Skip to main content
Log in

Infizierte Endoprothese des Rheumatikers

Infected endoprosthesis in patients with rheumatism

  • CME
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine Infektion stellt eine schwerwiegende Komplikation nach künstlichem Gelenkersatz dar. Gerade bei Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen ist das klinische Erscheinungsbild hoch variabel, was die Diagnosestellung oft erschwert. Neben klinischen und laborchemischen Befunden ist die Gelenkpunktion ein wesentlicher diagnostischer Bestandteil, der eine Keimidentifizierung ermöglicht. Die Behandlung eines periprothetischen Infektes beim Rheumatiker sollte interdisziplinär zwischen Operateur, Rheumatologen und Infektiologen erfolgen. Die 2 wesentlichen Säulen der Therapie bestehen aus chirurgischer Intervention und antibiotischer Therapie. Während bei akuten Gelenkinfektionen ein Erhaltungsversuch des Kunstgelenkes unternommen werden kann, ist bei chronischem Infektionsgeschehen als kurative Behandlung nur ein Prothesenwechsel möglich. Um die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Gelenkinfektion zu reduzieren, sollten vor der Operation modifizierbare Risikofaktoren identifiziert und gezielt behandelt werden.

Abstract

Infections are a severe complication after an artificial joint replacement. The clinical symptoms are highly variable, particularly in patients with inflammatory rheumatic diseases, which often makes the diagnosis difficult. In addition to clinical and laboratory findings, joint puncture is an essential component of the diagnostics and enables the identification of pathogens. Treatment of periprosthetic infections in patients with rheumatism should be an interdisciplinary cooperation between surgeons, rheumatologists and specialists for infectious diseases. The two essential pillars of treatment are surgical intervention and antibiotics. For acute joint infections an attempt at preservation of the artificial joint can be carried out, whereas for chronic infection situations only replacement of the prosthesis is possible as a curative treatment. In order to reduce the probability of occurrence of a joint infection, modifiable risk factors should be preoperatively identified and specifically treated.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Learmonth ID, Young C, Rorabeck C (2007) The operation of the century: total hip replacement. Lancet 370(9597):1508–1519

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Weber M, Craiovan B, Woerner ML, Schwarz T, Grifka J, Renkawitz TF (2018) Predictors of outcome after primary total joint replacement. J Arthroplasty 33(2):431–435

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Hemschemeier Meike, Bittkowski MVS (2018) Knieprothesen – starker Anstieg und große regionale Unterschiede. Bertelsmann,

    Google Scholar 

  4. Weber M, Renkawitz T, Voellner F, Craiovan B, Greimel F, Worlicek M et al (2018) Revision surgery in total joint replacement is cost-intensive. Biomed Res Int 2018:8987104

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  5. Browne JA, Cancienne JM, Novicoff WM, Werner BC (2017) Removal of an infected hip Arthroplasty is a high-risk surgery: putting morbidity into context with other major nonorthopedic operations. J Arthroplasty 32(9):2834–2841

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Trampuz A, Widmer AF (2006) Infections associated with orthopedic implants. Curr Opin Infect Dis 19(4):349–356

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Zimmerli W, Trampuz A, Ochsner PE (2004) Prosthetic-joint infections. N Engl J Med 351(16):1645–1654

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Renz N, Perka C, Trampuz A (2016) Management of periprosthetic infections of the knee. Orthopade 45(1):65–71

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Winkler T, Trampuz A, Hardt S, Janz V, Kleber C, Perka C (2014) Periprosthetic infection after hip arthroplasty. Orthopade 43(1):70–78

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Parvizi J, Zmistowski B, Berbari EF, Bauer TW, Springer BD, Valle DCJ et al (2011) New definition for periprosthetic joint infection: from the Workgroup of the Musculoskeletal Infection Society. Clin Orthop Relat Res 469(11):2992–2994

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Trampuz A, Hanssen AD, Osmon DR, Mandrekar J, Steckelberg JM, Patel R (2004) Synovial fluid leukocyte count and differential for the diagnosis of prosthetic knee infection. Am J Med 117(8):556–562

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Otto-Lambertz C, Yagdiran A, Wallscheid F, Eysel P, Jung N (2017) Periprosthetic infection in joint replacement. Dtsch Arztebl Int 114(20):347–353

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Suen K, Keeka M, Ailabouni R, Tran P (2018) Synovasure ‘quick test’ is not as accurate as the laboratory-based alpha-defensin immunoassay: a systematic review and meta-analysis. Bone Joint J 100-B(1):66–72

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Trampuz A, Steinrucken J, Clauss M, Bizzini A, Furustrand U, Uckay I et al (2010) New methods for the diagnosis of implant-associated infections. Rev Med Suisse 6(243):731–734

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Fussi J, Perka C, Renner L (2016) Periprosthetic infections in patients with rheumatism : a challenge. Z Rheumatol 75(10):987–992

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Cancienne JM, Werner BC, Bolarinwa SA, Browne JA (2017) Removal of an infected total hip arthroplasty: risk factors for repeat Debridement, long-term spacer retention, and mortality. J Arthroplasty 32(8):2519–2522

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Morgan-Jones R, Oussedik SI, Graichen H, Haddad FS (2015) Zonal fixation in revision total knee arthroplasty. Bone Joint J 97-B(2):147–149

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Weber M, Witzmann L, Wieding J, Grifka J, Renkawitz T, Craiovan B (2019) Customized implants for acetabular Paprosky III defects may be positioned with high accuracy in revision hip arthroplasty. Int Orthop 43(10):2235–2243

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Perez-Prieto D, Portillo ME, Puig-Verdie L, Alier A, Gamba C, Guirro P et al (2016) Preoperative antibiotic prophylaxis in prosthetic joint infections: not a concern for intraoperative cultures. Diagn Microbiol Infect Dis 86(4):442–445

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Meyer M, Parik L, Leiss F, Renkawitz T, Grifka J, Weber M (2020) Hospital frailty risk score predicts adverse events in primary total hip and knee Arthroplasty. J Arthroplasty 35(12):3498–3504.e3

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Weber.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

M. Weber: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: AFOR Wissenschaftspreis. – Erstattung der Reisekosten: VLOU. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Orthopädische Universitätsklinik Regensburg, Asklepios Klinikum Bad Abbach | Mitgliedschaften: DGOOC, AE. M. Meyer: A. Finanzielle Interessen: kein finanzieller Interessenkonflikt. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Chirurg, Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Asklepios Fachkrankenhaus Bad Abbach. J. Grifka: A. Finanzielle Interessen: Forschungszuschüsse: DFG, DGOOC, BMBF, Regierungspräsidium Darmstadt, Verein für seltene Erkrankungen Regensburg, G‑BA (ab August 2021). – Advisory Board, Beratertätigkeit: Aesculap, TIGGES-Zours, Lilly Tanezumab, Educational Grand: DePuy. – Referententätigkeiten, Erstattung der Reisekosten: Mylan, DePuy/Johnson & Johnson, Hausärztliche Service- und Wirtschaftsgesellschaft, B. Braun, Aesculap, Bayer HealthCare. – Patentanmeldungen (BMW-Group): Fahrzeugsitz mit Thoraxunterstützung – 03.03.2016 Offenlegungsschrift Nr. DE 102014 112 339 A1. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Seit 02.05.2000: Lehrstuhlinhaber für Orthopädie der Universität Regensburg und Direktor der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach, seit 11/2018: ärztlicher Direktor Asklepios Klinikum Bad Abbach | Mitgliedschaften: Beirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Vertreter in der Bundesärztekammer im Gemeinsamen Bundesausschuss der Ärzte-Krankenkassen, Delegierter der DGOT für die UEMS (Union Européene des Médecins Specialistes), Medizinische Sachverständigenkommission beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP), Habilitationskommission der Universität Regensburg, wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer, Forschungsbegleitkreis der DGUV (Gonarthrose), Forschungsrat der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg, Fachberatergremium BLÄK „Zusatz-Weiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie“ (bis 2023), Aufsichtsrat der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim, DFG-Gutachter für klinische Studien, Vorstand der BLÄK, Bundesärztekammer – Berufung in den Arbeitskreis „Wissenschaftlichkeit als konstitutionelles Element des Arztberufes“, stellvertretendes Mitglied des Direktoriums des Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

J. Wollenhaupt, Hamburg (Leitung)

P. M. Aries, Hamburg

J. Leipe, Mannheim

O. Distler, Zürich

M. Fleck, Bad Abbach

J. Grifka, Bad Abbach

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Durch welches der folgenden klinischen Phänomene für sich allein lässt sich schon die Diagnose eines periprothetischen Infektes stellen?

Rötung und Überwärmung des Gelenkes

Nachweis von doppelbrechenden Kristallen im Punktat

Fieber

Bestehende Gelenkfistel

CRP(C-reaktives Protein)-Erhöhung

Welche Diagnostik sollte bei klinischem Verdacht eines periprothetischen Infektes eingeleitet werden?

Ultraschall

Skelettszintigraphie

Gelenkpunktion

Stoßwelle

Röntgen

Wann sollte die Therapie bei Verdacht eines akuten periprothetischen Infektes eingeleitet werden?

Unmittelbar

Innerhalb 24 h

Nach Keimnachweis

Am Folgetag

Bei ansteigenden Entzündungsparametern

Wann ist bei Vorliegen eines Gelenkinfektes ein Erhaltungsversuch der Prothese möglich?

Bei festen Implantaten

Bei fehlender Immunsuppression

Innerhalb der ersten 3 bis 4 Wochen nach Implantation

Bei älteren Patienten

Bei gut eingestellter Grunderkrankung

Welche Therapiekombination ist essenziell für die Behandlung eines periprothetischen Infektes?

Lokale + systemische Antibiose

DMARDs („disease-modifying anti-rheumatic drug“) + systemische Antibiose

Chirurgisches Débridement + lokale Antibiose

DMARDs („disease-modifying anti-rheumatic drug“) + lokale Antibiose

Chirurgisches Débridement + systemische Antibiose

Was ist der Grund, dass bei einem chronischen Infekt die einliegende Prothese vollständig entfernt werden muss?

Lockerung der Prothese

Drohende Bruchgefahr/Defektbildung

Schädigung des Inlays

Biofilmbildung

Drohende Gelenkinstabilität

Welche Aussage zur antibiotischen Therapie bei periprothetischem Infekt trifft zu?

Gabe über 3 Monate

Singleantibiose immer ausreichend

Beginn erst nach Antibiogramm

Bei fehlendem Keimnachweis keine Antibiose notwendig

Gabe so kurz wie möglich begrenzen

Wie kann beim Rheumatiker das Risiko für das Auftreten eines periprothetischen Infektes reduziert werden?

Steroide immer komplett pausieren

Immunsuppressiva ohne Rücksprache mit dem Rheumatologen absetzen

Osteoporose durch Bisphosphonate behandeln

Mangelzustände wie Eiweißmangel ausgleichen

Tägliche Laborkontrollen vor der Operation

Welche Kombination aus modifizierbaren Risikofaktoren tritt beim Rheumatiker gehäuft auf?

Anämie, Diabetes, Osteoporose, Eiweißmangel

Anämie, Hypothyreose, Osteoporose, Hypertonie

Anämie, Hyperlipidämie, Epilepsie, Hypertonie

KHK (koronare Herzkrankheit), pulmonale Hypertonie, Diabetes, Eiweißmangel

Hypertonie, Diabetes, Osteoporose, pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)

Was ist eine Differenzialdiagnose zu einem periprothetischen Infekt?

Vaskulitis

Exazerbation der chronisch entzündlichen Erkrankung

Lichen ruber

Keratoakanthose

Morbus Bechterew

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Weber, M., Meyer, M. & Grifka, J. Infizierte Endoprothese des Rheumatikers. Z Rheumatol 80, 339–347 (2021). https://doi.org/10.1007/s00393-021-00995-4

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-021-00995-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation