Skip to main content
Log in

Neurobiologie der Opioidabhängigkeit

Neurobiology of opioid dependence

  • CME
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Opioidabhängigkeit ist eine chronisch verlaufende Erkrankung mit multifaktorieller Ätiologie. Neurobiologische Aspekte betreffen insbesondere die Manipulation des dopaminergen Belohnungssystems durch Opioide. Bei regelmäßiger Opioideinnahme wird hierdurch eine andauernde Verhaltensdisposition zur weiteren Einnahme von Suchtmitteln etabliert. Aus der hemmenden Wirkung von Opioiden auf den Nucleus caeruleus resultiert eine Überaktivität des sympathischen Nervensystems als Teil der Entzugsbeschwerden bei Absetzen von Opioiden. Auch die Pharmakokinetik beeinflusst das Abhängigkeitsrisiko. Die genannten biologischen Mechanismen sind unabhängig vom Legalstatus des einzelnen Opioids. Die Opioidabhängigkeit ist auch genetisch bedingt. Die Zuordnung des genetischen Einflusses ist allerdings schwierig, da nicht nur basale biologische Funktionen, sondern auch zum Suchtmittelkonsum disponierende Persönlichkeitszüge und psychische Erkrankungen in ihrem Auftreten genetisch mitbestimmt sind.

Abstract

Opioid dependence is a chronic mental disease with multifactorial etiology. The neurobiological theory of addiction focuses on the manipulation of the dopaminergic reward system as a basic property of substances with addictive potential including opioids. With regular opioid intake, the manipulation of the reward system results in a cognitive bias towards drug-related stimuli. In addition, opioids inhibit the locus caeruleus, resulting in symptoms of sympathetic rebound during opioid detoxification. The pharmacokinetics of opioids also influence the risk of addiction. These biological factors are independent of the legal status of the individual opioid. Genetics also significantly influence the etiology. However, the assignment of this genetic influence is difficult because not only basic biological functions, but also personality traits and mental illnesses are genetically determined.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Literatur

  1. Dart RC, Surratt HL, Cicero TJ, Parrino MW, Severtson SG, Bucher-Bartelson B, Green JL (2015) Trends in opioid analgesic abuse and mortality in the United States. N Engl J Med 372:241–248

    Article  Google Scholar 

  2. Schubert I, Ihle P, Sabatowski R (2013) Zunahme der Opioidverordnungen in Deutschland zwischen 2000 und 2010. Dtsch Ärztebl Int 110(4):45–51

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Häuser W, Schubert T, Scherbaum N, Tölle T (2017) Guideline-recommended vs. high-dose long-term opioid therapy for chronic non-cancer pain is associated with better health outcomes: data from representative sample of the German population. Pain. https://doi.org/10.1097/j.pain0000000000001067

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (2017) Drogen- und Suchtbericht Juli 2017. www.drogenbeauftragte.de

    Google Scholar 

  5. Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (2017) Europäischer Drogenbericht – Trends und Entwicklungen. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Luxemburg

    Google Scholar 

  6. Heinz A, Batra A, Scherbaum N, Gouzoulis-Mayfrank E (2012) Neurobiologie der Abhängigkeit. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  7. Schäfer I, Barnow S, Pawils S, CANSAS Study Group (2016) Substanzbezogene Störungen als Ursache und als Folge früher Gewalt. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 59:35–43

    Article  Google Scholar 

  8. Küfner H, Soyka M (2017) Psychologische Suchttheorien als Erklärungsansätze. Nervenheilkunde 36:439–456

    Article  Google Scholar 

  9. Scherbaum N, Specka M (2014) Komorbide psychische Störungen bei Opiatabhängigen. Suchttherapie 15:22–28

    Article  Google Scholar 

  10. Khantzian EJ (1985) The self-medication hypothesis of addictive disorders: focus on heroin and cocaine dependence. Am J Psychiatry 142(11):1259–1264

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Kendler KS (2013) Decision making in the pathway from genes to psychiatric and substance use disorders. Mol Psychiatry 18:640–645

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Gelernter J, Kranzler HR (2008) Genetics of addiction. In: Galanter M, Kleber HD (Hrsg) Textbook of Substance Abuse Treatment, 4. Aufl. American Psychiatric Publishing, Washington, London, S 17–27

    Google Scholar 

  13. van der Meulen M, van Ijzendoorn MH, Crone EA (2016) Neural correlates of prosocial behavior: compensating social exclusion in a four-player cyberball game. PLoS ONE 11(7):e159045

    Article  Google Scholar 

  14. Olds J, Milner P (1954) Positive reinforcement produced by electrical stimulation of septal area and other regions of rat brain. J Comp Physiol Psychol 47:419–427

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Bonnet U, Scherbaum N (2017) How addictive are gabapentin and pregabalin? A systematic review. Eur Neuropsychopharmacol 27:1185–2015

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Wise RA (2006) Role of brain dopamine in food reward and reinforcement. Philos Trans R Soc Lond, B, Biol Sci 361:1149–1158

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Berridge KC, Robinson TE (1998) What is the role of dopamine in reward: Hedonic impact, reward learning, or incentive salience? Brain Res Rev 28:309–369

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Di Chiara G, North RA (1992) Neurobiology of opiate abuse. Trends Pharmacol Sci 13(5):185–193

    Article  Google Scholar 

  19. Salamone JD, Correa M (2012) The mysterious motivational functions of mesolimbic dopamine. Neuron 76(3):470–485

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Schultz W, Dayan P, Montague PR (1997) A neural substrate of prediction and reward. Science 275:1593–1599

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Goldstein RZ, Volkow ND (2002) Drug addiction and its underlying neurobiological basis: neuroimaging evidence for the involvement of the frontal cortex. Am J Psychiatry 159:1642–1652

    Article  Google Scholar 

  22. Squeglia LM, Tapert SF, Sullivan EV, Jacobus J, Meloy MJ, Rohlfing T, Pfefferbaum A (2015) Brain development in heavy-drinking adolescents. Am J Psychiatry 172(6):531–542

    Article  Google Scholar 

  23. Dirks H, Scherbaum N, Kis B, Mette C (2017) ADHS im Erwachsenenalter und substanzbezogene Störungen – Prävalenz, Diagnostik und integrierte Behandlungskonzepte. Fortschr Neurol Psychiatr 85:336–344

    Article  Google Scholar 

  24. Bechara A (2005) Decision making, impulse control and loss of willpower to resist drugs: a neurocognitive perspective. Nat Neurosci 8(11):1458–1463

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Gold MS, Byck R, Sweeney DR, Kleber HD (1979) Endorphin-locus coeruleus connection mediates opiate action and withdrawal. Biomedicine (Taipei) 30:1–4

    CAS  Google Scholar 

  26. Lieb B, Bonnet U, Specka M, Augener S, Bachmann HS, Siffert W, Scherbaum N (2009) Intensity of opiate withdrawal in relation to the 825 C>T-polymorphism of the G protein beta 3 subunit gene. Progr Neuropsychopharmacol Biol Psych 33:663–667

    Article  CAS  Google Scholar 

  27. Scherbaum N, Lieb B (2013) Opioidabhängigkeit. Fortschr Neurol Psychiatr 81:346–358

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Scherbaum N, Heppekausen K, Rist F (2004) Sind Abbrüche im methadongestützten Opiatentzug bedingt durch Entzugssymptomatik oder Suchtmittelverlangen? Fortschr Neurol Psychiatr 72:14–20

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Verheul R, van den Brink W, Greelings P (1999) A three-pathway psychobiological model of craving for alcohol. Alcohol Alcohol 34:197–222

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Laubenthal F (Hrsg) (1964) Sucht und Mißbrauch. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  31. Seefelder M (1996) Opium – eine Kulturgeschichte. Nikol Verlagsgesellschaft, Hamburg

    Google Scholar 

  32. Manglik A, Lin H, Aryal DK, McCorvy JD, Dengler D, Corder G, Levit A, Kling RC, Bernat V, Hübner H, Huang XP, Sassano MF, Giguère PM, Löber S, Da Duan, Scherrer G, Kobilka BK, Gmeiner P, Roth BL, Shoichet BK (2016) Structure-based discovery of opioid analgesics with reduced side effects. Nature 537(7619):185–190

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  33. Wightman R, Perrone J, Portelli I, Nelson L (2012) Likeability and abuse liability of commonly prescribed opioids. J Med Toxicol 8:335–340

    Article  CAS  Google Scholar 

  34. Ippolito A, Raimann F, Warszawska J, Zacharowski K, Pape A (2016) Opioide in der Anästhesie. Arzneimitteltherapie 34:235–242

    Google Scholar 

  35. Vadivelu N, Kai AM, Kodumudi V, Sramcik J, Kaye AD (2018) The Opioid Crisis: a Comprehensive Overview. Curr Pain Headache Rep 22(3):16. https://doi.org/10.1007/s11916-018-0670-z

    Article  PubMed  Google Scholar 

  36. Fink DS, Hu R, Cerdá M, Keyes KM, Marshall BDL, Galea S, Martins SS (2015) Patterns of major depression and nonmedical use of prescription opioids in the United States. Drug Alcohol Depend 153:258–264

    Article  Google Scholar 

  37. Schwarzer A, Scherbaum N, Kindler D, Maier C (2016) Diagnostik, Therapie und Prävention der Opioidabhängigkeit. In: Maier C, Diener H‑C, Bingel U (Hrsg) Schmerzmedizin, 5. Aufl. Urban & Fischer/Elsevier, München Jena, S 337–352

    Google Scholar 

  38. Spitzer M (2010) Geist & Gehirn: Dopamin und Käsekuchen. Essen als Suchtverhalten. Nervenheilkunde 29:482–486

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to N. Scherbaum.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

N. Scherbaum erhielt Honorare für Tätigkeiten in Advisory Boards, Vortragstätigkeit, Erstellung von Manuskripten sowie Erstellung von Weiterbildungsmaterial von den Firmen AbbVie, Janssen-Cilag, Lundbeck, Medice, Mundipharma, Reckitt-Benckiser/Indivior und Sanofi-Aventis erhalten. Er hat in den letzten 3 Jahren an Medikamentenprüfungen teilgenommen, die von der pharmazeutischen Industrie finanziert wurden. U. Bonnet gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die im Beitrag zitierten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Nach dem Europäischen Drogenbericht 2017 konsumiert ein gewisser Anteil der Patienten, die wegen einer Opioidproblematik das Suchthilfesystem aufsuchen, andere Opioide als Heroin. Wie hoch ist dieser Prozentsatz?

10 %

20 %

30 %

40 %

50 %

Was zählt nicht zu den Kriterien eines Abhängigkeitssyndroms von Opioiden nach ICD-10 F11.2?

Ausgeprägtes Suchtmittelverlangen

Kontrollverlust über Zeitpunkt und Dauer des Konsums

Täglicher Konsum eines Opioids

Auftreten von Entzugsbeschwerden bei Absetzen des Suchtmittels

Toleranzentwicklung mit Dosissteigerung

Welche Aussage zur Ätiologie der Opioidabhängigkeit trifft zu?

Die Opioidabhängigkeit ist in den meisten Fällen eine autosomal-dominant vererbte Erkrankung.

Ein genetischer Einfluss spielt bei der Ätiologie keine Rolle. Vielmehr ist die Opioidabhängigkeit eine durch soziale Faktoren verursachte Erkrankung.

In den meisten Fällen der Opioidabhängigkeit geht der Suchterkrankung eine klinisch manifeste depressive Erkrankung voraus, die im Sinne der Selbstmedikation durch die Einnahme von Opioiden vom Konsumenten gelindert werden soll.

Nach dem biopsychosozialen Modell interagieren bei der Ätiologie der Opioidabhängigkeit in den meisten Fällen biologische, psychische und soziale Einflussfaktoren.

Ein einmaliger Konsum eines Opioids ist in den meisten Fällen ausreichend für die Entwicklung einer Opioidabhängigkeit.

Welche Aussage zur Erforschung biologischer Mechanismen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Abhängigkeitssyndroms trifft zu?

Es gibt keine Tiermodelle für die abhängige Einnahme eines Suchtmittels, deren Ergebnisse auf den Menschen übertragen werden können.

Biologische Forschungsansätze zur Opioidabhängigkeit sind nicht zielführend, da es sich bei abhängigem Substanzkonsum um ein sozial bedingtes Verhalten handelt.

Erste tierexperimentelle Untersuchungen zu abhängigem Verhalten wurden vor etwa 5 Jahren publiziert.

Substanzübergreifend bewirken Drogen, von denen Menschen abhängig werden können, eine Erhöhung der Dopaminausschüttung im Nucleus accumbens, einem Teil des sogenannten dopaminergen Belohnungssystems.

Die Aktivierung des sogenannten Belohnungssystems führt bei tierexperimentellen Untersuchungen zu keiner Verhaltensänderung der Tiere.

In welcher anatomischen Struktur findet die Dopaminausschüttung des sogenannten dopaminergen Belohnungssystems vorrangig statt?

Nucleus caeruleus

Okzipitalhirn

Raphe-Kern

Corpus callosum

Nucleus accumbens

Welches ist der Haupttransmitter im sogenannten mesolimbischen Belohnungssystem?

Dopamin

Glutamat

Serotonin

γ‑Aminobuttersäure

Noradrenalin

Typische Symptome des Opioidentzugssyndroms wie Herzrasen oder Schwitzen werden durch die Hyperaktivität welches Transmittersystems erklärt?

Die Symptome werden durch eine glutamaterge Hyperaktivität erklärt.

Die Symptome werden durch eine GABAerge Hyperaktivität erklärt.

Die Symptome werden durch eine dopaminerge Hyperaktivität erklärt.

Die Symptome werden durch eine noradrenerge Hyperaktivität erklärt.

Die Symptome werden durch eine serotonerge Hyperaktivität erklärt.

Im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Opioiden als Risikofaktor für die Entwicklung einer Opioidabhängigkeit trifft folgende Aussage nicht zu:

Vor der Heroinepidemie ab den 1960er-Jahren gab es bereits das Phänomen der Abhängigkeit von opioidhaltigen Schmerzmitteln („Morphinismus“).

Durch die leichtfertige Verschreibung von Opioidanalgetika können Menschen opioidabhängig werden, die aufgrund ihres Lebensstils nur wenig Berührung mit illegal erworbenem Heroin haben.

Vom sogenannten Morphinismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren insbesondere Medizinalpersonen sowie (ehemalige) Soldaten betroffen.

Die Abhängigkeit von Opioidanalgetika hat in den letzten 20 Jahren in den USA epidemische Ausmaße angenommen.

Die Verfügbarkeit eines Suchtmittels hat auf das Risiko der Entwicklung einer Suchtmittelabhängigkeit keinen Einfluss.

Welches opioidhaltige Schmerzmittel unterliegt bei seiner Verschreibung nicht dem Betäubungsmittelgesetz?

Tramadol

Fentanyl

Morphin

Buprenorphin

Oxycodon

Welche Aussage zu Heroin ist falsch?

Heroin ist diacetyliertes Morphin.

Heroin passiert die Blut-Hirn-Schranke besser als Morphin.

Heroin wird nach Passieren der Blut-Hirn-Schranke in Morphin umgewandelt.

Ausgangssubstanz für die Herstellung von Heroin ist Fentanyl.

Heroin flutet insbesondere bei intravenöser und nasaler Applikation rasch im Gehirn an.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Scherbaum, N., Bonnet, U. Neurobiologie der Opioidabhängigkeit. Schmerz 32, 483–494 (2018). https://doi.org/10.1007/s00482-018-0304-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-018-0304-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation