Skip to main content

Advertisement

Log in

Langzeitwirkungen der Nachsorge in einer ambulanten Herzgruppe Eine Fall-/Kontrollstudie

Eine Fall-/Kontrollstudie

  • KORONARE HERZKRANKHEIT
  • Published:
Zeitschrift für Kardiologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

The effects of an outhospital cardiac rehabilitation program in „heart groups” (HG) are studied in a case-control design. The control group (KG) was collected by match-pairing from 12560 cases of a rehabilitation clinic fitting in the relevant criteria to those of members of the HG.    Patients of both groups (n=75/group) after myocardial infarction and CABG were followed up over 7.5 years. There was no significant difference in risk factor modification. Exercise tolerance improved significantly in the HG by increasing maximum work capacity by 50% in spite of a mean age of 60 years at the beginning. Members of HG had significantly lesser cardiac complaints and lower need for cardiac medication. Cardiac morbidity was reduced by 54% and costs for medical care were lowered by 47% in HG.    Although effects of secondary prevention on reducing risk factors were still insufficient, exercise tolerance in higher age and quality of life were improved, reduction in medication and in the morbidity saved costs for the health system.

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit untersucht in Form einer Fall-Kontroll-Studie den Effekt der Sekundärprävention mit Schwerpunkt eines kontrollierten Bewegungs- und Trainingsprogramms im Rahmen einer ambulanten Herzgruppe (aHG) bei Patienten mit koronaren Herzerkrankungen. Durch Matchpairing wurde eine Kontrollgruppe (KG) ausgewählt, die in wesentlichen Kriterien mit der ambulanten Herzgruppe übereinstimmte, an einer sekundärpräventiven Maßnahme im Rahmen einer ambulanten Herzgruppe aber nicht teilnahm. Über im Durchschnitt 7,5 Jahren wurden beide Gruppen (n=75 je Gruppe), bestehend aus Patienten mit Herzinfarkten und Bypassoperationen beobachtet.    Bei den klassischen atherogenen Risikofaktoren ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen, während es bei Kriterien der kardialen Leistungsfähigkeit zu einer deutlichen Besserung der Herzgruppenteilnehmer kam. Sie steigerten ihre maximale körperliche Leistung trotz Zunahme ihres Lebensalters um 50%. Kardiale Beschwerden waren signifikant geringer als in der Kontrollgruppe, die auch signifikant mehr kardial wirksame Medikamente einnahm. Auffallend war eine deutliche Senkung der kardialen Morbidität um ca. 54% und dadurch bedingt der Behandlungskosten um ca. 47% bei den Teilnehmern der ambulanten Herzgruppe im Behandlungszeitraum.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 14. März 2001 Akzeptiert: 19. Juni 2001

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Buchwalsky, G., Buchwalsky, R. & Held, K. Langzeitwirkungen der Nachsorge in einer ambulanten Herzgruppe Eine Fall-/Kontrollstudie. Z Kardiol 91, 139–146 (2002). https://doi.org/10.1007/s003920200003

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003920200003

Navigation