Skip to main content
Log in

Die Vertreibung der Psychoanalyse und die Wiederkehr des Verdrängten

The expulsion of psychoanalysis and the return of the repressed

  • Psychoanalyse im Exil II
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Summary.

The expulsion of Freud and of psychoanalysis from Nazi-Germany was a real catastrophe in the history of psychoanalysis. To cope with its consequences is only possible through long-term and very hard work. German psychoanalysts have still to be preoccupied with their guilt incurred when agreeing to the exclusion of the Jewish members and accepting psychoanalysis to be conformed and distorted. Although recovery and recollection of Freudian psychoanalysis has begun soon after 1945, the process of remembering and working through is still challenging bravery and authenticity of psychoanalysts.

Zusammenfassung.

Die Vertreibung Freuds und die Vertreibung der Psychoanalyse aus dem Nazideutschland waren eine Kastastrophe, deren Folgen nur in langwieriger, mühevoller Arbeit bewältigt werden können. Deutsche Psychoanalytiker haben sich mit der Schuld auseinanderzusetzen, die sie dadurch auf sich luden, daß sie dem Ausschluß der jüdischen Mitglieder zustimmten und die Anpassung und Verdrehung der Psychoanalyse hinnahmen. Zwar begann bald nach 1945 der Wiederaufbau und die Rückbesinnung auf die Freudsche Psychoanalyse, aber der Prozeß der Erinnerung und des Durcharbeitens fordert den Mut und die Aufrichtigkeit der Psychoanalytiker bis zum heutigen Tage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blum, H. Die Vertreibung der Psychoanalyse und die Wiederkehr des Verdrängten. Forum Psychoanal 15, 348–359 (1999). https://doi.org/10.1007/s004510050052

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s004510050052

Navigation