Skip to main content
Log in

... dort, wo ich berühre, werde ich auch berührt

Touched by touching

  • Originalarbeiten
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, die Berührung, den Berührungssinn oder die Haut als dessen Organ phänomenologisch und psychodynamisch zu erfassen sowie zu überlegen, wie der Erfahrungsraum der Berührung sich gestaltet und wie diese Dimension des Fühlens in der psychoanalytischen Psychotherapie sich umsetzt. Die phänomenologischen Analysen folgen v. a. den französischen Phänomenologen und Philosophen Maurice Merleau-Ponty und Emmanuel Levinas, die psychodynamischen Analysen u. a. Didier Anzieu und Danielle Quinodoz. Der Erfahrungsraum der Berührung wird in folgenden Schritten nachgezeichnet: Einleitend wird zu fragen sein, was die Sprache an Erkenntnissen über die Berührung bereithält. In einem zweiten Schritt werden die phänomenologischen Analysen beschrieben, die den Erfahrungsraum der Berührung (synchron) erfassen. Dabei werden die Verbindungen zwischen dem Selbst und dem Objekt (Personen) im Mittelpunkt stehen, aber auch die Qualitäten oder die Regulationsvorgänge, die in der Berührung und durch die Berührung erbracht werden, und schließlich die Zeitlichkeit oder die in dem Prozess der Berührung mitschwingenden Zeiterfahrungen. Die Dimensionen der Unmittelbarkeit, der Wechselseitigkeit und des Abstands werden dabei entscheidend sein; sie werden anhand von exemplarischen Darstellungen von Berührungsmustern in der Kunstgeschichte erläutert. In einem dritten Teil wird eine Fallvignette aus den Behandlungen der Basler Psychotherapeutischen Tagesklinik zum Ausgangspunkt genommen, um zu zeigen, wie die frühesten Berührungserfahrungen das Selbstverständnis bilden und zur Ich- Stärke beitragen, und wie Psychotherapie, durch eine Berührung mit Worten, bei dem Wiederfinden oder dem neuen Entdecken von Berührung hilft. Anstelle einer Zusammenfassung wird ein Gedicht zum Thema der Berührung erneut die Frage stellen, ob Worte berühren können.

Abstract

The present paper analyses the phenomenology and the psychodynamics of touch and skin-mediated interpersonal experiences. The tactile senses constitute a peculiar field of experience that is acquired at the earliest stages of development, persists throughout life and lends itself for being used in psychotherapy. For the phenomenological analyses, the paper refers amongst others to the French phenomenologists and philosophers Maurice Merleau-Ponty and Emmanuel Levinas; the psychoanalytic inquiries owe much to Didier Anzieu and Danielle Quinodoz. The tactile field of experience is surveyed in three main steps. First, the knowledge concerning touch as inherent in language is highlighted. Second, a survey on the phenomenology of touch is given. Touch mediates between self and object, self and environment. It is involved in the regulation of psychic homeostasis, and it engenders a specific experience of temporality. Three dimensions will be analysed in depth: immediacy, mutuality and (optimal) distance. Works of art drawn from different epochs in art history are taken as illustrations of these dimensions. Third, a case study drawn from the Basel Psychotherapeutic Day Hospital is given to show that by “touching verbally” psychotherapy helps to regain (or build up) a sense of touch. Summarizing the paper's main contents, a small poem is cited dealing with the difficulties both in touching and being touched.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Anzieu D (1990) Das Haut-Ich. Suhrkamp, Frankfurt aM

  • Arndt A (2004) Unmittelbarkeit. Transkript, Bielefeld

  • Benthien C (1999) Haut. Rowohlt, Reinbek

  • Bick E (1990) Das Hauterleben in frühen Objektbeziehungen. In: Bott Spillius E (Hrsg) Melanie Klein heute, Bd 1. Verlag Internationale Psychoanalyse, Stuttgart, S 236–240

  • Böhme H (1998) Der Tastsinn im Gefüge der Sinne. In: Gebauer G (Hrsg) Anthropologie. Reclam, Leipzig, S 214–225

  • Freud S (1923) Das Ich und das Es. Gesammelte Werke, Bd 13. Fischer, Frankfurt aM S 237–289

  • Herder JG (1994) Zum Sinn des Gefühls. In: Bollacher M, Brummack J, (Hrsg) Gottfried Johann Herder, Werke in zehn Bänden, Bd 4. Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt aM, S 233–242

  • Kästner E Kleines Solo http://mitglied.lycos.de/spangenberg/gedichte/kaest01.html

  • Küchenhoff J (1998) Teilstationäre Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart

  • Levinas E (1984) Die Zeit und der Andere. Meiner, Hamburg

  • Meltzer D (1975) Adhesive identification. Contemp Psychoanal 11: 289–310

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty M (1974) Phänomenologie der Wahrnehmung. Suhrkamp, Frankfurt aM

  • Merleau-Ponty M (1984) Die Prosa der Welt. Fink, München

  • Merleau-Ponty M (2003) Das Auge und der Geist. Meiner, Hamburg

  • Ogden T (1995) Frühe Formen des Erlebens. Springer, Wien New York

  • Plessner H (1970) Anthropologie der Sinne. Fischer, Frankfurt aM

  • Quinodoz D (2004) Worte, die berühren. Edition diskord, Tübingen

  • Schmid W (2001) Wo ist Gott? Berührung des Unendlichen. Tagesspiegel 02. 12. 2001

  • Schmitz H (2005) System der Philosophie 3/1. Der leibliche Raum, unveränd. Neuaufl. Bouvier, Bonn

  • Sonnemann U (1995) Das Akustische an Geschichte und das Verstopfte an den Ohren der Politik. In: Müllberge des Vergessens. Metzler, Stuttgart Weimar, S 107–122

  • Stenslie S, Woolford K (1994) Cyber SM http://www.stenslie.net/stahl/projects/cybersm/index_de.html

  • Tustin F (1972) Autism and childhood psychosis. Hogarth, London

  • Virilio P (1993) L'art du moteur. Editions Galilée, Paris; dt.: Die Eroberung des Körpers. Vom Übermenschen zum überreizten Menschen. Hanser, München Wien (1994)

  • Zedler JH (1732-1754) Großes vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste. Francke, Halle

  • Grimm J, Grimm W (1862) Deutsches Wörterbuch, 2. Aufl. Hirzel, Leipzig

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Küchenhoff.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Küchenhoff, J. ... dort, wo ich berühre, werde ich auch berührt. Forum Psychoanal 23, 120–132 (2007). https://doi.org/10.1007/s00451-007-0311-3

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-007-0311-3

Navigation