Skip to main content

Advertisement

Log in

Starke und schwache Autonomie – eine hilfreiche Unterscheidung für die Vorbeugung von Unter- und Überbehandlung

Strong and weak autonomy: a helpful differentiation for the prevention of under- and overtreatment

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine patientengerechte Versorgung ist ein hohes Ziel. Unangemessene Behandlung wie Unter- oder Überversorgung zu erkennen und zu vermeiden, stellt Ärztinnen/Ärzte und Pflegende am Krankenbett vor schwierige Entscheidungen. Hier ist die Entwicklung von praxistauglichen Orientierungshilfen angezeigt, die wissenschaftlichen Kriterien genügen und nicht allein auf Konsens beruhen. Die vorliegende Arbeit versucht, zentrale Normen zur Vermeidung von Über- und Unterversorgung zu formulieren und theoretisch zu fundieren. Dafür wird auf Basis einer Interessen-basierten Ethik eine Graduierung der Autonomie vorgenommen, indem zwischen schwacher und starker Autonomie unterschieden wird.

Abstract

Definition of the problem Patient-oriented care is a worthy goal. The recognition and avoidance of inadequate treatment, e.g., under-, or over-treatment, often results in doctors and nurses at the bedside being faced with making difficult decisions. The development of practical guidance that meets scientific criteria and is not solely based on consensus is highly desirable. Arguments The presented work attempts to formulate key standards to prevent over- and undertreatment and to confirm them theoretically. For this, a grading of autonomy is made by distinguishing between weak and strong autonomy, based on an interest-based ethics approach. Conclusions Interest-based ethics supports the view that orientation on strong autonomous decision making offers an optimal chance to promote well-being and may thereby help prevent a large proportion of under- and overtreatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Abkürzung für Modular, Ethik, Therapieentscheidung, Allokation, Prozess.

  2. Wir unterscheiden selbstbewusste Interessen von Erfahrungsinteressen, bei denen im Gegensatz zu ersteren nur Lust- und Schmerzgefühle, aber kein Selbstbewusstsein mehr vorliegt.

  3. Im Beispielfall wurde der Patient gleichwohl operiert und war hinterher sehr dankbar dafür.

  4. Gerät starke Autonomie in Probleme, wenn krankhafte Persönlichkeitsstörungen vorliegen und die Einbettung eines Wunsches in eine pathologische Persönlichkeitsstruktur gegeben ist? Dies muss verneint werden, weil zur starken Autonomie die Freiheit von kontrollierenden Zwängen gehört, die auch innerer Natur sein können.

  5. Dieser Umstand findet in METAP u. a. dadurch Ausdruck, dass zum einen darauf aufmerksam gemacht wird, dass „[m]anche Patienten […] ihre Autonomie eher im Sinne von Behandlungszielen (‚Welches Ziel soll am Ende der Behandlung erreicht sein?‘) als im Sinne spezifischer Behandlungswünsche (‚Welche konkrete Therapie soll begonnen werden?‘) [artikulieren] […]“ ([2], S. 89). Zum anderen wird auf die Möglichkeit „stiller Entscheidungen“ hingewiesen: „Ein Verzicht auf die explizite Befragung des Patienten […] lässt sich bis zu einem gewissen Grad mit Bezug auf eine dem klinischen Team bekannte (!) personale Autonomie rechtfertigen, wenn die getroffenen Entscheidungen mit den Behandlungszielen und Überzeugungen […] des informierten Patienten übereinstimmen“ ([2], S. 92).

  6. Die Kompetenz zu urteilen ist als Mindestbedingung jeder informierten Zustimmung zu fordern (vgl. [4], S. 120).

  7. Siehe auch METAP: „Eigenverantwortlich ausgeübte Selbstbestimmung hat Vorrang gegenüber der professionellen Fürsorgepflicht. Dies gilt auch, wenn die Entscheidung des Patienten unvernünftig erscheint […], also dem wohlverstandenen Interesse des Patienten zu widersprechen scheint […]“ ([2], S. 182).

  8. Dies wird in METAP u. a. durch die Auffassung, Autonomiefähigkeit als Prozess zu verstehen, zum Ausdruck gebracht: „Die Möglichkeit, Autonomie auszuüben, entwickelt sich in konkreten Handlungssituationen oft erst durch einen Prozess des Fragens, Mitteilens, Zuhörens und Nachfragens […]“ ([2], S. 90).

  9. Dies wird in METAP u. a. dadurch zum Ausdruck gebracht, dass „ […] nicht impliziert [ist], dass den Wünschen des Patienten […] stets entsprochen werden müsste. Ein Wunsch eines Patienten kann ethisch problematisch sein […], rechtlich nicht erlaubt oder auf etwas Unmögliches gerichtet sein. […] Der Respekt vor der Patientenautonomie darf nicht in ein unkritisches Akzeptieren jedweder Entscheidung des Patienten führen“ ([2], S. 93).

  10. Durch die neue gesetzliche Regelung für Patientenverfügungen in Deutschland, welche das Selbstbestimmungsrecht des Patienten erheblich aufgewertet hat, steht jedoch der „antizipative Wille […] dem aktuellen Willen gleich“ ([34], S. 116), d. h. die Befolgung des Willens in einer Patientenverfügung scheint nun in Deutschland rechtlich geboten – wenngleich „nicht einfach unreflektiert oder quasi mechanisch“ ([34], S. 116), da eine Auslegung der Willensbekundungen oft unumgänglich ist.

  11. In METAP unter „Handeln im wohlverstandenen Interesse des Patienten“ zu finden: „Ist zur Lebensrettung oder zur Abwehr schwerer Folgeschäden die unaufschiebbare Behandlung nötig, […], soll im wohlverstandenen Interesse des Patienten gehandelt werden […]. […] Hier handelt der Arzt nach dem Grundsatz ‚In dubio pro vita‘ […]“ ([2], S. 197).

Literatur

  1. Albisser Schleger H, Pargger H, Reiter-Theil S (2008) „Futility“ – Übertherapie am Lebensende? Gründe für ausbleibende Therapiebegrenzung in Geriatrie und Intensivmedizin. Z Palliativmed 9:67–75

    Article  Google Scholar 

  2. Albisser Schleger H, Mertz M, Meyer-Zehnder B, Reiter-Theil S (2011) Klinische Ethik – METAP. Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  3. Bartels S, Parker M, Hope T, Reiter-Theil S (2005) Wie hilfreich sind „ethische Richtlinien“ am Einzelfall? Eine vergleichende kasuistische Analyse der Deutschen Grundsätze, Britischen Guidelines und Schweizerischen Richtlinien zur Sterbebegleitung. Ethik Med 17:191–205

    Article  Google Scholar 

  4. Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  5. Beck S, van de Loo A, Reiter-Theil S (2008) A „ ((Replace by English double opening quotation marks)) little bit illegal“ ((Replace by English double closing quotation marks)): withholding and withdrawing of mechanical ventilation in the eyes of German intensive care physicians. Med Health Care Philos 11:7–16

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Borasio GD, Heßler H-J, Jox R, Meier C (2011) Patientenverfügung. Das neue Gesetz in der Praxis. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  7. Bramstedt KA (2003) Questioning the decision-making capacity of surrogates. Int Med J 33:257–259

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Brandt RB (1979) A theory of the right and the good. Clarendon Press, Oxford

    Google Scholar 

  9. Broström L, Johansson M, Klemme Nielsen M (2007) What the patient would have decided: a fundamental problem with the substituted judgment standard. Med Health Care Philos 10:265–278

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Buchanan A, Brock DW (1989) Deciding for others. Cambridge University Press, Cambridge

    Google Scholar 

  11. Caplan A (1992) If I were a rich man could I buy a new pancreas? Indiana University Press, Bloomington

    Google Scholar 

  12. Christman J (1993) Autonomy and personal history. Can J Philos 21:1–24

    Google Scholar 

  13. Eriksson S, Höglund AT, Helgesson G (2008) Do ethical guidelines give guidance? A critical examination of eight ethics regulations. Camb Q Healthc Ethics 17:15–29

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Faden RR, Beauchamp TL (1986) A history and theory of informed consent. Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  15. Frankfurt HG (1988) The importance of what we care about. Cambridge University Press, Cambridge

    Book  Google Scholar 

  16. Gesang B (2003) Eine Verteidigung des Utilitarismus. Reclam, Ditzingen

  17. Gesang B (2010) Ethik, interessenbasierte. In: Sandkühler H-J (Hrsg) Enzyklopädie Philosophie, 2. Aufl, Bd. I. Felix Meiner, Hamburg, S 651–654

    Google Scholar 

  18. Gready RM, Ditto PH, Danks JH, Coppola KM, Lockhart LK, Smucker WD (2000) Actual and perceived stability of preferences for life-sustaining treatment. J Clin Ethics 11:334–346

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  19. Hauke D, Reiter-Theil S, Hoster E, Hiddemann W, Winkler E (2011) The roles of patient relatives in decisions to limit life-prolonging treatment in patients with end stage malignant disorders: informants, advocates or surrogates of patient preferences? Ann Oncol 22:2667–2674

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  20. Hurst SA, Forde R, Reiter-Theil S, Slowther A, Perrier A, Pegoraro R, Danis M (2007) Physicians’ views on resource availability and equity in four European health care systems. BMC Health Serv Res 7:137

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Hurst SA, Reiter-Theil S, Slowther A, Pegoraro R (2011) Soll Ethikkonsultation Ärzten beim Umgang mit Ressourcen helfen? In: Stutzki R, Ohnsorge K, Reiter-Theil S (Hrsg) Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Lit, Münster, S 281–300

    Google Scholar 

  22. Jox RJ (2004) Bewusstlos, aber autonom? Ethik Med 16:401–414

    Article  Google Scholar 

  23. Jox RJ, Krebs M, Fegg M, Reiter-Theil S, Frey L, Eisenmenger W, Borasio GD (2010) Limiting life-sustaining treatment in German intensive care: a multiprofessional survey. J Crit Care 25:413–419

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Kant I (1903) Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. In: Kant I Gesammelte Schriften. Akademie Ausgabe Band IV. de Gruyter, Berlin, S 385–463

    Google Scholar 

  25. Marckmann G (2006) Alter als Verteilungskriterium in der Gesundheitsversorgung. In: Schöne-Seifert B, Buyx A (Hrsg) Gerecht behandelt? Mentis, Paderborn, S 163–181

    Google Scholar 

  26. Marks MA, Arkes HR (2008) Patient and surrogate disagreement in end-of-life decisions: can surrogates accurately predict patients’ preferences? Med Decis Making 28:524–531

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Quante M (2002) Personales Leben und menschlicher Tod. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  28. Reiter-Theil S, Mertz M, Meyer-Zehnder B (2007) The complex roles of relatives in end-of-life decision-making. An ethical analysis. HEC Forum 19:338–361

    Article  Google Scholar 

  29. Reiter-Theil S, Mertz M, Albisser Schleger H, Meyer-Zehnder B, Kressig RW, Pargger H (2011) Klinische Ethik als Partnerschaft – oder wie eine Leitlinie für den patientengerechten Einsatz von Ressourcen entwickelt und implementiert werden kann. Ethik Med 23:93–105

    Article  Google Scholar 

  30. Reiter-Theil S, Mertz M, Schürmann J, Stingelin Giles N, Meyer-Zehnder B (2011) Evidence – competence – discourse. The theoretical framework of a multi-centre clinical ethics support project. Bioethics 25:403–412

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Sass HM, Kielstein R (2001) Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht. Lit, Münster

    Google Scholar 

  32. Singer P (1994) Praktische Ethik. 2. Aufl. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  33. Sulmasy DP, Terry PB, Weisman CS, Miller DJ, Stallings RY, Vettese MA, Haller KB (1998) The accuracy of substituted judgments in patients with terminal diagnoses. Ann Intern Med 128:621–629

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  34. Torke AM, Alexander GC, Lantos J (2008) Substituted judgment: the limitations of autonomy in surrogate decision making. J Gen Intern Med 23:1514–1517

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Ulsenheimer K (2010) Neue Regelung der Patientenverfügung. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Praxis? Anästhesist 59:111–117

    Article  CAS  Google Scholar 

  36. Waddel Ekstrom LW (1993) A coherence theory of autonomy. Philos Phenomenological Res 51:599–616

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikte

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcel Mertz M.A..

Additional information

Abkürzung für Modular, Ethik, Therapieentscheidung, Allokation, Prozess.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gesang, B., Mertz, M., Meyer-Zehnder, B. et al. Starke und schwache Autonomie – eine hilfreiche Unterscheidung für die Vorbeugung von Unter- und Überbehandlung. Ethik Med 25, 329–341 (2013). https://doi.org/10.1007/s00481-012-0226-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-012-0226-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation