Skip to main content
Log in

Erhöht Schlafapnoe das Risiko für einen Myokardinfarkt im Schlaf?

  • Myokardinfarkt
  • Published:
Zeitschrift für Kardiologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Myocardial infarction shows a circadian pattern with a maximum in the early morning hours. In patients with sleep-related breathing disorders (SRBD), it is assumed that apnea-associated changes of hemodynamics, blood gases, and rheology lead to a higher frequency of myocardial infarction during sleep. This investigation analyzes the circadian pattern of myocardial infarction in patients with and without SRBD.

Within a time period of 20 months, 89 male patients with acute myocardial infarction were consecutively admitted to the intensive care unit. A nocturnal long-term registration of oxygen saturation, heart rate, breathing sounds, and body position by means of a 4-channel recording system (MESAM IV) was carried out in 59 of the 89 patients 6 to 10 days (evaluation I) and in 43 of 59 patients 22 to 28 days after infarction (evaluation II). Sleep apnea with a respiratory-disturbance-index (RDI≥10/h was found in 44.1/39.5% of the patients (evaluation I/II). In 22 % of the patients, time of infarction was during a sleeping period. Patients with myocardial infarction during sleep had a clearly higher RDI in comparison to patients with a myocardial infarction during wakefulness (evaluation I: 22.7 versus 9.4/h; p=0.08;evaluationII: 20.3 versus 7.3;p<0.05). 53.6 % of all myocardial infarctions occurred during the time period 5:00–11:00 a.m.

Investigations in a larger number of patients are necessary to confirm these results as well as the relevance of sleep apnea as a cardiovascular risk factor.

Zusammenfassung

Das Auftreten des Myokardinfarktes zeigt ein zirkadianes Muster mit einem Maximum in den frühen Morgenstunden. Bei Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) ist zu mutmaßen, daß diese aufgrund der akuten apnoeassoziierten Veränderungen von Hämodynamik, Blutgasen und Rheologie vermehrt Myokardinfarkte im Schlaf aufweisen. In dieser Untersuchung wird die zirkadiane Verteilung von Myokardinfarkten bei Patienten mit und ohne SBAS analysiert.

Bei 59 von 89 männlichen Patienten, die konsekutiv innerhalb eines Zeitraums von 20 Monaten mit akutem Myokardinfarkt auf die Intensivstation aufgenommen wurden, konnte zwischen dem 6. und 10. Tag nach Infarkt (Meßzeitpunkt I), bei 43 der 59 Patienten zwischen dem 22. und 28. Tag nach Infarkt (Meßzeitpunkt II) eine nächtliche Langzeitregistrierung von transkutaner Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Atemgeräuschen und Körperlage mittels 4-Kanal-Diagnostiksystem (MESAM IV) durchgeführt werden. Eine Schlafapnoe mit einem RDI≥10/h war zum MZP I bei 44,1 % der Patienten nachweisbar, zum MZP II bei 39,5 %. Bei 22 % der Patienten mit sicher festzulegendem Infarktzeitpunkt trat der Infarkt im Schlaf auf. Die Patienten mit Myokardinfarkt im Schlaf hatten im Vergleich zu Patienten mit Myokardinfarkt im Wachzustand einen deutlich höheren RDI (MZP I: 22,7 vs. 9,4/h; p=0,08; MZP II: 20,3 vs. 7,3/h; p<0,05). 53,6 % aller Infarkte waren im Zeitraum von 5.00 bis 11.00 Uhr nachweisbar.

Untersuchungen an größeren Patientenkollektiven sind notwendig, um die vorliegenden Ergebnisse sowie die Relevanz des kardiovaskulären Risikofaktors Schlafapnoe zu bestätigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 23. Juni 1998, Akzeptiert: 12. Januar 1999

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koehler, U., Trautmann, M., Trautmann, R. et al. Erhöht Schlafapnoe das Risiko für einen Myokardinfarkt im Schlaf?. Z Kardiol 88, 410–417 (1999). https://doi.org/10.1007/s003920050303

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003920050303

Navigation