Skip to main content
Log in

False memories

Botschaften aus dem Übergangsraum

False memories

Messages from the transitional space

  • Originalarbeit
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Es werden Probleme im Kontext der „False memories“ (falsche Erinnerungen), ihre topologische Einordnung und Empfehlungen zum therapeutischen Umgang diskutiert. False memories werden hier als Konstrukte aus dem Bereich des Intermediärraums definiert. Sie bestehen aus einer Teilrealität, hinzugefügten Phantasien sowie phantasmischen Umformungen und enthalten damit eine Botschaft über den inneren Zustand des Individuums sowie auch eine Aufforderung an den Therapeuten. Davon werden narzisstisch-monadische Formen von False memories abgegrenzt, die überwiegend der Erhaltung der narzisstischen Homöostase dienen, beispielsweise Erinnerungen an eine vermutlich nichtstattgefundene Inzestsituation.

Weiterhin wird auf Phänomene der aktiven Erzeugung von „Erinnerungen“ Bezug genommen, wie sie durch direkte oder indirekte Suggestion von Therapeuten, die sich darauf spezialisiert hatten, vornehmlich in den USA auftraten. Dabei kam es in vielen Fällen zu einem Überspringen der Phantasien in primärprozesshaft-archetypisch anmutende Bilder, beispielsweise Erinnerungen an eine Entführung durch Außerirdische oder rituellen Missbrauch durch Mitglieder einer Sekte. Der mögliche psychodynamische Hintergrund wird diskutiert.

Diese abenteuerlichen und faszinierenden Szenerien stellen für den Therapeuten eine Verführung dar, gemeinsam mit dem Patienten die Realitätsebene zu verlassen und damit die therapeutische Neutralität aufzugeben.

Abstract

Problems in the context of so-called “false memories” and their topological classification and recommendations for their therapeutic handling are discussed.

False memories are defined as constructs, rooted in the “transitional space” and containing partial realities, added fantasies as well as fantasmic transformations of reality. They thus contain a message about the inner state of the patient and a demand to the therapist. Narcissistic monadic forms of false memories are different. These forms serve to support the patient’s narcissistic balance, for example memories of incest, which apparently never took place.

Furthermore, phenomena of actively generated false memories are discussed, which mainly arose in the USA, where therapists specialised in recovering incest memories, created them by direct or indirect suggestions in their patients. In many cases then, archaic images occurred, for example memories of having been captured by aliens or about ritual abuse in a sect. The potential psychodynamic background is discussed. These exciting and fascinating scenes form a temptation for the therapist to leave the ground of reality together with the patient and thus give up therapeutic neutrality.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bass E, Davis L (1990) Trotz allem. Wege zur Selbstheilung für sexuell missbrauchte Frauen. Orlanda Frauenverlag, Berlin

  • Duerr HP (1982) Traumzeit. Über die Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation. Syndikat, Frankfurt aM

  • Erdfelder E (2003) Das Gedächtnis des Augenzeugen. Report psychologie (28) 7/8/2003, Deutscher Psychologen Verlag, Bonn

  • Freud S (1897) Briefe an Fließ. Fischer, Frankfurt aM (1986)

  • Freud S (1923) Eine Teufelsneurose im siebzehnten Jahrhundert. GW Bd 13, S 315 ff.

  • Ganaway G (1991) Alternative hypothese regarding satanic ritual abuse memories. Öff. Vortrag; zit.n. Ofshe u. Watters, 1996

  • Goldstein E, Farmer K (1993) True stories of false memories. Boca Raton, Florida

  • Loftus E, Ketcham K (1995) Die therapierte Erinnerung. Klein, Hamburg

  • May K (1931) Mit Karl May durch Amerika. Schriften der Karl-May-Gesellschaft, Radebeul

  • Mayr U (1998) „Da muss etwas gewesen sein.“ Über das Bedürfnis mancher Patientinnen, sexuell missbraucht worden zu sein. Psychotherapeut 43:229–237

    Google Scholar 

  • Mayr U (2000) Ohnmacht und Bewältigung. Gesichter des Inzests. Pfeiffer bei Klett-Cotta, Stuttgart

  • Mulhern S (1991) Satanism and psychotherapy. In: Richardson JT, Best J, David GB (eds) The satanism scare. De Gruyter, New York

  • Ofshe R, Watters E (1996) Die missbrauchte Erinnerung. Deutscher Taschenbuch Verlag, München

  • Putnam FW (1991) The satanic ritual abuse controversy. Child Abuse Negl 15:175–179

    Google Scholar 

  • Stoffels H (2002) Das Trauma als Faszinosum. In: Diekmann J, Schoeps JH (Hrsg) Das Wilkomirski-Syndrom. Pendo, Zürich

  • Winnicott DW (1974) Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta, Stuttgart

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursula Mayr.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mayr, U. False memories. Forum Psychoanal 21, 58–67 (2005). https://doi.org/10.1007/s00451-005-0226-9

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-005-0226-9

Navigation