figure a

(Foto: © beim Autor T.K.)

Am 12. Februar verstarb 100-jährig in Newport-Beach Bruce E. Del Mar, der zusammen mit Norman Holter (1914–1983) ein Pionier der telemetrischen EKG-Aufzeichnung und Entwicklung der ersten kommerziell verfügbaren Langzeit-EKG-Geräte war. Geboren 1913 in Pasadena, CA, wurde er einer der sicher vielseitigsten Erfinder seiner Zeit, nicht nur im Bereich der Medizin-, sondern auch der Flugzeug- und Raketentechnik. Von seinem umfangreichen Schaffen zeugen insgesamt über 200 Firmenpatente – von denen er 36 persönliche Patente zwischen 1945 und 2003 erwarb – das letzte als 90-Jähriger für einen „ambulatory physio-kinetic monitor“.

Tatsächlich wandte Del Mar sich aber nach dem Ingenieursstudium aufgrund seiner Begeisterung für die Fliegerei zunächst der Flugzeugtechnik zu. Während seiner Zeit bei Douglas entwickelte er die Methodik zum Druckausgleich in Flugzeugkabinen, also die Voraussetzung dafür, dass wir uns heute als Reisende komfortabel in Flughöhen über 10.000 Fuß fortbewegen können. Im Jahr 1952 gründete er schließlich seine eigene Firma (Del Mar Engineering Laboratories®; später Del Mar Avionics®) und arbeitete an der Entwicklung der zivilen und militärischen Luftfahrt. Mit über 5500 Flugstunden seit 1936 beendete er diese Leidenschaft als mutmaßlich ältester aktiver Helikopterpilot der USA in 2003.

In den 1960er Jahren entwickelte er auf Anregung des Kreislaufforschers und früheren ACC-Präsidenten Eliot Corday ein Flowmeter, um im Tiermodell direkte koronare Blutflussmessungen abzuleiten. Ebenfalls in den 1960er Jahren lernte er auf Cordays Vermittlung Norman J. („Jeff“) Holter kennen, der bereits seit 1949 an der Idee der Registrierung von EKG-Signalen arbeitete. Zusammen arbeiteten sie an der Entwicklung klinisch verfügbarer Systeme zur Langzeit-EKG Registrierung, was schließlich 1963 zum ersten für die klinische Routine akzeptablen Langzeit-EKG-System führte. In den Folgejahren hat Bruce Del Mar kontinuierlich an der technischen Weiterentwicklung, Miniaturisierung und Kommerzialisierung von Langzeit-EKG-Systemen gearbeitet und die wissenschaftliche Entwicklung der Methodik gefördert. Insbesondere war er von der ersten Stunde an Förderer der wissenschaftlichen Aktivitäten von ISHNE (International Society for Holter and Noninvasive Electrocardiology) und stiftete den DEL-MAR-ISHNE-Forschungspreis, den die Gesellschaft alle 2 Jahre vergibt. Mit großem persönlichem Einsatz hat er die Freundschaft der internationalen Mitglieder von ISHNE untereinander gefördert und erheblich zur Integration des wissenschaftlichen Nachwuchses in diese Fachgesellschaft beigetragen.

Die elektrokardiographische Forschung verliert mit Bruce Del Mar eine herausragende Persönlichkeit als Erfinder, Unternehmer und Förderer der Wissenschaft.