Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag erläutert anhand ausgewählter Beispiele das Potential von Dystopien für die Bioethik. Hierfür werden bestehende Ansätze narrativer Ethik kritisch rekonstruiert und erweitert. Mittels eines Theorieangebots aus der Literaturwissenschaft wird vorgeschlagen, moralische Überzeugungen, die Dystopien motivieren, in kohärentistische Reflexions- und Begründungsverfahren einzubeziehen. Weiterhin wird systematisch herausgearbeitet, welches Potential Dystopien durch sozio-kulturell dichte Szenarien, einen zeitgeschichtlichen Kontext und durch eine Sensibilisierung für die moralische Relevanz der Sprache für die bioethische Forschung bieten. Die dargestellten methodologischen Überlegungen bieten zum einen praktische Bezugspunkte für didaktische Ansätze und zum anderen für die öffentliche Deliberation. Die Analyse zeigt jedoch auch, dass Dystopien jenseits einer Illustration oder Warnung eigene moralische Positionen zur Diskussion stellen.
Abstract
Definition of the problem
The role of stories is well established in the traditions of narrative ethics and casuistry. However, from a methodological point of view, the inclusion of fictional works in moral deliberation remains yet unanswered. The paper explains the potential of dystopias for bioethics by means of selected examples and a critical reconstruction and expansion of existing approaches.
Arguments
By means of literary theories, it is proposed to include moral beliefs that motivate dystopias in coherent reflection and reasoning procedures. Furthermore, dystopia’s potential through socioculturally dense scenarios, a contemporary-historical context, and a sensitization to the moral relevance of language for bioethical research are systematically presented.
Conclusion
The methodological considerations provide, on the one hand, practical points of reference for didactic approaches and, on the other hand, for public deliberation. However, the analysis also shows that dystopias introduce their own moral positions beyond a mere illustration or warning.
Explore related subjects
Discover the latest articles, news and stories from top researchers in related subjects.Notes
https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation/schoene-neue-welt-120.html. Zugegriffen: 6. Sept. 2017.
Ich unterscheide hier Fiktionalität als Form des Erzählens von Fiktivität als Existenzweise von Gegenständen: Ein Roman, den ich in der Hand halte, ist fiktional erzählt. Ein fiktiver Roman hingegen existiert raumzeitlich nicht; ich kann ihn nicht berühren.
Moralische Überzeugungen als Pro-Einstellungen zu verstehen, fußt auf einer metaethischen Debatte, die ich hier nicht umfassend wiedergeben kann. Sie bezieht sich auf das Wunsch-Überzeugungs-Modell von Donald Davidson. Zu diesem Modell und der Kritik daran vgl. Stoecker (2002).
In vielen Fällen werden sich die Aussagen der Autor_innen in anderen Texten (z. B. öffentlichen Medien) mit den Überzeugungen decken, die wir im Roman interpretieren. Dennoch ist die Instanz des hypothetischen Autors insofern wichtig, als sie uns vor einer sehr engen, biographischen Lesart bewahrt. Insbesondere, wenn wir bezgl. der Intention über keine weiteren Quellen verfügen, ist es präziser, vom hypothetischen Autor zu sprechen.
Literatur
Ach JS, Runtenberg C (2002) Bioethik: Disziplin und Diskurs. Zur Selbstaufklärung angewandter Ethik. Campus, Frankfurt a.M. u. a.
Adorno TW (1973) Aldous Huxley und die Utopie. In: Villgradter R, Krey F (Hrsg) Der utopische Roman. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S 298–320 (Original 1955)
Arras J (2013) The way we reason now: reflective equilibrium in bioethics. In: Steinbock B (Hrsg) Handbook of bioethics. Oxford University Press, Oxford, S 46–71
Badura J (2002) Die Suche nach Angemessenheit. Praktische Philosophie als ethische Beratung. Lit, Münster
Badura J (2006) Kohärentismus. In: Düwell M, Hübenthal C, Werner MH (Hrsg) Handbuch Ethik, 2. Aufl. Metzler, Stuttgart u. a., S 194–205
Bauman Z (2009) Postmoderne Ethik. Hamburger Ed, Hamburg (Original 1993)
Beauchamp TL, Childress JF (2013) Principles of biomedical ethics, 7. Aufl. Oxford University Press, New York
Booth WC (2001) Why ethical criticism can never be simple. In: Davis TF, Womack K (Hrsg) Mapping the ethical turn. A reader in ethics, culture, and literary theory. University Press of Virginia, Charlottesville, S 16–29
Chambers T (2016) Eating one’s friends: fiction as an argument in bioethics. Lit Med 34:79–105
Daniels N (1979) Wide reflective equlibrium and theory acceptance in ethics. J Phil 76:256–282
Devereaux M (2004) Moral judgments and works of art: The case of narrative literature. J Aesth Art Crit 62:3–12
Duden (2007) Das Fremdwörterbuch. Dudenverlag, Mannheim
Düwell M (2008) Bioethik. Theorien, Methoden und Bereiche. Metzler, Stuttgart
Fietz L (1983) Schreckutopien des Kollektivismus und Individualismus. Aldous Huxleys Brave New World und Michael Frayns A Very Private Life. In: Berghahn K, Seeber HU (Hrsg) Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart. Athenäum, Königstein i.T., S 203–217
Habermas J (1988) Exkurs zur Einebnung des Gattungsunterschiedes zwischen Philosophie und Literatur. In: Habermas J (Hrsg) Der philosophische Diskurs der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 219–248
Habermas J (1995) Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 2. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Hahn S (1996) Überlegungsgleichgewicht und rationale Kohärenz. In: Apel KO, Kettner M (Hrsg) Die eine Vernunft und die vielen Rationalitäten. Suhrkamp, Frankfurt a.M., S 404–423
Haker H (2009) Identität erzählen – Zum Verhältnis von Ethik und Narrativität. In: Hofheinz M, Mathwig F, Zeindler M (Hrsg) Ethik und Erzählung. Theologische und philosophische Beiträge zur narrativen Ethik. TVZ, Zürich, S 329–343
Hansen SL (2016) Alterität als kulturelle Herausforderung des Klonens. Eine Rekonstruktion bioethischer und literarischer Verhandlungen. Mentis, Münster
Herrmann SK (2013) Symbolische Verletzlichkeit. transcript, Bielefeld
Huber M, Knottnerus A, Green L et al (2011) How should we define health? BMJ 343:d4163
Hudson Jones A (1999) Narrative in medical ethics. Wiss Med J 171:50–52
Huxley A (1985) Brave new world. Chatto & Windus, London (Original 1932)
Jennings B (2016) Reconceptualizing autonomy: A relational turn in bioethics. Hastings Cent Rep 46:11–16
Joisten K (Hrsg) (2007) Narrative Ethik: Das Gute und das Böse erzählen. Akad.-Verl., Berlin
Jonas H (1984) Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (Original 1979)
Kafka F (1925) Der Proceß. Die Schmiede, Berlin
Kern-Stähler A, Schöne-Seifert B, Thiemann A (2013) Ethik in der Medizin. Literarische Texte für den neuen Querschnittsbereich GTE. Mentis, Münster
Klauk T, Köppe T (2010) Literatur und Möglichkeiten. Sci Poet 14:163–204
Köppe T, Winko S (2008) Neuere Literaturtheorien. Metzler, Stuttgart
Lamarque P, Olsen SH (2002) Truth, fiction, and literature. A philosophical perspective. Clarendon, Oxford
Lesch W (2006) Hermeneutische Ethik/Narrative Ethik. In: Düwell M, Hübenthal C, Werner MH (Hrsg) Handbuch Ethik, 2. Aufl. Metzler, Stuttgart, S 231–242
Levinson J (1996) Intention and interpretation in literature. In: Levinson J (Hrsg) The pleasure of aesthetics. Philosophical essays. Cornell University Press, Itaca, S 175–213
Levinson J (2002) Hypothetical intentionalism. Statement, objections, and replies. In: Krausz M (Hrsg) Is there a single right interpretation? Pennsylvania University Press, University Park, S 309–318
MacIntyre A (1995) Der Verlust der Tugend. Zur moralischen Krise der Gegenwart. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Marckmann G (2014) Ethische Bewertung medizinischer Technologien: philosophische Grundlagen und praktische Methodologie. In: Aurenque D, Friedrich O (Hrsg) Medizinphilosophie oder philosophische Medizin? Philosophisch-ethische Beiträge zu Herausforderungen technisierter Medizin. Frommann-Holzboog, Stuttgart, S 163–195
Marckmann G, Schmidt H, Sofaer N, Strech D (2015) Putting public health ethics into practice: A systematic framework. Front Public Health 6:23
McCarthy J (2003) Principlism or narrative ethics: Must we choose between them? Med Hum 29:65–71
Merton RK (1995) Soziologische Theorie und soziale Struktur. De Gruyter, Berlin
Mieth D (2007) Literaturethik als narrative Ethik. In: Joisten K (Hrsg) Narrative Ethik: Das Gute und das Böse erzählen. Akad.-Verl., Berlin, S 215–233
Montello M (2014) Narrative ethics. The role of stories in bioethics. Hastings Cent Rep 44:S2–S6
Nussbaum MC (1990) Love’s knowledge. Essays on philosophy and literature. Oxford University Press, New York
Nusser T (2011) „Wie sonst das Zeugen Mode war“: Reproduktionstechnologien in Literatur und Film. Rombach, Freiburg i.B.
Pinker S (2008) The stupidity of dignity. https://newrepublic.com/article/64674/the-stupidity-dignity (Erstellt: 28. Mai 2008). Zugegriffen: 05. Okt. 2017
Rauprich O (2016) Kohärentistische Prinzipienethik – Ein Praxistest. In: Rauprich O, Jox R, Marckmann G (Hrsg) Vom Konflikt zur Lösung: Ethische Entscheidungen in der Biomedizin. Mentis, Münster, S 117–137
Rawls J (1971) A theory of justice. Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge
Rawls J (1975) The independence of moral theory. Proc Addresses Am Philos Assoc 48:5–22
Ricoeur P (1996) Das Selbst als ein Anderer. Fink, München (Original 1990)
Sargent LT (1994) The three faces of utopianism revisited. Utop Stud 5:1–37
Scarano N (2001) Moralische Überzeugungen. Grundlinien einer antirealistischen Theorie der Moral. Mentis, Paderborn
Schicktanz S (2009) Zum Stellenwert von Betroffenheit, Öffentlichkeit und Deliberation im empirical turn der Medizinethik. Ethik Med 21:223–234
Stecker R (2008) Probleme des Intentionalismus. In: Kindt T, Köppe T (Hrsg) Moderne Interpretationstheorien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 130–158
Stoecker R (2002) „In den Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat.“ Eine kritische Diskussion des handlungstheoretischen Standardmodells. Anal Krit 24:209–230
Sukenick R (2000) Narralogues. Truth in fiction. State Univ. of New York, Albany
Welsh C (2016) Brauchen wir ein Recht auf Krankheit? In: Frewer A, Bielefeldt H (Hrsg) Das Menschenrecht auf Gesundheit. transcript, Bielefeld, S 215–238
Werner C (2016) Wie man mit Worten Dinge erschafft. Die sprachliche Konstruktion fiktiver Gegenstände. V&R unipress, Göttingen
Wöhlke S, Hansen SL, Schicktanz S (2015) Nachdenken im Kinosessel? Bioethische Reflexion durch Filme als eine neue Möglichkeit der Diskussion von Standpunkten und Betroffenheit. Ethik Med 27:1–8
Zeh J (2009) Corpus Delicti. Ein Prozess. Schöffling, Frankfurt a.M.
Danksagung
Mark Schweda, Jon Leefmann, Daniel Kersting, Katharina Beier und Karin Jongsma haben die Gedanken in diesem Artikel mit mir diskutiert. Dafür möchte ich mich bei ihnen herzlich bedanken.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Ethics declarations
Interessenkonflikt
S.L. Hansen gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Ethische Standards
Dieser Beitrag beinhaltet keine von der Autorin durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Additional information
Die vorliegende Arbeit erhielt den Nachwuchspreis 2017 der Akademie für Ethik in der Medizin e. V.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Hansen, S.L. Dystopie und Methode: zur fiktionalen Verhandlung moralischer Überzeugungen in der Bioethik. Ethik Med 29, 306–322 (2017). https://doi.org/10.1007/s00481-017-0462-8
Received:
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-017-0462-8