Skip to main content

Advertisement

Log in

Translaryngeale Tracheotomie: Erste Ergebnisse mit einer Modifikation der Technik nach Fantoni

Translaryngeal tracheostomy: early results with a modified Fantoni technique

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie Aims and scope

Zusammenfassung

Die perkutane Tracheotomie in der Intensivmedizin ist als eine praktikable und komplikationsarme Alternative zur konventionell-chirurgischen Tracheotomie weltweit anerkannt. Auch für das neue Verfahren der translaryngealen Technik nach Fantoni (TLT) konnten bislang ähnliche Ergebnisse gezeigt werden. Dennoch wurde mehrfach auf technische Probleme bei der Durchführung der TLT berichtet, die vor allem das retrograde Ausleiten des Führungsdrahtes sowie die Rotation der Kanüle betrafen. Die Technik der TLT wurde dahingehend modifiziert, daß der Draht unter videobronchoskopischer Sicht retrograd durch den Tubus ausgeleitet und vor der Trachealkanülenrotation die Kanülenlage unter laryngoskopischer Sicht kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert wurde. Die Praktikabilität des Verfahrens wurde anhand der Operationszeiten bestimmt und der Einfluß auf die Oxygenierung der Patienten gemessen. Das Verfahren wurde bei 25 herzchirurgischen Intensivpatienten durchgeführt. Die OP-Zeiten betrugen im Mittel 4,8±3,9 Minuten und lagen damit mehr als 50% unter denen früherer Untersuchungen. PaO2 und Oxygenierungsindex (PaO2/FiiO2) veränderten sich während des Eingriffs nicht signifikant. Es wurden keinerlei Komplikationen, Infektionen oder technische Probleme beobachtet. Durch die Modifikation der Technik konnten Praktikabilität und Sicherheit der TLT gegenüber früheren Untersuchungen erhöht werden.

Summary

In intensive care medicine, percutaneous tracheostomy is internationally recognized as a practicable and safe alternative to conventional surgical tracheostomy. This also holds true for Fantoni‘s translaryngeal technique (TLT). Nonetheless, there are a number of reports of technical problems in the performance of TLT, especially with regard to the retrograde passage of the guide wire and the rotation of the cannula. We modified TLT in that the guide wire was passed retrograde through the endotracheal tube under videobronchoscopic control. Also, prior to rotation of the tracheal cannula, its position was verified by laryngoscopy and corrected if necessary. Feasibility of these modifications were analyzed in terms of operating time and oxygenation of the patient. 25 patients underwent modified TLT on our cardiosurgical ICU. Operating time was 4.8±3.9 minutes on the average. This is more than 50% below reported operating times in previous studies. During the procedure, there were no significant changes in PaO2 or oxygenation index (PaO2/FiO2). Also, there were no technical problems or complications. Our modifications enhance the safety and practicability of TLT as compared to the original technique. Nonetheless, a definitive evaluation will have to await the publication of studies with a larger number of patients.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 3. Juni 1999 Akzeptiert: 13. Juli 1999

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bremerich, D., Byhahn, C., Lischke, V. et al. Translaryngeale Tracheotomie: Erste Ergebnisse mit einer Modifikation der Technik nach Fantoni. Z Herz-, Thorax-, Gefäßchir 13, 185–191 (1999). https://doi.org/10.1007/s003980050078

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003980050078

Navigation