Skip to main content
Log in

Alltagsdeutungen und medizinische Deutungen von Kopfschmerzen und Migräne

Untersuchung bei Angehörigen von Produktions- und Dienstleistungsberufen

Lay and medical conceptions of headache and migraine

Investigation of members of blue collar and service professions

  • Schwerpunkt
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Jedes berufliche Segment hat seine typischen Belastungsanforderungen, aus denen sich für die Angehörigen Körpervorstellungen und Schmerzdeutungen ergeben. Durch das Ertragen von typischen Belastungen werden Identität und Status zugewiesen sowie die Mitgliedschaften in Bezugsgruppen aktualisiert. Aus soziologischer Perspektive wird Schmerz als ein Medium für Vergesellschaftungsprozesse in Belastungskollektiven untersucht.

Ziel der Arbeit

Untersucht werden kulturelle Deutungsformen von Kopfschmerzen und Migräne bei Angehörigen von Produktions- und Dienstleistungsberufen sowie von Patienten in der schmerzmedizinischen Versorgung.

Patienten und Methoden

Durchgeführt wurden qualitative biographische Interviews mit 49 Personen mit Kopfschmerzen und Migräne aus der ambulanten Normalversorgung sowie der spezialistischen stationären Schmerzversorgung.

Ergebnisse

Für Angehörige der Produktionsberufe mit körperbetont-mechanischen Belastungsformen und dominierend maskulinen Einstellungen sind Kopfschmerzen eine untypische Abweichung, die als Körperschmerzen kontextualisiert werden. Für Angehörige der Dienstleistungsberufe mit kommunikativ-emotionalen Belastungsformen sind Kopfschmerzen eine typische und akzeptierte Abweichung. Beide Schmerzverständnisse repräsentieren dominierende Körpernormen und kollektive Verpflichtungen in den beiden Gruppen. Dieses Alltagsverständnis von Schmerz wird in der spezialisierten Schmerzmedizin zunehmend durch medizinische Deutungen überspielt, mit denen der Alltag neu arrangiert und veränderte soziale Identität zugewiesen wird.

Schlussfolgerung

Der Erfolg der Kopfschmerzversorgung hängt z. T. auch davon ab, ob es den Patienten gelingt, einen medizinisch regulierten Lebensstil gegenüber ihren signifikanten Anderen durchzusetzen. Damit gehen allerdings auch Konflikte mit den Anforderungen des täglichen Lebens einher.

Abstract

Background

Every professional segment has its own typical forms of stress, which for members result in patterns of bodily conception and interpretation of pain. The way individuals cope with these typical forms of pain reflects their social identity, social status and group membership. In this study pain was investigated from a sociological perspective as a medium contributing to socialization processes in stress collectives.

Objectives

Cultural conceptions of headache and migraine were investigated in members of blue collar occupations, in service professions and patients in specialized medical pain care.

Materials and methods

In this study 49 qualitative biographical interviews were conducted with patients suffering from headache and migraine. The study population included persons from the general outpatient population and patients recruited from specialized inpatient pain clinics.

Results

Members of blue collar occupations with specific body-oriented, mechanical stress patterns and dominant masculine attitudes, perceived headache and migraine as atypical deviations, which are contextualized as body pain. Professionals in the service sector with specific communicative-emotional work patterns perceived headache and migraine as typical and accepted deviations. Both pain conceptions represent dominant body norms and social commitments in each group; however, in specialized pain care these everyday concepts are transformed by increasing expert knowledge resulting in medicalized life styles and in identity conceptions conforming to the medical imperative.

Conclusion

The success of specialized treatment of headache depends to a certain extent on the ability of patients to impose a medically regulated life style on their significant others; however, this can conflict with the demands of everyday life.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Die Untersuchung wurde im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „Schmerzhandeln und Identitätsmanagement von Kopfschmerzpatienten“ an der Universität Kassel durchgeführt. Zu bedanken habe ich mich bei dem Projektleiter Prof. Dr. Gerd Göckenjan für wertvolle Hinweise und Anregungen. An Datenerhebung und Auswertung mitgewirkt haben Alexander Urban, Sina Schadow und Markus Kuhn, bei denen ich mich ebenfalls bedanke. Der vorliegende Beitrag ist eine Vorveröffentlichung einer umfangreicheren Studie zu sozialen Konstruktionsprozessen bei Kopfschmerzen und Migräne.

Literatur

  1. Bendelow G, Williams S (1995) Transcending the dualisms. Towards a sociology of pain. Sociol Health Illn 17:139–165

    Article  Google Scholar 

  2. Boltanski L (1976) Der Gebrauch des Körpers. In: Kamper D, Rittner V (Hrsg) Geschichte des Körpers. Hanser, München, S 138–176

    Google Scholar 

  3. Bourdieu P (1982) Die feinen Unterschiede. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  4. Degele N (2006) Sportives Schmerznormalisieren. In: Gugutzer R (Hrsg) Body turn. transcript, Bielefeld, S 141–160

    Google Scholar 

  5. Dreßke St, Ayalp T (2014) Schmerzerfahrungen hochaltriger Menschen. Soz Extra 38(1):29–33

    Article  Google Scholar 

  6. Dreßke St, Ayalp T (2016) Lebensschmerz – Verkörperungen des Historischen. In: Keller R, Meuser M (Hrsg) Vergängliche Körper. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  7. Göckenjan G, Dreßke St, Pfankuch O (2013) Pfade in der orthopädischen Schmerzversorgung. Schmerz 27:467–474

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Illouz E (2009) Die Errettung der modernen Seele. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  9. Goffman E (1967) Stigma. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  10. Hochschild A (1990) Das gekaufte Herz. Campus, Frankfurt a.M

    Google Scholar 

  11. Kaufmann J‑C (1999) Das verstehende Interview. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  12. Kempner J (2014) Not tonight. Chicago University Press, Chicago

    Book  Google Scholar 

  13. Le Breton D (2003) Schmerz. diaphanes, Zürich

    Google Scholar 

  14. Morris D (1994) Geschichte des Schmerzes. Insel, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  15. Morris D (2000) Krankheit und Kultur. Kunstmann, München

    Google Scholar 

  16. Peller A (2003) No pain, no gain. Afrika Spectr 38:197–214

    Google Scholar 

  17. Pfankuch O (2014) Schmerzkarrieren und Schmerzidentitäten. Kassel University Press, Kassel

    Google Scholar 

  18. Strauss A (1994) Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Fink, München

    Google Scholar 

  19. Strauss A, Fagerhaugh S, Suczek B, Wiener C (1980) Gefühlsarbeit. Kölner Z Soziol Sozialpsychol 32:629–651

    Google Scholar 

  20. Treede R‑D (2007) Entstehung der Schmerzchronifizierung. In: Baron R, Strumpf M (Hrsg) Praktische Schmerztherapie. Springer, Heidelberg, S 3–12

    Chapter  Google Scholar 

  21. Voß G, Dunkel W (2004) Dienstleistung als Interaktion. Hampp, Mering

    Google Scholar 

  22. Zborowski M (1969) People in pain. Jossey-Bass, San Francisco

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Dreßke.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Dreßke gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Dreßke, S. Alltagsdeutungen und medizinische Deutungen von Kopfschmerzen und Migräne. Schmerz 30, 333–338 (2016). https://doi.org/10.1007/s00482-016-0129-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-016-0129-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation