Skip to main content
Log in

Die Wirkungen von Östrogen im kardiovaskulären System

The effects of estrogen in the cardiovascular system

  • ÖSTROGENE/DIÄT
  • Published:
Zeitschrift für Kardiologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Estrogen replacement therapy (ERT) has been established for the treatment of perimenopausal symptoms and postmenopausal prevention of osteoporosis. Clinical (not randomized) cohort studies have shown an association of a significantly reduced cardiovascular mortality with ERT. However, a first randomized, double-blind and placebo-controlled study (HERS) could not support these findings. However, this study is limited by the use of (heterogeneous) conjugated estrogens and combined progestin treatment because animal experiments demonstrated an inhibition of protective estrogen effects by progesterone. On the other hand, experimental and clinical findings demonstrated beneficial estrogen effects on lipid metabolism, lipid-peroxidation, smooth-muscle-cell proliferation, hemostasis, and vasomotion. Actually, several authors are discussing the mediation of estrogen’s effects by vascular estrogen receptors. Recent findings on different subtypes of estrogen receptors (ER-α and ER-β) may explain some antagonistic effects as proliferation in the one (endometrium) and anti-proliferation in the other (vascular wall) tissue. In this context, the exact detection of the mechanism(s) of estrogen action may probably lead to new approaches in the treatment of coronary artery disease.

Zusammenfassung

Die Östrogen- substitution ist ein etabliertes Therapieverfahren in der Behandlung perimenopausaler Beschwerden und der postmenopausalen Osteoporose-Prophylaxe. Darüber hinaus war die Östrogensubstitution in klinischen (nicht randomisierten) Kohortenstudien mit einer signifikanten Reduktion der Koronarmortalität assoziiert. Allerdings konnte die erste randomisierte, Plazebo-kontrollierte Doppelblindstudie unter Verwendung einer Kombination aus konjugierten Pferdeöstrogenen und Progesteron diese Ergebnisse nicht stützen. Limitiert wird diese Studie jedoch durch die Auswahl der (heterogenen) Östrogenkomponente sowie die kontinuierliche kombinierte Progesterongabe, da tierexperimentell eine Hemmung protektiver Östrogeneffekte durch bestimmte Gestagene demonstriert wurde. Andererseits wurden experimentell und klinisch günstige Wirkungen von Östrogen auf den Lipidmetabolismus, die Lipidoxidation, Proliferation glatter Gefäßmuskelzellen, die Hämostase und die Vasomotion gezeigt. Verschiedene Autoren diskutieren derzeit eine mögliche Wirkungsvermittlung von Östrogen über gefäßwandständige Östrogenrezeptoren. Jüngste Entdeckungen von zwei Subtypen des Östrogenrezeptors (Östrogenrezeptor α und β) könnten solch gegensätzliche Effekte wie die proliferative Wirkung in dem einen (Endometrium) und die antiproliferative Wirkung in einem anderen (Gefäßwand) Gewebe erklären. Möglicherweise kann die exakte Aufklärung des Wirkprinzips von Östrogen auf Gefäßwandebene in der Zukunft neue Ansatzpunkte in der Behandlung der koronaren Herzkrankheit ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 27. September 1999/Akzeptiert: 1. Dezember 1999

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Finking, G., Hussein Gohar, M., Lenz, C. et al. Die Wirkungen von Östrogen im kardiovaskulären System. Z Kardiol 89, 442–453 (2000). https://doi.org/10.1007/s003920050510

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003920050510

Navigation