Skip to main content
Log in

Linksventrikuläre diastolische Funktion in der Schwangerschaft bei Patientinnen mit arterieller Hypertonie Eine prospektive Untersuchung mittels M-mode-Echokardiographie und Doppler-Echokardiographie

Eine prospektive Untersuchung mittels M-mode-Echokardiographie und Doppler-Echokardiographie

  • ECHOKARDIOGRAPHIE
  • Published:
Zeitschrift für Kardiologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Introduction During pregnancy eminent cardiovascular changes occur. The aim of the following study was to investigate the course of hemodynamic parameters under increased volume load during pregnancy in women suffering from mild arterial hypertension. Methods Altogether 47 women (age: 25±4 years) with mild arterial hypertension detected during pregnancy underwent echocardiography at the 9th, 24th and 33rd week of gestation. Furthermore echocardiography was performed postpartum at weeks 1 and 8. The control group comprised 45 healthy pregnant women. In all patients left ventricular muscle mass index and systolic shortening fraction were measured. The following Doppler echocardiographic parameters were ascertained: peak early diastolic and peak late diastolic flow, VE/VA ratio, acceleration time, deceleration time and isovolumetric relaxation time. Results During pregnancy all patients had an increase of left ventricular muscle mass index and a decrease of fractional shortening. All patients developed a relevant diastolic dysfunction. While the control group developed signs of disturbed relaxation as reduction of peak early diastolic flow (0.89± 0.07 versus 0.82±0.08 m/s*), VE/VA ratio and an increase of isovolumetric relaxation time (72±12 versus 123±7*) at the 33rd week of gestation (* p<0.01), all pregnant women with mild arterial hypertension developed a diastolic dysfunction with signs of delayed relaxation already at the beginning of gestation. 26 pregnant women with arterial hypertension developed a restrictive diastolic filling pattern at 24 weeks of gestation. The other 21 pregnant women only showed restriction for a short time at the end of gestation.    In healthy pregnant women, volume load results in a reversible physiologic left ventricular hypertrophia, a significant alteration of diastolic left ventricular function in terms of a disturbed relaxation pattern and a temporary decrease of systolic function. In comparison hypertensive pregnant women show a delayed relaxation at the beginning of pregnancy and 50% developed early signs of restrictive cardiomyopathy. These changes may predispose to critical complications during pregnancy.

Zusammenfassung

Einleitung Am Herz-Kreislaufsystem vollziehen sich während der Schwangerschaft erhebliche Veränderungen. Ziel der Studie war es zu untersuchen, in welcher Weise sich hämodynamische Parameter unter der „physiologischen” Volumenbelastung der Schwangerschaft bei jungen Frauen mit arterieller Hypertonie verändern. Methodik Insgesamt wurden 47 Patientinnen (Alter: 25±4 Jahre) mit arterieller Hypertonie während der Schwangerschaft echokardiographisch in der 9., 24. und 33. Schwangerschaftswoche sowie 8 Wochen nach Entbindung untersucht. Als Kontrollkollektiv dienten 45 gesunde schwangere Patientinnen. Bei allen Frauen wurde der linksventrikuläre Muskelmassenindex und die systolische Durchmesserverkürzung berechnet. Folgende Doppler-echokardiographische Parameter wurden erhoben: maximale früh- und spätdiastolische Flussgeschwindigkeit, VE/VA-Quotient, Akzelerations- und Dezelerationszeit sowie isovolumetrische Relaxationszeit. Ergebnisse Im Verlauf der Schwangerschaft kam es bei allen schwangeren Frauen zu einer Zunahme des linksventrikulären Muskelmassenindex sowie zu einem Abfall der systolischen Durchmesserverkürzung. Bei allen Schwangeren entwickelten sich relevante Veränderungen der linksventrikulären diastolischen Funktionsparameter. Während das Kontrollkollektiv Kriterien einer gestörten Relaxation mit Reduktion der maximalen frühdiastolischen Flussgeschwindigkeit (von 0,89±0,07 auf 0,82±0,08 m/s*), des VE/VA Quotienten sowie einer Zunahme der isovolumetrischen Relaxationszeit (von 72±12 auf 123±7 ms*) ab der 33.Schwangerschaftswoche entwickelte (* p<0,01), zeigten sich bei den schwangeren Frauen mit arterieller Hypertonie bereits zu Beginn der Schwangerschaft die Zeichen einer gestörten Relaxation. 26 Patientinnen entwickelten ab der 24. Schwangerschaftswoche bereits ein restriktives diastolisches Füllungsmuster, während die übrigen 21 Patientinnen erst unter den Wehen und der Einleitung der Geburt kurzfristig dopplerechokardiographisch Zeichen einer diastolischen Dysfunktion im Sinne einer Restriktion entwickelten. Während die Volumenbelastung in der normalen Schwangerschaft zu einer reversiblen „physiologischen” linksventrikulären Hypertrophie, einer kurzfristigen Abnahme der systolischen Pumpfunktion kurz vor der Entbindung und einer signifikanten Adaptation der linksventrikulären diastolischen Funktion im Sinne eines gestörten Relaxationsmusters führt, konnten bei den Frauen mit arterieller frühzeitig Veränderungen im Sinne eines restriktiven Füllungsmusters dokumentiert werden. Diese Veränderungen prädisponieren zu klinischen Schwangerschaftsproblemen bei 10 von 26 Patientinnen mit arterieller Hypertonie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 6. Juli 2000 Akzeptiert: 2. Februar 2001

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schannwell, C., Schmitz, L., Schoebel, F. et al. Linksventrikuläre diastolische Funktion in der Schwangerschaft bei Patientinnen mit arterieller Hypertonie Eine prospektive Untersuchung mittels M-mode-Echokardiographie und Doppler-Echokardiographie. Z Kardiol 90, 427–436 (2001). https://doi.org/10.1007/s003920170153

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003920170153

Navigation