Skip to main content

Advertisement

Log in

Adultes Still-Syndrom

Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der neuen DGRh(Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie)-S2e-Leitlinie

Adult-onset Still’s disease

Diagnosis and treatment according to the new S2e guidelines of the German Society of Rheumatology (DGRh)

  • CME
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das adulte Still-Syndrom (engl. „adult-onset Still’s disease“ [AOSD]) ist eine seltene, autoinflammatorische Erkrankung, die durch intermittierendes Fieber und eine Kombination aus Symptomen wie flüchtigem, fiebersynchronem Exanthem, Arthralgien/Arthritis, Lymphadenopathie, Hepatosplenomegalie u. a. charakterisiert ist. Die Diagnose stützt sich auf eine charakteristische Symptomkonstellation und den Ausschluss von Infektionen, hämatoonkologischen Erkrankungen, Infektionserkrankungen und alternativen rheumatologischen Ursachen. Hohe Ferritin- und C‑reaktives Protein-Werte spiegeln die systemische Entzündungsreaktion wider. Therapeutisch werden Glukokortikoide oft in Kombination mit Methotrexat (MTX) oder Ciclosporin (CSA) zu Steroidreduktion eingesetzt. Der IL(Interleukin)-1-Rezeptorantagonist Anakinra, der IL-1β-Antikörper Canakinumab oder eine IL-6-Rezptorblockade mit Tocilizumab (bei AOSD „off label“) werden bei fehlendem Ansprechen auf MTX oder CSA eingesetzt. Anakinra oder Canakinumab können bei moderater und hoher Krankheitsaktivität auch primär eingesetzt.

Abstract

Adult-onset Still’s disease (AOSD) is a rare autoinflammatory disease characterized by intermittent fever and a combination of symptoms, such as an evanescent rash synchronous with fever, arthralgia/arthritis, lymphadenopathy and hepatosplenomegaly. The diagnosis is based on a characteristic constellation of symptoms and the exclusion of infections, hemato-oncological diseases, infectious diseases and alternative rheumatological causes. The systemic inflammatory reaction is reflected by high levels of ferritin and C‑reactive protein (CRP). The pharmacological treatment concept includes glucocorticoids often in combination with methotrexate (MTX) and ciclosporine (CSA) for reduction of steroids. The interleukin 1 (IL-1) receptor antagonist anakinra, the IL-1beta antibody canakinumab or an IL‑6 receptor blockage with tocilizumab (off label for AOSD) are used where there is no response to MTX or CSA. Anakinra or canakinumab can be used as a primary option in AOSD in cases of moderate and severe disease activity.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Borciuch C, Fauvernier M, Gerfaud-Valentin M et al (2021) Still’s disease mortality trends in France, 1979–2016: a multiple-cause-of-death study. J Clin Med 10:4544. https://doi.org/10.3390/jcm10194544

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Jamilloux Y, Gerfaud-Valentin M, Martinon F et al (2015) Pathogenesis of adult-onset Still’s disease: new insights from the juvenile counterpart. Immunol Res 61:53–62. https://doi.org/10.1007/s12026-014-8561-9

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Ruscitti P, Natoli V, Consolaro A et al (2022) Disparities in the prevalence of clinical features between systemic juvenile idiopathic arthritis and adult-onset Still’s disease. Baillieres Clin Rheumatol. https://doi.org/10.1093/rheumatology/keac027

    Article  Google Scholar 

  4. Föll D, Wittkowski H, Hinze C (2020) Das Still-Syndrom als biphasische Erkrankung: Aktuelle Erkenntnisse zur Pathogenese und neue therapeutische Ansätze. Z Rheumatol 79:639–648. https://doi.org/10.1007/s00393-020-00779-2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Hedrich CM, Günther C, Aringer M (2017) Morbus Still im Kindes- und Erwachsenenalter. Z Rheumatol 76:595–608. https://doi.org/10.1007/s00393-017-0358-5

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Pouchot J, Sampalis JS, Beaudet F et al (1991) Adult Still’s disease: manifestations, disease course, and outcome in 62 patients. Medicine 70:118–136

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. La Rosée P, Horne A, Hines M et al (2019) Recommendations for the management of hemophagocytic lymphohistiocytosis in adults. Blood 133:2465–2477. https://doi.org/10.1182/blood.2018894618

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Bodard Q, Langlois V, Guilpain P et al (2020) Cardiac involvement in adult-onset Still’s disease: manifestations, treatments and outcomes in a retrospective study of 28 patients. J Autoimmun 116:102541. https://doi.org/10.1016/j.jaut.2020.102541

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Ruscitti P, Berardicurti O, Iacono D et al (2020) Parenchymal lung disease in adult onset Still’s disease: an emergent marker of disease severity-characterisation and predictive factors from Gruppo Italiano di Ricerca in Reumatologia Clinica e Sperimentale (GIRRCS) cohort of patients. Arthritis Res Ther 22:151. https://doi.org/10.1186/s13075-020-02245-5

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Jung JH, Jun JB, Yoo DH et al (2000) High toxicity of sulfasalazine in adult-onset Still’s disease. Clin Exp Rheumatol 18:245–248

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Nordström D, Knight A, Luukkainen R et al (2012) Beneficial effect of interleukin 1 inhibition with anakinra in adult-onset Still’s disease. An open, randomized, multicenter study. J Rheumatol 39:2008–2011

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Kedor C, Listing J, Zernicke J et al (2020) Canakinumab for treatment of adult-onset still’s disease to achieve reduction of arthritic manifestation (CONSIDER): phase II, randomised, double-blind, placebo-controlled, multicentre, investigator-initiated trial. Ann Rheum Dis 79:1090–1097

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Kaneko Y, Kameda H, Ikeda K et al (2018) Tocilizumab in patients with adult-onset still’s disease refractory to glucocorticoid treatment: a randomised, double-blind, placebo-controlled phase III trial. Ann Rheum Dis 77:1720–1729. https://doi.org/10.1136/annrheumdis-2018-213920

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Néel A, Wahbi A, Tessoulin B et al (2018) Diagnostic and management of life-threatening adult-onset still disease: a French nationwide multicenter study and systematic literature review. Crit Care 22:88. https://doi.org/10.1186/s13054-018-2012-2

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Vitale A, Cavalli G, Ruscitti P et al (2020) Comparison of early vs. Delayed Anakinra treatment in patients with adult onset still’s disease and effect on clinical and laboratory outcomes. Front Med 7:42

    Article  Google Scholar 

  16. Quartier P (2011) Interleukin‑1 antagonists in the treatment of autoinflammatory syndromes, including cryopyrin-associated periodic syndrome. Open Access Rheumatol 3:9–18

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Vordenbäumen.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

S. Vordenbäumen: A. Finanzielle Interessen: gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Berufliche Tätigkeiten: angestellt als Chefarzt am St. Elisabeth-Krankenhaus Meerbusch-Lank (St. Franziskus-Stiftung Münster); angestellt als wissenschaftlicher Mitarbeiter Poliklinik, Funktionsbereich & Hiller-Forschungszentrum Rheumatologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie, Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, Deutsche Gesellschaft für Immunologie, Rheumazentrum Rhein-Ruhr. E. Feist: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Novartis, Roche/Chugai. – Honorar als Referent: Novartis, Sobi, Roche/Chugai, Medac. – Honorar als Berater von Novartis. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt bei Helios Fachklinik für Rheumatologie; Vorstandsmitglied des BDRh.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

J. P. M. Aries, Hamburg

O. Distler, Zürich

M. Fleck, Bad Abbach

J. Grifka, Bad Abbach

J. Leipe, Mannheim

J. Wollenhaupt, Hamburg (Leitung)

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Eine 62-jährige Patientin wird wegen intermittierenden Fiebers, Gewichtsverlusts und Arthralgien aufgenommen. Sonographisch ist eine Splenomegalie vorhanden. Der CRP(C-reaktives Protein)-Wert liegt bei 60 mg/l (< 5), der Ferritinwert bei 3250 ng/ml (13–150). Welches diagnostische Vorgehen verfolgen Sie als Nächstes?

Die Diagnose eines adulten Still-Syndroms (engl. „adult-onset Still’s disease“ [AOSD]) kann mit ausreichender Sicherheit gestellt werden.

Die Diagnose einer Endokarditis kann mit ausreichender Sicherheit gestellt werden.

Die Diagnose eines CUP(„cancer of unknown primary“)-Syndroms kann mit ausreichender Sicherheit gestellt werden.

Es sollte zunächst eine Neoplasie oder eine Infektion ausgeschlossen werden.

Die Diagnose einer entzündlich rheumatischen Erkrankung kann mit ausreichender Sicherheit ausgeschlossen werden.

Ein 25-jähriger Patient wird wegen intermittierenden Fiebers bis 40 °C, flüchtigen Exanthems, Myalgien und Arthralgien ohne Arthritis und Halsschmerzen aufgenommen. Eine Splenomegalie, Serositis oder Lymphknotenschwellungen bestehen nicht. Welche der unten aufgeführten Laboranforderungen ist differenzialdiagnostisch initial am ehesten hilfreich?

Blutkulturen, CRP (C-reaktives Protein), Ferritin, Blutbild

CA19‑9 (Carbohydrat-Antigen 19-9), PSA (prostataspezifisches Antigen), AFP (Alpha-Fetoprotein)

ACE (Angiotensin-Converting-Enzym), sIL-2R (löslicher Interleukin-2-Rezeptor)

Immunstatus aus peripherem Blut

RF (Rheumafaktor), CCP(zyklische citrullinierte Peptide)-AK (Antikörper), HLA-B27, HLA-B51

Eine 41-jährige Patientin hatte in der Vorgeschichte ein adultes Still-Syndrom (engl. „adult-onset Still’s disease“ [AOSD]) mit 25 Jahren, das über 2 Jahre mit Prednisolon und Methotrexat behandelt wurde und dann remittiert ist. Aktuell wird sie wegen akut begonnenen intermittierenden Fiebers, Exanthems, Lymphknotenschwellung, Myalgien und Arthralgien aufgenommen. Die Laborwerte sind wie folgt: CRP (C-reaktives Protein) 100 mg/l (< 5), BSG (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit) bei 30 mm/h (< 20), Ferritin 12.500 ng/ml (13–150); LDH (Laktatdehydrogenase), Transaminasen, Triglyceride deutlich erhöht, und Sie finden eine Panzytopenie (Leukozytenzahl 1,8/nl, Hb 9 mg/dl, Thrombozytenzahl 40/nl) mit reaktiver Linksverschiebung im manuellen Blutausstrich, Procalcitonin normwertig. Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten?

Hämolytisch-urämisches Syndrom

Sepsis

Makrophagenaktivierungssyndrom

Akute Leukämie

Hämochromatose

Eine 52-jährige Patientin mit neu manifestem, hochaktivem adultem Still-Syndrom (engl. „adult-onset Still’s disease“ [AOSD]) hat in der Vorgeschichte einen instabilen Diabetes, Osteoporose, ein Glaukom und eine chronischer Nierenerkrankung G3bA3 (KDIGO [Kidney Disease: Improving Global Outcomes]). Es besteht eine relative Kontraindikation für den Einsatz von Glukokortikoiden. Welche initiale Therapieoption des AOSD wäre am ehesten sinnvoll?

Prednisolon 150 mg i.v. 1‑mal täglich

Naproxen 500 mg p.o. 2‑mal täglich

Methotrexat 15 mg s.c. 1‑mal wöchentlich

Etoricoxib 90 mg p.o. 1‑mal täglich

Anakinra 100 mg s.c. 1‑mal täglich

Eine 52‑jährige Patientin mit neu manifestem, hochaktivem adultem Still-Syndrom (engl. „adult-onset Still’s disease“ [AOSD]) hat in der Vorgeschichte einen instabilen Diabetes, Osteoporose, ein Glaukom und eine chronischer Nierenerkrankung G3bA3 (KDIGO [Kidney Disease: Improving Global Outcomes]). Es besteht eine relative Kontraindikation für den Einsatz von Glukokortikoiden. Welches der folgenden Medikamente ist bei dem geschilderten Fall „on label“?

Anakinra

Tocilizumab

Canakinumab

Methotrexat

Ciclosporin

Bei einem 43-jährigen Patienten wird wegen intermittierenden Fiebers bis 38,5 °C, fiebersynchronen Exanthems, milder Hepatosplenomegalie, Pharyngitis, Polyarthralgien ohne Arthritis, erhöhten Ferritins (800 ng/ml [13–150]) und CRPs (C-reaktives Protein) (15 mg/l [< 5]) nach ausführlicher Ausschlussdiagnostik hinsichtlich Neoplasien, rheumatologischer Erkrankungen und Infektionen die Diagnose eines adulten Still-Syndroms (engl. „adult-onset Still’s disease“ [AOSD]) gestellt. Welche Therapieoption wäre die am wenigsten sinnvolle Option?

Sulfasalazin

Methotrexat

Ciclosporin

Prednisolon

Anakinra

Ein Patient mit adultem Still-Syndrom (engl. „adult-onset Still’s disease“ [AOSD]) spricht auf eine initiale Therapie mit Methotrexat (MTX) und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) nicht ausreichend an. Welche Option ist in dieser Situation unter Berücksichtigung der Leitlinien am wenigsten sinnvoll?

Tocilizumab i.v.

Tocilizumab s.c.

Canakinumab

Anakinra

Adalimumab

Sie werden als internistischer Bereitschaftsdienst konsiliarisch zu einer 35-jährigen Patientin in der 35. Schwangerschaftswoche gerufen, die sich in der Notaufnahme vorstellt. Die Patientin ist in einem deutlich reduzierten Allgemeinzustand, hat 40 °C Fieber, abdominelle Schmerzen und ist hyperton (180/100 mm Hg). Im Labor sehen Sie eine Thrombopenie (90/nl) und Anämie (Hb 9 g/dl), deutlich erhöhte Transaminasen, ein erhöhtes Kreatinin (1,7 mg/dl [< 0,9]), ein erhöhtes CRP (C-reaktives Protein) (22 mg/l [< 5]), eine erhöhte LDH (Laktatdehydrogenase) (820 U/l [< 247]), Ferritin 170 mg/dl. Sie hat bereits probatorisch ein Antibiotikum vom gynäkologischen Bereitschaftsdienst erhalten und dann ein Exanthem entwickelt. Welche Verdachtsdiagnose ist am wenigsten wahrscheinlich?

Sepsis

Bakteriell vermitteltes hämolytisch-urämisches Syndrom (STEC-HUS)

HELLP(„hemolysis, elevated liver enzymes, and low platelets“)-Syndrom

Adultes Still-Syndrom

Komplementvermitteltes hämolytisch-urämisches Syndrom (atypisches HUS)

Welche Aussage zur Häufigkeit der klinischen Symptome eines adulten Still-Syndroms (engl. „adult-onset Still’s disease“ [AOSD]) trifft nicht zu?

Fast alle AOSD-Betroffene haben Fieber und Arthralgien.

Etwa zwei Drittel der AOSD-Betroffenen leiden unter Arthritis.

Nahezu alle AOSD-Betroffenen zeigen ein flüchtiges Exanthem.

Bei ca. einem Drittel der AOSD-Betroffenen ist eine Hepatosplenomegalie nachweisbar.

Nur bei ca. 15 % der AOSD-Betroffenen ist eine Serositis vorhanden.

Eine 53-jährige Patientin leidet seit 3 Jahren unter einem AOSD und benötigt zur Symptomkontrolle (insbesondere subfebrile Temperaturen, Arthralgien, Myalgien, Gewichtsverlust, Pleuritis) zusätzlich zu Anakinra 100 mg s.c. 1‑mal täglich phasenweise Prednisolon bis 15 mg/Tag ca. 7 Tage pro Monat. Bei der heutigen Kontrolluntersuchung gibt sie eine tendenzielle Häufung der Beschwerden und steigenden Glukokortikoidbedarf an. Welche möglichen Komplikationen müssen in dieser Situation am wenigsten bedacht und ggf. abgeklärt werden?

Entwicklung einer AA-Amyloidose

Entwicklung einer Osteoporose

Entwicklung einer arteriellen Hypertonie

Entwicklung eines Glukokortikoid-induzierten Diabetes mellitus

Maligne Transformation

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Vordenbäumen, S., Feist, E. Adultes Still-Syndrom. Z Rheumatol 82, 134–142 (2023). https://doi.org/10.1007/s00393-022-01293-3

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-022-01293-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation