This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
Akademie für Ethik in der Medizin (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesen. Ethik Med 22:149–153
Bundesärztekammer (BÄK) Verbindlichkeit von Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen. http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.7. Zugegriffen: 25. März. 2015
Neitzke G (2008) Aufgaben und Modelle von Klinischer Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart, S 58–75
Neitzke G, Riedel A, Dinges S, Fahr U, May AT (2013) Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 25:149–156
Riedel A (2014) Ethik-Policy Palliative Sedierung. Theoretische Grundlegungen und ethische Abwägungen für die Praxis. Jacobs, Lage
Strech D, Schildmann J (2011) Quality of ethical guidelines and ethical content in clinical guidelines: the example of end-of-life decision-making. J Med Ethics 37:390–396
Strech D, Schildmann J (2012) Why the “Appraisal of Guidelines for Research and Evaluation” instrument can and should further inform ethics policy work. Am J Bioethics 12(11):25–27
Winkler EC (2008) Zur Ethik von ethischen Leitlinien: Sind sie die richtige Antwort auf moralisch schwierige Entscheidungssituationen im Krankenhaus und warum sollten Ärzte sie befolgen? Z Med Ethik 54(2):161–176
Author information
Authors and Affiliations
Consortia
Additional information
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe, die diese Empfehlung erarbeitet haben und unterstützen, sind neben den Autorinnen und Autoren: Stefan Dinges (Wien), Andrea Dörries (Hannover), Dorothee Dörr (Mannheim), Gertrud Greif-Higer (Mainz), Mechthild Herberhold (Altena), Norbert Jömann (Münster), Klaus Kobert (Bielefeld), Arnd T. May (Recklinghausen), Margarete Pfäfflin (Bielefeld), Elsa Romfeld (Mannheim), Fred Salomon (Lemgo), Julia Schäfer (Friedberg), Kurt Schmidt (Frankfurt), Alfred Simon (Göttingen), Carola Seifart (Marburg), Ulrike Skorsetz (Jena), Hans-Jörg Stets (Essen), Regina Wieland (Essen).
Arbeitsgruppen in der AEM sind offene Foren für den Austausch unterschiedlicher Standpunkte und Positionen. Der Inhalt der von ihnen veröffentlichten Beiträge wird allein von den genannten Autorinnen und Autoren verantwortet. Er repräsentiert nicht notwendigerweise die Meinung der AEM oder ihrer Organe.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Neitzke, G., Riedel, A., Brombacher, L. et al. Empfehlungen zur Erstellung von Ethik-Leitlinien in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 27, 241–248 (2015). https://doi.org/10.1007/s00481-015-0354-8
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-015-0354-8