Skip to main content

Advertisement

Log in

Tierversuche: Übertragbarkeit auf den Menschen und ihre Durchführbarkeit

Animal experiments: transferability to humans and feasibility

  • Stand der Wissenschaft
  • Published:
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie Aims and scope

Zusammenfassung

In diesem Beitrag erfolgt eine kritische Diskussion darüber, ob Tierversuche in der biomedizinischen Grundlagenforschung sinnvoll sind, welchen Stellenwert sie haben, und welche Voraussetzung einen Tierversuch ermöglicht. Der Beitrag setzt sich zum Ziel, eine kritische und notwendige, aber emotionslose Auseinandersetzung mit einem ethisch höchst relevanten und in unserer Gesellschaft seit Langem kontrovers betrachteten Feld der biomedizinischen Grundlagenforschung zu beleuchten. Dabei wird darauf verwiesen, dass Tierversuche keinen translationalen Ansatz verfolgen, also die zu prüfende Hypothese nicht zwingend die Übertragbarkeit vom Tier auf den Menschen impliziert. Eine Fokussierung der Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Tierversuchen auf der Grundlage einer Übertragbarkeit solcher Befunde auf den Menschen zu führen, ist somit nicht zielführend. Zudem werden Gründe benannt, warum vielversprechende Eingangsbefunde nicht immer das erwünschte Ziel erreichen. Diese liegen z. T. in methodischen Einschränkungen, die im Tierschutz selbst begründet sind (beispielsweise niedrige Fallzahlen). Der Leser soll ermutigt werden, für einen differenzierten Umgang mit diesem für unsere Gesellschaft sensiblen Thema zu werben.

Abstract

This article provides a critical discussion on the relevance of animal experiments for biomedical basic research, what importance they have and what prerequisites are necessary for animal experiments. It is the aim of this article to dispute this topic which is of high ethical relevance. The topic has been discussed for a long time as a contentious issue in our society. It is important to accept that animal experiments in the field of basic research are not necessarily designed to address questions of translation of results to humans. A focus of the discussion on the meaningfulness of animal experiments on the foundation of transfer of such results to humans is therefore not the main aim. Furthermore, there are multiple reasons why such experiments fail to reach their aim despite very promising initial results. Such reasons are partly due to methodological limitations which are justified in the aims of animal protection itself, e.g. low numbers of cases. The aim of this article is to encourage the reader to promote a differentiated handling of this sensitive topic in our society.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Schreckenberg R, Horn A‑M, da Costa RM et al (2017) Effects of 6 months’ exercise on cardiac function, structure, and metabolism in female hypertensive rats—the decisive role of lysyl oxidase and collagen III. Front Physiol. https://doi.org/10.3389/fphys.2017.00556

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K.-D. Schlüter.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

K.-D. Schlüter gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schlüter, KD. Tierversuche: Übertragbarkeit auf den Menschen und ihre Durchführbarkeit. Z Herz- Thorax- Gefäßchir 33, 67–71 (2019). https://doi.org/10.1007/s00398-018-0268-0

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00398-018-0268-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation