc-Graw-Hill Book Company, New York (1958), 634

    Google Scholar 

  • Wübbhorst, H., und G. Engels: 5000 Jahre Giessen von Metallen. Giesserei Verlag GmbH, Düsseldorf (1989)

    Google Scholar 

  • Preßlinger, H.: Chemische Analysen von spätbronzezeitlichen Metallprodukten – ein Hinweis auf Erzeugungsstätten? res montanarum (2004), Heft 33; 40–42

  • Preßlinger, H.: Metallkundliche Untersuchungen an Depotfunden in Bad Aussee. Fundberichte aus Österreich, Band 43 Wien (2005), 325–330

  • Preßlinger, H., W. Prochaska und G. Walach: Beurteilung der chemischen Analysenergebnisse von bronzezeitlichen Laufschlacken und metallischen Rohprodukten – eine Einteilung nach Talschaften. res montanarum (2004), Heft 33; 37–39

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hubert Preßlinger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Preßlinger, H., Ruprechtsberger, E. Werkstoffkundliche Untersuchungsergebnisse von einem spätbronzezeitlichen Schwert aus Steyregg. Berg Huettenmaenn Monatsh 155, 541–545 (2010). https://doi.org/10.1007/s00501-010-0605-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00501-010-0605-4

Navigation