Skip to main content

Advertisement

Log in

Technik und Stellenwert der Arthrosonographie in der rheumatologischen Diagnostik –

Teil 5: Sonographie des Schultergürtels

Technique and diagnostic value of musculoskelatal ultrasonography in rheumatology. Part 5: Ultrasonography of the shoulder

  • QUALITÄTSSICHERUNG
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Symptomatiken im Bereich des Schultergürtels treten sehr häufig im Rahmen rheumatischer Erkrankungen auf. Für die Abklärung der Ursache, Therapie und Prognose ist eine pathoanatomische Zuordnung notwendig. Diese kann nicht mit hinreichender Sicherheit aufgrund klinischer Untersuchungen erreicht werden. Hier bietet die Sonographie die einzigartige Möglichkeit, weitgehend flächendeckend und dynamisch die knöchernen Oberflächen sowie auch die Weichteile sämtlicher Gelenke des Schultergürtels bildgebend darzustellen. Für die rheumatologischen Fragestellungen spezielle und standardisierte Untersuchungsabläufe in 11 definierten Schnittebenen ermöglichen hierbei das sichere Auffinden der häufigen pathoanatomischen Befunde von Seiten der Bizepssehne, der Bursen, der Rotatorenmanschette, des Humeruskopfes, des Labrums glenoidale sowie im Acromio- und Sternoclaviculargelenk. Ausgehend von der Bicepssehne werden diese Strukturen statisch in jeweils 2 definierten Schnittebenen und ggf. auch dynamisch (Beweglichkeit, Stabilität) untersucht. Bei Beachtung der möglichen Einschränkungen der Methode (Schultersteife, adipöser Patient, fehlende Darstellung unter knöchernen Strukturen) und bei Kenntnis von Fehler- und Artefaktemöglichkeiten ist die Sonographie eine schnelle, sichere und kostengünstige bildgebende Methode. Im Vergleich zur Computertomographie und vor allem der Magnetresonanztomographie hat sich die Sonographie im Kanon der Untersuchungsmöglichkeiten als Screening-Methode bewährt. Folgende Schnittebenen werden für die Untersuchung des Schultergürtels empfohlen: 1. ventraler Transversalschnitt und 2. ventraler Longitudinalschnitt über dem Sulcus intertubercularis zur Darstellung der langen Bizepssehne und Erfassung kleinster Flüssigkeitsansammlungen sowie einer Tenosynovitis, 3. ventraler Transversalschnitt im coracoarcomialen Fenster in Neutralstellung, 4. in maximaler Außenrotationsstellung und 5. in maximaler Innenrotation (Schürzengriff) zur Beurteilung der Rotatorenmanschette, von Bursitis, Erguss, Synovialisproliferation und Erosion, 6. ventraler Longitudinalschnitt in 90° zum coracoacromialen Schnitt in maximaler Innenrotation des Armes (Schürzengriff) zur Darstellung der Strukturen in einer weiteren Ebene, 7. ventro-lateraler Longitudinalschnitt vom ventralen lateralen Acromion bis über das Tuberkulum majus zur Beurteilung des M. supraspinatus, 8. dorsaler Transversalschnitt in der Fossa infraspinata lateral unterhalb der Spina scapulae, 9. axillärer Longitudinalschnitt mit der Frage nach einer Synovitis, Synovialisproliferation, Erosion am Humeruskopf sowie Labrumläsion, 10. ventraler Transversalschnitt über dem Acromioclaviculargelenk und optionale 11. ventraler Schrägschnitt über dem Sternoclaviculargelenk zur Erfassung einer Synovitis, Synovialisproliferation, Erosion, Osteophyten.

Summary.

Shoulder-related symptoms are very common in rheumatic diseases. For the evaluation of the diagnosis as well as for therapy and prognosis, an anatomic assignment is essential. Clinical investigations alone are often not capable to do this. Ultrasonography is a method to delineate bony surfaces as well as the soft tissues around the shoulder joints statically and even dynamically. For the purpose of rheumatic diseases, ultrasound standard scans help to detect the lesions at the biceps tendon, the bursae, the rotator cuff, the humeral head as well as in the acromial and sternoclavicular joints. Considering the limitations of the method (obesity, frozen shoulder, no findings under bony structures) and knowing the pitfalls and errors of the method, ultrasonography is a reliable, quick and low cost method for the diagnosis of rheumatic shoulder joint pathology. Compared to computer tomography and magnetic resonance imaging, ultrasonography should be used as a screening method. The following standard scans are suggested for sonographic evaluation of the shoulder: 1) anterior transverse scan and 2) anterior longitudinal scan at the bicipal groove to detect synovitis and tenosynovitis, 3) anterior transverse scan at the coracoacromiale window in the neutral position, 4) at maximal external rotation and 5) at maximal internal rotation to evaluate the rotator cuff, bursitis, synovitis and erosions, 6) anterior longitudinal scan at 90° to the coracoacomiale window at maximal internal rotation to describe these findings in an additional dimension, 7) anterior-lateral longitudinal scan at the anterior lateral acromion to tuberculum majus to evaluate the distal part of the supraspinatus muscle, 8) posterior transverse scan at the fossa infraspinata lateral under the spina scapulae, 9) axillary longitudinal scan to evaluate synovitis, synovial proliferation, erosions at the humeral head, lesions at the glenoidale labrum, 10) anterior transverse scan at the acromioclavicular joint and 11) anterior oblique scan at the sternoclavicular joint to detect synovitis, synovial proliferation, erosion, osteophytes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Additional information

Eingegangen: 1. Oktober 2001 Akzeptiert: 17. Januar 2002

Correspondence to H. Mellerowicz

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mellerowicz, H., Hauer, RW., Schmidt, W. et al. Technik und Stellenwert der Arthrosonographie in der rheumatologischen Diagnostik –. Z Rheumatol 61, 577–589 (2002). https://doi.org/10.1007/s00393-002-0367-9

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-002-0367-9

Navigation