Skip to main content
Log in

Psychoanalytische Identität früher und heute

Psychoanalytic identity in the past and today

  • Neues Diskussionsforum
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

In einer Paneldiskussion auf der Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) im Mai 2008 in München diskutierten die Vorsitzenden der führenden psychoanalytischen Gesellschaften die Veränderung des Konzeptes und der Inhalte einer psychoanalytischen Identität im Vergleich zwischen früher und heute. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass die Ausbreitung der Psychoanalyse in die Länder Asiens und die zunehmende Migration der Bevölkerungen die kulturellen und die sozioökonomischen Rahmenbedingungen der psychoanalytischen Tätigkeit verändern. So stellt sich die Frage, ob das Konzept einer psychoanalytischen Identität als Orientierungspunkt für den professionellen Wandel hilfreich ist, welche Inhalte es enthält oder enthalten sollte und wie diese vermittelt werden können.

Eizirik hält es angesichts der professionellen Veränderungen für immer schwieriger, eine psychoanalytische Identität aufrechtzuerhalten. Ihm geht es dabei um die Handlungsidentität des Analytikers und dessen Verständnis klinischer Phänomene. Beides muss nach außen geschützt und im Innern durch vielfältige Identifikations- und Austauschprozesse gepflegt und weiterentwickelt werden.

Schneider stellt fest, dass die Psychoanalyse heute eigentlich „unzeitgemäß“ sei. Er sieht die Fähigkeit, Unfähigkeit und Zweifel auszuhalten, als kritischen Punkt zwischen Selbsterhaltung und Selbstaufhebung der Psychoanalyse.

Wellendorf bezweifelt den Wert eines Konzeptes der psychoanalytischen Identität und sieht in der Rede darüber den Ausdruck einer Krise. Er sieht die Psychoanalytiker durch die rasanten Veränderungen ihres Arbeitsumfelds zunehmend dem Nichtwissen und der Unsicherheit ausgesetzt, der sie mit dem Begriff einer psychoanalytischen Identität entgegentreten. Die Herausforderungen der Gegenwart seien dadurch aber nicht zu bewältigen.

Abstract

In a panel discussion during the annual conference of the German Psychoanalytical Society in May 2008 in Munich, the chairmen of the leading psychoanalytical societies discussed the change of the concept and the contents of a psychoanalytical identity in a comparison between the past and the present. The starting point is the fact that the spreading of psychoanalysis to the countries of Asia and the increasing migration of populations change the cultural and socio-economic framework conditions of the psychoanalytical profession. So the question arises, whether the concept of a psychoanalytical identity as an orientation point is helpful to master the professional changes, which contents it contains or should contain and how these can be arranged.

With respect to professional changes, Eizirik regards this as becoming even more difficult to maintain a psychoanalytical identity. For him it is all about the behavioral identity of the analyst and his understanding of clinical phenomena. Both must be protected, cared for and further developed by various identification and exchange processes.

Schneider comments that at present, psychoanalysis is actually “old-fashioned”. He considers the capability to cope with inability and doubt to be a critical point between self-preservation and selfabolition of psychoanalysis.

Wellendorf has doubts about the value of a concept of psychoanalytical identity and regards the discussion as an expression of a crisis. He sees psychoanalysts increasingly exposed to ignorance and uncertainty by the rapid changes in the working environment, which they counter with the idea of a psychoanalytical identity. However, the challenges of the present cannot be overcome by this.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bion WR (1970) Attention and interpretation. Maresfield Library, London

  • Eissler R (1953) The effect of the structure of the ego on psychoanalytic technique. J Am Psychoanal Assoc 1:104–143

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Scharff J (2004) Ein Modell, das die Fehler in seinem Zentrum hat. Neuere Arbeiten zur psychoanalytischen Behandlungstechnik. Psyche – Z Psychoanal 58:1011–1031

    Google Scholar 

  • Schneider G (1995) Affirmation und Anderssein. Eine dialektische Konzeption personaler Identität. Westdeutscher Verlag, Opladen

  • Zwiebel R (2004) Der Analytiker als Anderer: Überlegungen zum Einfluss der Person des Analytikers in der analytischen Praxis. Psyche – Z Psychoanal 58:836–868

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Cláudio Laks Eizirik, Gerhard Schneider or Franz Wellendorf.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eizirik, C.L., Schneider, G. & Wellendorf, F. Psychoanalytische Identität früher und heute. Forum Psychoanal 24, 289–298 (2008). https://doi.org/10.1007/s00451-008-0358-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-008-0358-9

Navigation