Skip to main content
Log in

Assistierte Reproduktion bei Frauen mit einer beginnenden Perimenopause

Assisted reproduction in women entering perimenopause

  • Gynäkologie
  • Published:
Reproduktionsmedizin

Zusammenfassung

Viele Frauen über 40 Jahre mit unerfülltem Kinderwunsch haben trotz regelmäßiger ovulatorischer Zyklen bereits eine eingeschränkte ovarielle Funktion. Die ovarielle Reservefunktion sollte im Vorfeld einer Kinderwunschbehandlung untersucht werden. Hierzu sind in erster Linie die FSH-Bestimmung am 3. Zyklustag und die vaginalsonographische Untersuchung der Ovarien in der Follikelphase wegweisend. Frauen über 40 Jahre entwickeln in der Regel trotz Stimulationsbehandlung nur wenige Follikel. Neben der geringen Anzahl der Eizellen, die bei ihnen im Rahmen der künstlichen Befruchtung (assistierten Fertilisation) gewonnen werden können, schränkt eine Aneuploidierate von etwa 30–80 % der Eizellen die Fruchtbarkeit weiter ein. Dieses sind die beiden Hauptursachen, weshalb Frauen über 40 Jahre meist nicht mehr schwanger werden und zudem eine hohe Fehlgeburtenrate aufweisen. In tierexperimentellen Studien wird nach neuen Therapiemöglichkeiten für diese Problempatientinnen gesucht. Die derzeit mögliche Behandlung der primären Ovarialinsuffizienz, die Eizellspende, wird im Ausland mit großem Erfolg durchgeführt. In Deutschland verbietet das Embryonenschutzgesetz diese Behandlungsoption.

Abstract

Many women over 40 years of age already have a reduced ovarian function in spite of regular ovulatory cycles. Ovarian function should be checked before any infertility treatment is begun. Determination of FSH at the 3rd cycle day and vaginal ultrasound of the ovaries in the follicular phase should be performed. Women over 40 are normally low responders, i. e., they only develop a few follicles in spite of ovarian stimulation. In addition to the small number of oocytes that can be retrieved by ovum pick-up, fertility is even more reduced by the high rate of aneuploidy of 30 to 80 % of the oocytes. These two factors are the main reasons why women over 40 years of age usually do not become pregnant and why they have a high miscarriage rate if they do. Research in animal experimental studies on new therapeutic possibilities has been undertaken to solve the problems of low egg number and aneuploidy. At present, egg cell donation represents a possible treatment of primary ovarian failure. It has been used with great success abroad. In Germany, this treatment option is forbidden by the law protecting embryos.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bals-Pratsch, M., Diedrich, K. Assistierte Reproduktion bei Frauen mit einer beginnenden Perimenopause. Reproduktionsmedizin 17, 10–19 (2001). https://doi.org/10.1007/s004440100241

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s004440100241

Navigation