Zusammenfassung
Es handelt sich um einen Kommentar zu Sigrid Dümmleins Beitrag „Annäherungen an ein dynamisches Verständnis von Erinnern und Vergessen“. Im Zentrum der nachfolgenden Ausführungen steht das im Haupttext erwähnte Fallmaterial, das sowohl aus eigener Sicht wie auch unter Bezugnahme von René Roussillons Konzept des „primären Traumas“ beleuchtet wird.
Abstract
This article comments on Sigrid Dümmlein’s contribution “Approaches to a dynamic understanding of remembering and forgetting”. The following comments focus on the case study mentioned in the main text. The material is examined both from the author’s own point of view and with reference to René Roussillon’s concept of “primary trauma”.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
Bion WR (1963) Elements of Psychoanalysis. Heinemann, London
Botella C (2015) Über das Erinnern: Das Konzept eines Gedächtnisses ohne Erinnerung. Int Psychoanal 10:169–200
Green A (1975) Analytiker, Symbolisierung und Abwesenheit im Rahmen der psychoanalytischen Situation: Über Veränderungen der analytischen Praxi. Psyche 29(6):503–541
Green A (2000) Geheime Verrücktheit. Psychosozial-Verlag, Giessen
Roussillon R (2021) Primäres Trauma, Spaltung und primäre nichtsymbolische Bindung. ZpTP 2:189–216
Winnicott DW (1991) Die Angst vor dem Zusammenbruch. Psyche 45(12):1116–1126
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Ethics declarations
Interessenkonflikt
S. Angst gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Additional information
Nach einem Vortrag auf der 10. Deutschsprachigen Internationalen Psychoanalytischen Tagung (DIPsaT) in Leipzig im Oktober 2022
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Angst, S. Ein Fall von Erinnerungslosigkeit. Forum Psychoanal 39, 129–134 (2023). https://doi.org/10.1007/s00451-023-00510-2
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-023-00510-2