Skip to main content

Advertisement

Log in

Lokalisation und Ausdehnung der Arteriosklerose Vergleichende planimetrische Untersuchungen an der linken absteigenden Kranzarterie, den Aa. carotides internae, den Aa. femorales superficiales und der Bauchaorta von 102 Verstorbenen

Vergleichende planimetrische Untersuchungen an der linken absteigenden Kranzarterie, den Aa. carotides internae, den Aa. femorales superficiales und der Bauchaorta von 102 Verstorbenen

  • GEFÄSSE
  • Published:
Zeitschrift für Kardiologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Background Arterosclerosis is generelly considered to be a generalized disease, involving different vascular regions to appproximately the same extent. Patients and Methods In order to assess the extent of ateriosclerosis quantitatively, all ateriosclerotic lesions and additionally the complicated (calcified, ulcerated, thrombosed) ateriosclerotic lesions of the abdominal aorta, the superficial femoral arteries, the left descending coronary artery and the internal carotid arteries were measured by planimetry in 102 autopsies (64 male, 38 female; mean age: 62±16 years). Results Arteriosclerosis increased with age. The overall extent of ateriosclerotic lesions of each artery was classified to one of the following 4 degrees of intimal involvement (0–25, 26–50, 51–75%, 76–100%). When comparing the 4 different vascular regions of each patient we found maximal deviations by 1 degree in 34%, by 2 degrees in 41% and by 3 degrees in 20%. In only 5% of the patients studied were all ateriosclerotic lesions of the same degree. In order to analyze the complicated plaques 7 degrees were used (intimal involvement: 0, 1–10, 11–20, 21–30, 31–40, 41–50% and >50%). In 14 patients we found no complicated plaques. The remaining 88 showed complicated lesions in at least 1 vascular region. Deviations by 1 degree were found in 22%, by 2 degrees in 32%, and by 3 or more degrees in 46%. In the paired arteries (carotid, femoral) there were no significant differences comparing the mean values of the extent of ateriosclerotic lesions on the right and left side. In many cases, however, remarkable intraindividual differences occurred. Patients with main risk factors usually had more pronounced ateriosclerotic lesions than those without. In patients who died from coronary artery disease the extent of ateriosclerotic lesions was also usually larger in the other vascular regions as comparerd to those patients who died from other reasons. Comparing postmortem and intravital extent of ateriosclerotic lesions some peculiarities of postmortem specimens should be considered. Conclusions A uniform involvement of all vascular regions by ateriosclerosis occurs only rarely. Considerable intraindividual differences are the rule and a severe, generalized uniform affection is an exception. This, however, does not exclude in patients with severe ateriosclerosis of one region that a larger involvement of other vascular regions may also occur, as this was found for patients with severe ateriosclerosis in coronary arteries. Regarding the extent of ateriosclerosis there are artery- and additional localization-specific features.

Zusammenfassung

Hintergrund Häufig wird angenommen, die Arteriosklerose trete in den entscheidenden Gefäßprovinzen generalisiert und in etwa gleichmäßig starker Ausprägung auf. Patienten und Methodik Zur quantitativen Beurteilung wurde bei 102 Verstorbenen (Durchschnittsalter: 62±16 Jahre; 64 männlich, 38 weiblich) nach der Autopsie an der Bauchaorta (BA), den Aa. femorales sup. (AF), dem R. interventricularis ant. der linken Herzkranzarterie (RIVA) und den Aa. carotides int. (ACI) planimetrisch die Ausdehnung aller sowie separat der komplizierten (verkalkten, exulzerierten, thrombosierten) arteriosklerotischen Plaques bestimmt. Ergebnisse Die Arteriosklerose nimmt mit fortschreitendem Alter zu. Bei der Gesamtausdehnung der arteriosklerotischen Veränderungen wurden 4 Untergruppen (Intimabefall: 0–25%, 26–50%, 51–75%, 76–100%) gebildet. Beim Vergleich der 4 untersuchten Gefäßregionen jedes Verstorbenen fanden sich bei 34% maximale Abweichungen um 1 Gruppe, bei 41% um 2 Gruppen und bei 20% um 3 Gruppen. Nur bei 5% der Untersuchten lagen alle arteriosklerotischen Gesamtausdehnungen in derselben Gruppe. Zur Analyse der Ausprägung komplizierter Polster wurden 7 Untergruppen (Intimabefall: 0, 1–10, 11–20, 21–30, 31–40, 41–50%, >50%) gebildet. Bei 14 Verstorbenen fanden sich keine komplizierten Polster; die übrigen 88 wiesen komplizierte Polster in mindestens einer Gefäßprovinz auf. Abweichungen um eine Gruppe fanden sich in 22%, um zwei Gruppen in 32% und um 3 oder mehr Gruppen in 46%. Bei den paarigen Gefäßen (ACI, AF) fanden sich im Durchschnitt keine signifikanten Unterschiede zwischen links- und rechtsseitigem Befall, wohl aber teilweise erhebliche intraindividuelle Unterschiede. Patienten mit Hauptrisikofaktoren wiesen im Durchschnitt stärkere arteriosklerotische Veränderungen auf als Patienten ohne Risikofaktoren. Bei den aus koronarer Ursache Verstorbenen fanden sich im Mittel auch in den übrigen untersuchten Gefäßprovinzen im Durchschnitt signifikant stärker ausgeprägte arteriosklerotische Veränderungen als bei den aus nicht-koronarer Ursache Verstorbenen. Die Ergebnisse pathologisch-anatomischer Untersuchungen über die Ausdehnung der Arteriosklerose unterliegen bestimmten Limitationen. Schlussfolgerungen Die Arteriosklerose befällt verschiedene Arterienabschnitte nur selten gleichmäßig. Erhebliche intraindividuelle Unterschiede sind die Regel, und ein schwerer generalisierter uniformer Gefäßbefall ist die Ausnahme. Dies schließt jedoch nicht aus, dass bei Patienten mit schwerer Arteriosklerose in einer Gefäßprovinz im Durchschnitt auch in anderen Provinzen stärkere Sklerosen als in den Vergleichskollektiven auftreten können, wie sich dies bei Verstorbenen mit schwerer Koronarsklerose sichern ließ. Bei der Ausprägung der Arteriosklerose gibt es arterien- und zusätzliche lokalisationsspezifische Besonderheiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Additional information

Eingegangen: 7. September 2000 Akzeptiert: 22. Dezember 2000

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bösing, N., Hort, W. & unter Mitarbeit von U. Losch-Coche. Lokalisation und Ausdehnung der Arteriosklerose Vergleichende planimetrische Untersuchungen an der linken absteigenden Kranzarterie, den Aa. carotides internae, den Aa. femorales superficiales und der Bauchaorta von 102 Verstorbenen. Z Kardiol 90, 327–338 (2001). https://doi.org/10.1007/s003920170162

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003920170162

Navigation