Skip to main content
Log in

Zum anthropologischen Stellenwert des Schmerzes

On the anthropological relevance of pain

  • Schwerpunkt
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Medizin wird zunehmend mit Erwartungen nach dauerhafter und umfassender Schmerzfreiheit konfrontiert, und stellt diese teilweise selbst in Aussicht. In unserem kulturellen Kontext hat sich die Vorstellung etabliert, der Schmerz sei etwas, das durch medizinisch-technische Verfahren beseitigt werden kann und muss. Diese Annahme ist gerade in Bezug auf chronische Schmerzen problematisch. Darüber hinaus verdeckt sie die Tatsache, dass der Schmerz auch ein wesentlicher Bestandteil des Lebens ist und eine existenzielle Bedeutung haben kann. Es ist daher notwendig, die Reichweite des Wunsches nach Schmerzfreiheit und auch den Schmerzlinderungsauftrag der Medizin zu reflektieren.

Abstract

Medicine is increasingly being confronted with expectations that it provide more permanent and comprehensive freedom from pain – and the prospect of being pain free is partially even being held out by medical science itself. In our cultural context, there is now the established idea that pain is something that medical science and technology can – and must – “get rid of.” This idea is particularly problematic when it comes to chronic pain. Furthermore, it obscures the fact that pain is a significant element of life and one that can have existential meaning. Therefore, it is crucial to reflect on the scope of this wish for medicine to relieve and eliminate pain.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Amato J (2014) Suffering, and the promise of a world without pain. In: Green RM, Palpant NJ (Hrsg) Suffering and bioethics. Oxford University Press, Oxford, S 61–88

    Chapter  Google Scholar 

  2. Azoulay I (2000) Schmerz. Die Entzauberung eines Mythos. Aufbau-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  3. Bozzaro C (2015) Ärztlich assistierter Suizid: Kann „unerträgliches Leiden“ ein Kriterium sein? Dtsch Med Wochenschr 140:131–134

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Buytendijk F (1948) Über den Schmerz. Huber, Bern

    Google Scholar 

  5. Callahan D (1996) The goals of medicine: Setting new priorities. Hastings Cent Rep 26(6 Special Supplement):28

    Article  Google Scholar 

  6. Cassel E (1991) The nature of suffering and the goals of medicine. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  7. Eisenberger NI, Jarcho JM, Lieberman MD, Naliboff B (2006) An experimental study of shared sensitivity to physical pain and social rejection. Pain 126:132–138

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Frede U (2009) Einsamkeit im Falle chronischer Schmerzen. Psychol Gesellschaftskrit 33(131/3):69–90

    Google Scholar 

  9. Fuchs T (2002) Die Zeitlichkeit des Leidens. In: Fuchs, Fuchs T (Hrsg) Zeitdiagnosen. Philosohpisch psychiatrische Essays. Die Graue Edition, Zug, S 35–60

    Google Scholar 

  10. Goldberg DS (2015) The bioethics of pain management. Beyond opioids. Taylor & Francis Group, New York London

    Google Scholar 

  11. Grüny C (2004) Zerstörte Erfahrung. Eine Phänomenologie des Schmerzes. Königshausen Neumann, Würzburg

    Google Scholar 

  12. Grüny C (2015) Zwischen Aspirin und Algodizee. Zum Problemfeld von Schmerz und Sinn. In: Maio G, Bozzaro C, Eichinger T (Hrsg) Leid und Schmerz. Konzeptionelle Annäherungen und medizinethische Implikationen. Alber, Freiburg, S 89–109

    Google Scholar 

  13. Hermanni F (2002) Das Böse und die Theodizee. Eine philosophisch-theologische Grundlegung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Google Scholar 

  14. Jaspers K (1973) Philosophie II. Existenzerhellung. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  15. Le Breton D (2003) Schmerz. Diaphanes, Zürich

    Google Scholar 

  16. Maio G (Hrsg) (2011) Abschaffung des Schicksals? Menschsein zwischen Gegebenheit des Lebens und medizinisch-technischer Gestaltbarkeit. Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  17. Maio G (2015) Schmerz als Widerfahrnis. Die Kontrollierbarkeitserwartung als Problem. In: Maio G, Bozzaro C, Eichinger T (Hrsg) Leid und Schmerz. Konzeptionelle Annäherungen und medizinethische Implikationen. Alber, Freiburg, S 169–179

    Google Scholar 

  18. Mieth D (2006) Die Sehnsucht nach einem Leben ohne Leiden. Ein Recht auf Nicht-Leiden? In: Hilpert K, Mieth D (Hrsg) Kriterien Biomedizinischer Ethik, theologische Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs. Alber, Freiburg, S 133–156

    Google Scholar 

  19. Müller-Busch HC (2011) Kulturgeschichtliche Bedeutung des Schmerzes. In: Kröne-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. Grundlagen–Diagnostik–Krankheitsbilder–Behandlung. Springer, Heidelberg, S 165–182

    Chapter  Google Scholar 

  20. Nietzsche F (1999b) Die fröhliche Wissenschaft. In: Colli G, Montinari M (Hrsg) KSA, Bd. 3. dtv, München

    Google Scholar 

  21. Reiber M (2000) Kulturgeschichtliche Aspekte des Schmerzes. Schweiz Ärzteztg 81(47):2652–2655

    Google Scholar 

  22. Schiltenwolf M (2011) Medizin der Schmerzen – Divinum est dolorem sedare. In: Schiltenwolf M, Herzog W (Hrsg) Die Schmerzen. Könighausen Neumann, Würzburg, S 143–159

    Google Scholar 

  23. Tedeschi RG, Calhoun LG (2004) Posttraumatic growth: conceptual foundations and empirical evidence. Psychol Inq 15(1):1–18

    Article  Google Scholar 

  24. Waldenfels B (1986) Das überbewältigte Leiden. Eine phthologische Betrachtung. In: Oelmüller W (Hrsg) Leiden, Bd. 3. Schöningh, Paderborn, S 129–166

    Google Scholar 

  25. www.schmerzfreies-krankenhaus.de. Zugegriffen: 11. Dez. 15

  26. www.iasp.pain.org. Zugegriffen: 11. Dez. 15

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Bozzaro.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Bozzaro gibt an, als Referentin für die Fa. Grünenthal tätig gewesen zu sein und ein Referentenhonorar sowie Reisekosten erhalten zu haben.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von der Autorin durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bozzaro, C. Zum anthropologischen Stellenwert des Schmerzes. Schmerz 30, 317–322 (2016). https://doi.org/10.1007/s00482-016-0136-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-016-0136-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation