Skip to main content
Log in

Jean Laplanche (1983): „Muß man Melanie Klein verbrennen?“

  • Neu gelesen
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Vielleicht hilft uns ein Witz weiter, um diesen Punkt zu vertiefen: Was ist der Unterschied zwischen einer freudianischen und einer kleinianischen Psychoanalyse? Nun, bei der freudianischen schläft der Analytiker ein, bei der kleinianischen der Patient. In die gleiche Richtung weist folgende Anekdote: Ruft der Patient seinen kleinianischen Analytiker an und informiert ihn, dass er später in die Stunde kommt, weil er im Stau steckt, um zugleich hinzuzufügen: „Sie können aber gerne schon anfangen.“

Literatur

  • De Urtubey L (1983) Freud et le diable. PUF, Paris

    Book  Google Scholar 

  • Green A, Laplanche J, Rechardt E, Segal H et al (1986) La pulsion de mort. PUF, Paris

    Google Scholar 

  • Hock U (2018) Autoritarismus, Pluralismus, Singularität. Psyche (Stuttg) 72:485–490

    Google Scholar 

  • Klein M (1996) Beitrag zur Psychogenese manisch-depressiver Zustände. In: Gesammelte Schriften, Bd. I, 2. frommann-holzboog, Tübingen (Erstveröffentlichung 1934)

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1980) Problématiques I. L’Angoisse. PUF, Paris

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1981) Problématiques IV. L’inconscient et le ça. PUF, Paris

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1988) Muß man Melanie Klein verbrennen? In: Die allgemeine Verführungstheorie und andere Aufsätze. Edition diskord, Tübingen, S 100–121 (2017 Neuauflage bei Brandes & Apsel, Originalveröffentlichung 1983)

    Google Scholar 

  • Laplanche J (1996) Implantation, Intromission. In: Die unvollendete kopernikanische Revolution in der Psychoanalyse. Fischer, Frankfurt/M., S 109–113 (Originalveröffentlichung 1992)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Udo Hock.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

U. Hock gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Additional information

„Faut-il brûler Melanie Klein?“ in: Psychanalyse à l’université 8 (No 32) 559–570. Deutsch in: Die allgemeine Verführungstheorie und andere Aufsätze. Edition diskord, Tübingen, 1988, S 100–121 (2017 Neuauflage bei Brandes & Apsel).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hock, U. Jean Laplanche (1983): „Muß man Melanie Klein verbrennen?“. Forum Psychoanal 36, 451–458 (2020). https://doi.org/10.1007/s00451-020-00409-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-020-00409-2

Navigation