Skip to main content

Advertisement

Log in

Wissenschaftlich begründete Patientenschulung am Beispiel der Patienten mit primär systemischen Vaskulitiden Das Vaskulitis-Schulungsprogramm – Entwicklung, Inhalte und erste Ergebnisse der Evaluation

Das Vaskulitis-Schulungsprogramm – Entwicklung, Inhalte und erste Ergebnisse der Evaluation

  • ÜBERSICHT
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Schulung von Patienten mit chronischen Erkrankungen als additive Maßnahme effektiv ist. Die meisten Schulungsprogramme basieren auf verhaltenstherapeutischen Interventionen. In den letzten Jahren wurde in der Rheumaklinik Bad Bramstedt/Universität Lübeck ein interdisziplinäres Seminar entwickelt, um Vaskulitis-Patienten Informationen über ihre Erkrankungen, Therapien, Nebenwirkungen, Umgang mit der Erkrankung, Ernährung und Krankengymnastik zu vermitteln und eine günstige Einstellung zur Krankheit zu fördern. Die Seminarinhalte sind in 5 Module umgesetzt und werden kontinuierlich aktualisiert, darüber hinaus Kurzinformationen als handouts für die Patienten entwickelt. Zur Evaluation des neuen Programms wurde ein Instrument erstellt, das sozioökonomische und krankheitsbezogene Parameter sowie einen Fragebogen zur Messung des Wissenszuwachses beinhaltet und vor Teilnahme an der Schulung sowie vier Wochen und sechs Monate danach dokumentiert wird. Bisher nicht geschulte Patienten werden in geschlossenen Gruppen mit 10–15 Teilnehmern an Wochenenden geschult. Erste Ergebnisse zeigen einen statistisch signifikanten Wissenszuwachs nach Teilnahme an der Schulung und eine Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität.

Summary

Referring to the literature, it is known that structured standardized patient education represents an effective additional treatment in patients with chronic diseases. Most programs are based on cognitive behavioral interventions. Within the last few years, an interdisciplinary approach for providing information on disease, therapies, side effects, coping strategies, nutrition and physiotherapy has been developed for patients with primary systemic vasculitides (PSV) in the vasculitis center of the Medical University of Lübeck/Bad Bramstedt. The contents of the seminars were revised and condensed into five modules. New slides and handouts for patients were developed. To evaluate the new form of the program, a documentation system consisting of patient and physician-administered questionnaires assessing socioeconomic, knowledge and disease-related outcome-parameters was designed. Patients are trained in closed groups (n=10–15) and asked to complete questionnaires at baseline, 4 weeks and 6 months after training. First results show statistically significant improvement of knowledge and health-related quality of life.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 12. Dezember 2001 Akzeptiert: 2. Januar 2002

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Herlyn, K., Höder, J., Gross, W. et al. Wissenschaftlich begründete Patientenschulung am Beispiel der Patienten mit primär systemischen Vaskulitiden Das Vaskulitis-Schulungsprogramm – Entwicklung, Inhalte und erste Ergebnisse der Evaluation. Z Rheumatol 61, 13–20 (2002). https://doi.org/10.1007/s003930200002

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003930200002

Navigation