Skip to main content
Log in

Verbesserung der aeroben Kapazität bei chronischer Herzinsuffizienz Welche Trainingsmethode ist geeignet?

Welche Trainingsmethode ist geeignet?

  • Übersicht
  • Published:
Zeitschrift für Kardiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bislang existieren keine standardisierten Richtlinien zur Methodik eines körperlichen Trainings für Patienten mit schwerer chronischer Herzinsuffizienz. Patienten, die in der Vergangenheit in Trainingsstudien involviert wurden, zeigen eine große Variabilität der kardialen und funktionellen Einschränkungen, bei mittleren Werten der Ejektionsfraktion zwischen 18 und 35% und der peak VO2 zwischen 12,2 und 25,4 ml/kg/min. Zur Bestimmung der Trainingsbelastung wurde eine VO2 zwischen 40 und 70% der peak VO2 und/oder eine Herzfrequenz zwischen 60 und 80% der maximalen Herzfrequenz gewählt. Ferner variierten die Häufigkeit (zwischen 3- und 7x pro Woche) und die Dauer des Trainings (zwischen 20 und 60 min/Trainingseinheit) stark. Das Ausdauertraining wurde ausschließlich in der kontinuierlichen Dauermethode angewandt. Wir entwickelten eine neue Intervall-Trainingsmethode, die intensive Belastungsreize auf die periphere Muskulatur erlaubt, die kardiale Belastung jedoch gering hält. Nach nur 3 Wochen dieses Intervalltrainings zeigte sich die Verbesserung der aeroben Kapazität in einer Größenordnung, wie sie erst nach längeren Trainingsphasen bei Anwendung der Dauertrainingsmethode berichtet wurde. Zur Bestimmung der Belastung für die Belastungsphasen des Intervalltrainings wurde ein spezifischer steiler Rampentest entwickelt. Eine Analyse der akuten körperlichen Reaktionen während des steilen Rampentests und während des Intervalltrainings ergab, daß beide Belastungsformen selbst für solche Patienten tolerabel waren, die eine Ejektionsfraktion von nur 13%, einen maximalen Herzindex von nicht mehr als 1,6 l/m2/min oder eine peak VO2 von lediglich 8,5 ml/kg/min aufwiesen.

Summary

Standardized guidelines for exercise training for patients with chronic congestive heart failure (CHF) have not been established. In the past CHF patients involved in exercise training studies demonstrated a wide range of cardiac and functional impairment, with an ejection fraction between 18 and 35% and a peak VO2 between 12.2 and 25.4 ml/kg/min on average. For determination of training intensity, a VO2 between 40 and 70% of peak VO2 and/or training heart rate between 60 and 80% of peak heart rate was used. There was also a wide range for frequency (between 3 and 7 times per week) and duration of training (between 20 and 60 min per session). For aerobic exercise training only continuous training methods were applied. We have developed a new interval training method which allows intense exercise stimuli on peripheral muscles with minimal cardiac strain. After only three weeks of training, the improvement in aerobic capacity was similar to that reported after longer training periods using continuous methods. To determine work rate for work phases of interval training, a special steep ramp test was developed. By analysis of acute physical responses to this testing procedure and to the interval training, both were proven to be tolerable in CHF patients, even if their ejection fraction is as low as 13%, or peak cardiac index not greater than 1.6 l/m2/min, and peak VO2 less than 8.5 ml/kg/min.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 10. Juni 1997, Akzeptiert: 14. Juli 1997

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meyer, K., Peters, K. & Roskamm, H. Verbesserung der aeroben Kapazität bei chronischer Herzinsuffizienz Welche Trainingsmethode ist geeignet?. Z Kardiol 87, 8–14 (1998). https://doi.org/10.1007/s003920050148

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003920050148

Navigation