Skip to main content
Log in

Medizinalcannabis und cannabisbasierte Arzneimittel: ein Appell an Ärzte, Journalisten, Krankenkassen und Politiker für einen verantwortungsvollen Umgang

Medicinal cannabis and cannabis-based medication: an appeal to physicians, journalists, health insurances, and politicians for their responsible handling

  • Schwerpunkt
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit der Verabschiedung des Gesetzes vom 06.03.2017 können alle deutschen Ärzte Cannabisblüten sowie cannabisbasierte Rezeptur- und Fertigarzneimittel verschreiben. Spezifische Indikationen für die Verschreibung werden im Gesetz nicht genannt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nach Prüfung des Antrags auf Kostenübernahme durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Die deutschen Gesellschaften für Kinder- und Jugend- sowie Erwachsenenpsychiatrie, Neurologie, Palliativmedizin, Schmerzmedizin und Suchtmedizin beobachten mit Sorge folgende Entwicklungen in Medien, Politik und Medizin: Verschreibungsfähigkeit von Cannabisblüten trotz unzureichender Datenlage und entgegen den Empfehlungen der Bundesärztekammer; fehlende Unterscheidung zwischen Cannabisblüten sowie cannabisbasierten Rezeptur- und Fertigarzneimitteln; unkritisch positive Darstellung des Nutzens von Cannabispräparaten bei chronischen Schmerzen und psychischen Störungen; Versuche der Einflussnahme der Cannabisindustrie auf Ärzte; Ausweitung möglicher Indikationen durch medizinische Meinungsbildner, welche Honorare von den Herstellern von Cannabispräparaten erhalten. Folgende Appelle richten die Fachgesellschaften an Journalisten: Berichten Sie ausgewogen über den medizinischen Nutzen und die Risiken von Cannabispräparaten. An Ärzte: Verschreiben Sie Cannabispräparate umsichtig. Bevorzugen Sie cannabisbasierte Rezeptur- und Fertigarzneimittel bei der Verschreibung. An Politiker: Berücksichtigen Sie Daten nach den Standards der evidenzbasierten Medizin bei Ihren politischen Entscheidungen und fördern Sie finanziell die Forschung mit Cannabispräparaten.

Abstract

Since the adoption of the law of March 6, 2017, any German physician can prescribe medical cannabis flowers and cannabis-based magistral and finished medicinal products. No specific indications for prescriptions are provided in the law. The statutory health insurance companies bear the costs once an application for cost coverage has been approved by the Medical Service of the Health Funds. The German associations of psychiatry (child, adolescents, and adults), neurology, palliative care, addictology, and pain medicine are watching these developments in the media, politics, and medical world with concern due to: the option to prescribe cannabis flowers despite the lack of sound evidence and against the recommendations of the German Medical Association; the lack of distinction between medical cannabis flowers and cannabis-based magistral and finished medical products; the indiscriminately positive reports on the efficacy of cannabis-based medicines for chronic pain and mental disorders; the attempts by the cannabis industry to influence physicians; the increase in potential indications by leaders of medical opinion paid by manufacturers of cannabis-based medicines. The medical associations make the following appeal to journalists: To report on the medical benefits and risks of cannabis-based medicines in a balanced manner. To physicians: to prescribe cannabis-based medicines with caution; to prefer magistral and finished medicinal products over cannabis flowers. To politicians: to consider data according to the standards of evidence-based medicine when making decisions and provide financial support for medical research into cannabis-based medicines.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. BGBl I 2017, S. 403

  2. Dazu und zu den weiteren Motiven des Gesetzgebers BT-Drucks. 18/8965, S. 13 ff

  3. Bühring P (2016) Ärzte gegen Cannabisblüten. Dtsch Arztebl 3:109

    Google Scholar 

  4. Hauth I, Havemann-Reinecke U, Batra A, Bonnet U et al (2016) Stellungnahme der DGPPN vom 5.2.2016. https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/147e518e285b811da9e39caf75f33ceaca255a37/2016-02-05_BMG_Cannabis-Referentenentwurf_DGPPN%20fin.pdf. Zugegriffen: 17. Juni 1019 (Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften zur Verkehrsfähigkeit und Verschreibungsfähigkeit von weiteren Arzneimitteln auf Cannabisbasis (z. B. Medizinalhanf))

    Google Scholar 

  5. Krcevski-Skvarc N, Wells C, Häuser W (2018) Availability and approval of cannabis-based medicines for chronic pain management and palliative/supportive care in Europe: A survey of the status in the chapters of the European Pain Federation. Eur J Pain 22:440–454

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Hoch E, Friemel C, Schneider M (Hrsg) (2019) Cannabis: Potenzial und Risiko: Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme. Springer Nature, Heidelberg

    Google Scholar 

  7. Havemann-Reinecke U (2018) Zur Legalisierungsdebatte von Cannabis zum Freizeitkonsum und in der Medizin aus biologischer, pharmakologischer und psychiatrischer Sicht. Blutalkohol 55(1):Sup1.19–Sup1.29

    Google Scholar 

  8. Göpfert A (2018) Deutschland – das neue Eldorado der Cannabisbranche? https://boerse.ard.de/anlagestrategie/branchen/deutschland-das-neue-eldorado-der-cannabis-branche100.html. Zugegriffen: 17. Juni 2019

    Google Scholar 

  9. Herdegen T, Horlemann J, Hornke I, Kress HG, Kuhlen I, Likar R, Mieke S (2018) Expertenkonsens. Medizinischer Einsatz von Cannabinoiden. Lehre Praxis Heft 9, 4. Jahrgang

    Google Scholar 

  10. Vetter C (2018) Behandlung mit Cannabinoiden. Umfassendes Wirkpotenzial von Cannabisblüten-Vollextrakten. Therapie Aktuell Heft Jahrgang 2018

    Google Scholar 

  11. Schmelz M, Häuser W, Hoch E, Petzke F, Sommer C (2019) Cannabisbasierte Arzneimittel? Expertenkonsens gegen systematische Übersichtsarbeiten? Schmerz 33:97–99

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Häuser W, Fitzcharles MA, Radbruch L, Petzke F (2017) Cannabinoids in pain management and palliative medicine. Dtsch Arztebl Int 114:627–634

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Häuser W, Petzke F, Fitzcharles MA (2018) Efficacy, tolerability and safety of cannabis-based medicines for chronic pain management—An overview of systematic reviews. Eur J Pain 22:455–470

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Mücke M, Phillips T, Radbruch L, Petzke F, Häuser W (2018) Cannabis-based medicines for chronic neuropathic pain in adults. Cochrane Database Syst Rev 3:CD12182

    PubMed  Google Scholar 

  15. Mücke M, Weier M, Carter C, Copeland J, Degenhardt L, Cuhls H, Radbruch L, Häuser W, Conrad R (2018) Systematic review and meta-analysis of cannabinoids in palliative medicine. J Cachexia Sarcopenia Muscle 9:220–234

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Petzke F, Karst M, Gastmeier K, Radbruch L, Steffen E, Häuser W (2019) Ein Positionspapier zu medizinischem Cannabis und cannabisbasierten Medikamenten in der Schmerzmedizin. Schmerz. https://doi.org/10.1007/s00482-019-00407-2. (epub ahead of print)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Häuser W, Finn DP, Kalso E, Krcevski-Skvarc N, Kress HG, Morlion B, Perrot S, Schäfer M, Wells C, Brill S (2018) European Pain Federation (EFIC) position paper on appropriate use of cannabis-based medicines and medical cannabis for chronic pain management. Eur J Pain 22:1547–1564

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Havemann-Reinecke U, Hoch E, Preuss UW, Kiefer F, Batra A, Gerlinger G, Hauth I (2017) Zur Legalisierungsdebatte des nichtmedizinischen Cannabiskonsums. DGPPN-Positionspapier. Nervenarzt 88:291–298

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Winfried Häuser.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

W. Häuser, E. Hoch, F. Petzke, R. Thomasius, L. Radbruch, A. Batra, C. Sommer und U. Havemann-Reinecke geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Häuser, W., Hoch, E., Petzke, F. et al. Medizinalcannabis und cannabisbasierte Arzneimittel: ein Appell an Ärzte, Journalisten, Krankenkassen und Politiker für einen verantwortungsvollen Umgang. Schmerz 33, 466–470 (2019). https://doi.org/10.1007/s00482-019-00409-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-019-00409-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation