Skip to main content
Log in

Einsatz von Cannabisarzneimitteln in der Schmerz- und Palliativmedizin

Gemeinsame Online-Umfrage des Berufsverbands der Ärzte und Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e. V. (BVSD), der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS)

The use of cannabis-based drugs in pain and palliative medicine

Joint online questionnaire conducted by the Professional Association of Physicians and Psychotherapists in Pain and Palliative Medicine in Germany (BVSD), the German Pain Society, and the German Society for Pain Medicine (DGS)

  • Schwerpunkt
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund und Methode

Ein Jahr nach der Einführung des Gesetzes zur „Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ vom 06.03.2017 wurde eine Online-Befragung unter deutschen Schmerztherapeuten zur Behandlung mit Cannabisarzneimitteln (CAM) durchgeführt.

Ergebnisse

Insgesamt 120 Schmerztherapeuten nahmen an der Befragung teil. Informationen über 1560 Patienten, die durch diese Schmerztherapeuten behandelt wurden, konnten analysiert werden. Nur bei den Substanzen Dronabinol und Sativex® fühlte sich mehr als die Hälfte der Ärzte ausreichend informiert. Bei 1521 Patienten wurden Kostenübernahmeanträge an die Krankenkasse gestellt, von denen 1265 (83 %) zum Zeitpunkt der Befragung bereits entschieden waren. 457 Anträge (36,1 %) wurden abgelehnt. Unter den abgelehnten Kostenübernahmeanträgen betrafen auch 28 Anträge Palliativpatienten. 67,5 % der befragten Schmerztherapeuten waren gut über Dronabinol informiert, über die anderen Cannabisarzneimittel zum Teil deutlich weniger.

Schlussfolgerung

Die Umfrage dokumentiert ein Informationsdefizit zum Wissen und Umgang mit einzelnen CAM unter den Ärzten. Auch bei den Krankenkassen scheint aufgrund der hohen Ablehnungsrate ein Wissensdefizit vorzuliegen. Die nach dem Gesetz geforderte „nichtinterventionelle Begleiterhebung“ wird in der Praxis ab einer gewissen Patientenanzahl als zeitlich und wirtschaftlich kaum realisierbar eingeschätzt.

Abstract

Background and methods

An online questionnaire about cannabis medication (CAM) was sent to German pain therapists 1 year after the introduction of the new act “Amendment to drug and other regulations” of 06.03.2017.

Results

A total of 120 pain therapists participated. Information on 1560 treated patients was analyzed. Only in the case of Dronabinol and Sativex® did at least 50% of physicians feel well informed. Requests for the coverage of costs were sent to the statuary health insurance companies for 1521 patients. These requests had already been decided for 1265 patients (83%) at the time of the questionnaire. A total of 457 requests (36.1%) were denied, including 28 requests from palliative care patients. Most of the pain therapists (67.5%) were well informed about Dronabinol, but less so about the other CAM.

Conclusion

The study shows an information deficit in knowledge and handling of selected CAM among physicians. Given the high rejection rate, there may also be a knowledge gap on the side of the health insurances. From a certain number of patients upwards, the non-interventional accompanying survey required by law was deemed to be barely practicable from both a time and an economical point of view.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Sozialgesetzbuch (2019) § 31 SGB V Arznei- und Verbandmittel, Verordnungsermächtigung. https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/31.html. Zugegriffen: 19. Nov. 2018

    Google Scholar 

  2. Bundesgesetzblatt Online (2017) Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften. https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/text.xav?SID=&tf=xaver.component.Text_0&tocf=&qmf=&hlf=xaver.component.Hitlist_0&bk=bgbl&start=%2F%2F*%5B%40node_id%3D%27356432%27%5D&skin=pdf&tlevel=-2&nohist=1. Zugegriffen: 16. Mai 2019

    Google Scholar 

  3. Gastmeier K (2018) Auswertung THC 2018. https://www-1.survio.com/survey/d/A6H5Y5J7P7C2Y8N1L. Zugegriffen: 21. Juli 2019

    Google Scholar 

  4. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2019) Begleiterhebung. https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis/Begleiterhebung/_node.html. Zugegriffen: 2. Jan. 2019

    Google Scholar 

  5. Hohmann-Jeddi C, Hüttemann D (2018) Ein Jahr Cannabis auf Rezept. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-112018/ein-jahr-cannabis-auf-rezept/. Zugegriffen: 17. Juli 2019

    Google Scholar 

  6. Maier DC, Glaeske G, Sauer K (2018) Cannabis – Report. https://www.tk.de/resource/blob/2043668/c8107883c0a99a0648f663f49f04526a/studienband-cannabis-report-2018-data.pdf. Zugegriffen: 30.07.19

    Google Scholar 

  7. BARMER (2018) Ein Jahr Cannabis-Gesetz: 3.933 Anträge auf Cannabis-haltige Medikamente. https://www.barmer.de/presse/cannabis-antraege-erstattung-146044. Zugegriffen: 19. Nov. 2018

    Google Scholar 

  8. Tolmein O (2017) Cannabis als Medizin – Probleme bei der Übernahme der Kosten. https://www.menschenundrechte.de/img/user_upload/Handreichung_Cannabis_als_Medizin_V_18052017.pdf. Zugegriffen: 30.07.19

    Google Scholar 

  9. Bühring P (2019) Medizinisches Cannabis: Ein schwieriges Medikament. Dtsch Arztebl 116(21):A-1054 / B‑867 / C‑855

    Google Scholar 

  10. Gastmeier K (2019) Öffentliche Anhörung am 20.03.2019 zum Thema „Medizinisches Cannabis“ in Berlin. https://www.bundestag.de/resource/blob/629030/52d4b7eb47c144e3d927c4dd4c1288a1/19_14_0067-6-_ESV-Dr-Gastmeier_Med-Cannabis-data.pdf. Zugegriffen: 30.07.19

    Google Scholar 

  11. Bundesregierung (2004) Einsatz von Cannabis-Wirkstoffen in Arzneimitteln. http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/15/023/1502331.pdf. Zugegriffen: 30.07.19

    Google Scholar 

  12. Fankhauser M (2015) Cannabis als Arznei. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-30-2015/cannabis-als-arznei. Zugegriffen: 18. Juli 2019

    Google Scholar 

  13. ölige Dronabinol-Tropfen 25 mg/ml (NRF 22.8). http://www.thc-pharm.de/wp-content/uploads/2017/08/DAC-NRF-2017-%C3%96lige-Dronabinol-Tropfen-25-mg-22.8.pdf

  14. Herdegen T, Horlemann J, Hornke I et al (2018) Expertenkonsens – Medizinischer Einsatz von Cannabinoiden. (https://docplayer.org/110094467-Expertenkonsens-medizinischer-einsatz-von-cannabinoiden.html)

    Google Scholar 

  15. Karst M (2018) Cannabinoide in der Schmerzmedizin. Schmerz 32:381–396. https://doi.org/10.1007/s00482-018-0299-1

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Cremer-Schaeffer P (2019) Cannabis als Medizin Erste Erkenntnisse aus der Begleiterhebung. https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis/Vortrag_Cannabis_Begleiterhebung.pdf?__blob=publicationFile&v=3. Zugegriffen: 30.07.19

    Google Scholar 

  17. Apotheke Adhoc (2019) Cannabis: 95.000 Rezepte in 2018. https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/cannabis-95000-rezepte-in-2018-zwei-jahre-cannabis-auf-rezept/. Zugegriffen: 25. Mai 2019

    Google Scholar 

  18. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (2015) Cannabinoide in der Medizin – Überblick über die Studienlage zum therapeutischen Einsatz von Cannabinoiden (https://www.akdae.de/Stellungnahmen/Weitere/20160114.pdf)

    Google Scholar 

  19. MDK Nord (2018) Blüten sind in der Therapie kaum steuerbar. 2017 Rückblick / Ausblick 2018 28–31. https://mdk-nord.de/PresseMedien/Documents/mdk-nord2017Rueckblick-Ausblick2018.pdf. Zugegriffen: 30.07.19

    Google Scholar 

  20. Schmelz M, Häuser W, Hoch E et al (2019) Cannabisbasierte Arzneimittel: Expertenkonsens gegen systematische Übersichtsarbeiten? Schmerz 33:97–99. https://doi.org/10.1007/s00482-018-0349-8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Gießelmann K (2019) Cannabisarzneimittel: Schmerz steht an erster Stelle. Dtsch Arztebl 116(21):A-1055 / B‑868 / C‑856

    Google Scholar 

  22. BVSD (2019) Weißbuch Schmerzmedizin 2019 (https://www.bvsd.de/wp-content/uploads/2019/05/BVSD-Weissbuch_Schmerzmedizin_2019_final.pdf)

    Google Scholar 

  23. Apotheke Adhoc (2015) High auf Rezept – oder ohne. https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/schmerztherapie-bfarm-cannabis-aus-apotheken-gruene-fordern-legalisierung/. Zugegriffen: 25. Mai 2019

    Google Scholar 

  24. Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (2019) Verordnungsforum. https://www.kvbawue.de/presse/publikationen/verordnungsforum/. Zugegriffen: 25. Mai 2019

    Google Scholar 

  25. BARMER (2018) 6.583 Anträge auf Cannabis-haltige Medikamente: Nutzen von Cannabis häufig nicht erwiesen. https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/pressearchiv/6-583-antraege-auf-cannabis-haltige-medikamente--nutzen-von-cannabis-haeufig-nicht-erwiesen--164064. Zugegriffen: 21. Juli 2019

    Google Scholar 

  26. Grotenhermen F (2016) Cannabis und Cannabinoide als Medikament. https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Cannabis_Cannabinoide%20als%20Medikament.pdf. Zugegriffen: 19. Nov. 2018

    Google Scholar 

  27. Bundesgesundheitsministerium (2017) Cannabis: Potential und Risiken (CaPRis). https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/drogen-und-sucht/details.html?bmg%5Bpubid%5D=3104. Zugegriffen: 19. Nov. 2018

    Google Scholar 

  28. Petzke F, Enax-Krumova EK, Häuser W (2016) Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabinoiden bei neuropathischen Schmerzsyndromen: Eine systematische Übersichtsarbeit von randomisierten, kontrollierten Studien. Schmerz 30:62–88. https://doi.org/10.1007/s00482-015-0089-y

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (2019) Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) und Medikationsfehlern. https://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/UAW-Meldung/. Zugegriffen: 25. Mai 2019

    Google Scholar 

  30. Schoeffel D, Casser HR, Bach M et al (2008) Risikoabschätzung in der Schmerztherapie. Schmerz 22:594–603. https://doi.org/10.1007/s00482-008-0688-y

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  31. Schwab M, Marx C, Zanger UM, Eichelbaum M, Fischer-Bosch M (2002) Pharmakogenetik der Zytochrom-P-450-Enzyme: Bedeutung für Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten. Dtsch Arztebl 99(8):A-497 / B‑400 / C‑377

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Knud Gastmeier.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

K. Gastmeier: Stellvertretender Sprecher der Ad-hoc-Kommission Cannabis der Deutschen Schmerzgesellschaft, Leiter der AG Cannabis des BVSD, Vortragstätigkeit für Bionorica ethic GmbH, Kyowa Kirin GmbH, Aurora Deutschland GmbH, Tilray Deutschland GmbH.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Gastmeier, K. Einsatz von Cannabisarzneimitteln in der Schmerz- und Palliativmedizin. Schmerz 33, 408–414 (2019). https://doi.org/10.1007/s00482-019-00406-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-019-00406-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation