Skip to main content
Log in

Die Bedeutung der Fascia stylopharyngea bei intraoralen Blockadetechniken

Meaning of stylopharyngeal fascia in intraoral block techniques

  • Originalien
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Mittels transoraler Blockade des Ganglion cervicale superius des Truncus sympathicus kann bei Trigeminusneuralgien durch Ausbreitung eines Opioids bis zum N. mandibularis eine zusätzliche Schmerzreduktion erzielt werden. Das Vorhandensein der Fascia stylopharyngea senkt möglicherweise die Erfolgsrate. Durch genaue anatomische Untersuchung der Faszie wollen wir auf die Effektivität der zusätzlichen Opioidwirkung rückschließen.

Material und Methode

103 Kopfhälften wurden untersucht, die Faszie von lateral her aufgesucht. Dabei unterschieden wir 3 Gruppen: Gruppe A repräsentierte vollständig ausgebildete Faszienblätter, Gruppe B unvollständige Faszien und in Gruppe C war die Faszie nicht ausgebildet.

Ergebnis

Die Faszie war in 86 vollständig und in 13 Fällen unvollständig ausgebildet. Lediglich in 4 Fällen fehlte sie vollends.

Schlussfolgerung

Die Faszie kann die Erfolgsquote der Schmerzreduktion bei Trigeminusneuralgie beeinflussen.

Abstract

Background

The almost unknown stylopharyngeal fascia may be one of the reasons for unsuccessful therapy of the trigeminal neuralgia by a transoral block of the superior ganglion of the sympathetic trunk. We investigated the anatomy of the fascia to show the efficiency of the block for this therapy.

Materials and methods

103 halves of human heads were investigated. The stylopharyngeal fascia was dissected by a lateral approach. We classified three groups. Group A was formed by fascias without perforation, group B by perforated fascias and group C by all halves without a developed fascia.

Results

We found a fully developed fascia in 86 cases. 13 halves had perforated fascias; in 4 cases the fascia was not developed.

Conclusion

The stylopharyngeal fascia may inhibit the distribution of opoids into the infratemporal fossa associated with a consecutive block of the mandibular nerve and lower the rate of pain relief.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Barry KB (2005) Pharynx. In: Standring S (ed) Gray’s anatomy, 39th edn. Elsevier, Edinburgh London New York, pp 619–631

  2. Corning HK (1917) Topographie des Pharynx. In: Corning HK (Hrsg) Lehrbuch der topographischen Anatomie. Bergmann, Wiesbaden, S 131

  3. Eisler P (1912) Fascia cervicalis. In: von Lanz T, Wachsmuth W (Hrsg) Praktische Anatomie: Kopf. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 382

  4. Elsner F, Radbruch L, Gaertner J et al. (2006) Opoidwirksamkeit am Ganglion cervicale superius bei neuropathischen Schmerzen im Kopf- und Gesichtsbereich. Schmerz 20: 268–276

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Fanghänel J (2003) Kopf, Cranium, und Hals, Collum. In: Fanghänel J, Pera F, Anderhuber F, Nitsch R (Hrsg) Waldeyer – Anatomie des Menschen, 17. Aufl. de Gruyter, Berlin, S 177–353

  6. Federative Committee on Anatomical Terminology (1998) Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart New York

  7. Feigl G, Rosmarin W, Likar R (2006) Blockade des Ganglion cervicale superius des Truncus sympathicus: Warum es nicht immer geht! Schmerz 20: 277–284

    Google Scholar 

  8. Frick H (1987) Bindegewebsräume des Halses, Einbau der Leitungsbahnen und Organe. In: Frick H, Leonhardt H, Starck D (Hrsg) Spezielle Anatomie I. Thieme, Stuttgart New York S 738

  9. Garg A, Townsend G (2001) Anatomical variation of the sphenomandibular ligament. Aust Endod J 27(1): 22–24

    PubMed  Google Scholar 

  10. Hafferl A (1969) Das Spatium parapharyngeum. In: Hafferl A (Hrsg) Lehrbuch der topographischen Anatomie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 195–200

  11. Leonhardt H (1988) Halsteil des Truncus sympathicus. In: Rauber A, Kopsch F (Hrsg) Anatomie des Menschen, Bd IV. Thieme, Stuttgart New York, S 17 und 134

  12. Pejič S (1965) Transoral block of the cervico- endocranial sympathetic system in otorhinolaryngology. Srpski Arhiv Za Celokupno Lekarstvo 93(7): 719–730

    PubMed  Google Scholar 

  13. Richter M (1997) Ganglionäre lokale Opioidanalgesie am Ganglion cervicale superius zur Behandlung der Trigeminusneuralgie. Dissertationsschrift an der Julius-Maximilians Universität Würzburg

  14. Rouvière H (1925) Région pharyngienne. In: Masson et al. (eds) Précis d’Anatomie et de Dissection. Libraires de l’Academie de Médicine: 177

  15. Schiebler T (1997) Die Leitungsbahnen am Kopf und Hals. In: Schiebler T, Schmidt W, Zilles K (Hrsg) Anatomie, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 463

  16. Spacek A, Böhm D, Kress HG (1997) Ganglionic local opioid analgesia for refractory trigeminal neuralgia. Lancet 349: 1521

    Article  Google Scholar 

  17. Spacek A, Hanl G, Groiss O et al. (1998) Akupunktur und ganglionäre lokale Opoidanalgesie (GLOA) bei Trigeminusneuralgie. Wien Med Wochenschr 19: 447–449

    Google Scholar 

  18. Thiel W (1992a) Die Konservierung ganzer Leichen in natürlichen Farben. Ann Anat 174: 185–195

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Feigl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Feigl, G., Anderhuber, F., Fasel, J.H.D. et al. Die Bedeutung der Fascia stylopharyngea bei intraoralen Blockadetechniken. Schmerz 21, 28–34 (2007). https://doi.org/10.1007/s00482-006-0497-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-006-0497-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation