Skip to main content
Log in

Strategische Planungen bei der Gründung einer Schmerzambulanz

Strategic procedures in founding a pain outpatient clinic

  • Schmerzforum
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach fast 4 Jahren schmerztherapeutischer Tätigkeit wird über erste Erfahrungen beim Aufbau einer Schmerzambulanz auf der Basis einer persönlichen Ermächtigung berichtet. Zur Zeit werden in der Ambulanz ca. 150 Patienten/Quartal behandelt (über 300 Patientenkontakte), die durchschnittliche Behandlungsdauer liegt bei 18–24 Monaten.

Zum Behandlungsspektrum gehören Kopf- und Rückenschmerzen, neuropathische Schmerzsyndrome,somatoforme Störungen, rheumatische und andere Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems.Tumorschmerzpatienten werden in der Regel nicht behandelt.Die vorgestellten strategischen Überlegungen (Versorgungsstruktur, beteiligte Fachgruppen, Anzahl Patienten, Bedarf u. a.) im Vorfeld der Gründung einer Ambulanz werden in ihren Auswirkungen bzgl. der geltenden Vorschriften wie z.B.der Schmerztherapievereinbarung dargestellt. Trotz weiterbestehender Probleme bei der Überweisungspraxis oder der Handhabung von Therapieverfahren im Delegationsweg ist es gelungen, ein befriedigendes Behandlungsangebot zu erarbeiten.Problematisch bleibt auch nach 3 Jahren die schwierige finanzielle und logistische Situation und die Besetzung mit nur einem Arzt,was die Umsetzung interdisziplinärer Konzepte erheblich behindert.

Abstract

After 3 years of clinical work the first experiences in founding a pain outpatient clinic shall be reported.Meanwhile we treat about 150 patients every 3 months with more than 300 contacts.Patients suffer from headache, backpain, neuropathic,rheumatic and other pain states, but not cancer pain.Therapy lasts for 18 to 24 months.The different procedures presented as follows are performed with regard to lawful structures and orders.Difficulties consist of logistic transfer, financial problems and professional occupations, so that criteria for real interdisciplinarity are not yet fulfilled.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dr.H.T. Lucius Schmerzambulanz , Fachklinik Schleswig, Am Damm 1,24837 Schleswig, E-Mail: hlucius@fksl.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lucius, H. Strategische Planungen bei der Gründung einer Schmerzambulanz. Schmerz 17, 137–141 (2003). https://doi.org/10.1007/s00482-003-0201-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-003-0201-6

Navigation