Im Rahmen der EPIC-Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition) wird das Konzept der Kalibrierung verwendet, um die Ernährungsdaten aus den Verzehrshäufigkeitsfragebogen der neun EPIC-Länder vergleichbar zu machen. Als Kalibrierungsinstrument wurde in der “International Agency for Research on Cancer” (IARC) in Zusammenarbeit mit allen EPIC-Zentren ein Computerprogramm zur Durchführung von 24-Stunden-Erinnerungsprotokollen entwickelt. Dieses, EPIC-SOFT genannte, Ernährungserhebungsinstrument wird in Interviews eingesetzt, um von den Befragten eine sehr detaillierte und möglichst vollständige Erfassung, Beschreibung und Quantifizierung der am Vortag verzehrten Lebensmittel, Gerichte und Nahrungsergänzungspräparate zu erhalten. Häufige Kontrollfragen und eine chronologische Eingabe der Daten in bezug auf den Tagesablauf dienen dem Befragten als Gedächtnisstütze. Eine standardisierte Struktur gibt auf Lebensmittelgruppenebene Wahlmöglichkeiten zur Beschreibung und Quantifizierung vor. Die Quantifizierung wird durch ein für EPIC entwickeltes Fotobuch mit Lebensmitteln und Gerichten in verschiedenen Portionsgrößen unterstützt. Die Software gewährleistet eine automatische Kodierung der Lebensmittel und Gerichte und Berechnung der Nährstoffaufnahme.
EPIC-SOFT zeichnet sich durch eine weitgehende Standardisierung auf eruopäischer Ebene aus sowie durch die große Anzahl der erfaßbaren Lebensmittel und Rezepte und deren detaillierte Beschreibung. Es ist zur Zeit eines der wenigen Ernährungserhebungsinstruemtne, das in Europa vergleichbare Ernährungsdaten liefert.