Skip to main content
Log in

Die klinische Translation humaner induzierter pluripotenter Stammzellen. Eine Stakeholder-Konferenz zur Evaluation innovativer Risikoforschung

Göttingen, 20.–21. Oktober 2017

  • Tagungsbericht
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 23 March 2018

This article has been updated

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Change history

  • 23 March 2018

    Erratum zu:

    Ethik Med 2017

    https://doi.org/10.1007/s00481-017-0464-6

    Im Tagungsbericht „Die klinische Translation humaner induzierter pluripotenter Stammzellen. Eine Stakeholder-Konferenz zur Evaluation innovativer Risikoforschung“ wurden einige Aussagen aus Herrn Wolfram-Hubertus Zimmermanns Vortrag

Notes

  1. Eine ausführliche Projektbeschreibung von „ClinhiPS – Eine naturwissenschaftliche, ethische und rechtsvergleichende Analyse der klinischen Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen in Deutschland und Österreich“ findet sich unter www.clinhips.de (zugegriffen: 17. Nov. 2017).

  2. Im Cystic Fibrosis Clinical Trial Network (CF-CTN) werden PatientInnen am Expert Review von klinischen Studien beteiligt, bevor diese in den angeschlossenen Studienzentren durchgeführt werden. PatientInnenvertreter lesen in diesem Zusammenhang Studienprotokolle und prüfen die Praktikabilität für Mukoviszidose-PatientInnen und können somit Einfluss auf das Studiendesign nehmen, vgl. https://www.muko.info/angebote/klinische-studien/ und http://blog.muko.info/eine-sinnvolle-herausforderung-interview-mit-anne-goldbeck-patientenvertreterin-im-cf-ctn/ (zugegriffen: 22. Nov. 2017).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helene Gerhards.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Gerhards, H. Die klinische Translation humaner induzierter pluripotenter Stammzellen. Eine Stakeholder-Konferenz zur Evaluation innovativer Risikoforschung. Ethik Med 30, 159–163 (2018). https://doi.org/10.1007/s00481-017-0464-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-017-0464-6

Navigation