Skip to main content
Log in

Auswirkung von Mindestmengen auf die stationären Versorgungsstrukturen der Kardiologie

Effects of minimum volume regulations on the provision of health care services in cardiology

  • ÜBERSICHT
  • Published:
Zeitschrift für Kardiologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

In order to improve the quality of medical care, minimum volumes for services were set. Hospitals are only permitted to continue to provide these services and settle accounts with the health insurance companies if they are able to achieve these minimum annual volumes. This study is based on service data of the year 2002 from 88 neighboring hospitals of the hospital association Cologne, Bonn and region. In the study, the influence of these regulations on the provision of health care services in cardiology were examined. The cases were grouped according to the different examined services, followed by an analysis of the number of cases for each hospital in comparison to four fictious minimum quantity models. When the hospital’s volume remained below the minimum quantity, these cases were assigned to the nearest hospital still able to provide the service.

For the services coronary angiography, PTCA, AICD implantation, EPS and ablation, only marginal case redistributions were determined. Depending on the minimum quantity, service concentrations are only expected for pacemaker implantations. Due to the increasing service concentration as a consequence of the DRG-payment system, a bureaucratic regulation of minimum volumes has become superfluous for most cardiological services. Instead of minimum volume regulations, recommendation of minimum volumes should be made in cardiological guidelines.

Zusammenfassung

Zur Verbesserung der Versorgungsqualität sollen Mindestmengen für Leistungen festgelegt werden. Nur Krankenhäuser, die diese Mindestmenge pro Jahr erreichen, dürfen diese Leistung weiterhin erbringen und zu Lasten der Krankenversicherung abrechnen. In einer Studie wurde an sechs Leistungsbereichen auf der Basis der Leistungen des Jahres 2002 von 88 benachbarten Krankenhäusern im Auftrag des Krankenhauszweckverbandes Köln, Bonn und Region untersucht, welchen Einfluss Mindestmengenregelungen auf die Versorgungsstrukturen der Kardiologie haben. Nach Zuordnung der Fälle zu den untersuchten Leistungsbereichen erfolgte eine Prüfung der Fallmengen jedes Krankenhauses gegen vier fiktive Mindestmengenmodelle. Bei Unterschreitung der Mengen erfolgte eine Zuteilung der Fälle zum nächstgelegenen Krankenhaus, welches die Leistung noch erbringen darf.

Für die Leistungen Koronarangiographie, PTCA, AICD-Implantation, EPU und Ablation konnten nur marginale Fallumverteilungen ermittelt werden. Lediglich bei der Schrittmacherimplantation sind in Abhängigkeit von der Mindestmenge möglicherweise stärkere Leistungskonzentrationen zu erwarten. Für die meisten kardiologischen Leistungen ist eine bürokratische Mindestmengenregelung insbesondere auch aufgrund der noch zunehmenden Leistungskonzentration als Folge der G-DRG Einführung überflüssig. An Stelle von Mindestmengenregelungen können Empfehlungen zu Leistungsmengen in den Leitlinien der Fachgesellschaft treten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

References

  1. Dietz R, Rauch B (2003) Leitlinie zur Diagnose und Behandlung der chronischen koronaren Herzerkrankung der deutschen Gesellschaft für Kardiologie—Herz- und Kreislaufforschung (DGK). Z Kardiol 92:501–521

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. DKG, GKV, PKV (2004) Mindestmengenvereinbarung gemäß § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 SGB V. http://www.vdak.de/mindestmengenvereinbarung.htm (Zugang 10. 6. 04)

  3. Geraedts M (2004) Spärliche Evidenz für explizite Mindestmengen. Deutsches Ärzteblatt 101:1402–1404

    Google Scholar 

  4. Hamm CW et al (2001) Leitlinien zur Einrichtung und zum Betreiben von Herzkatheterräumen (1. Neufassung). Z Kardiol 90:367–376

    Article  Google Scholar 

  5. Hodgkin D (1996) Specialized service offerings and patients’ choice of hospital The case of cardiac catheterization. Journal of Health Economics 15:305–332

    Article  Google Scholar 

  6. Hohnloser SH et al (2000) Leitlinien zur Implantation von Defibrillatoren. Z Kardiol 89:126–135

    Article  Google Scholar 

  7. Kassenärztliche Bundesvereinigung (1991) Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V für die Durchführung von Untersuchungen zur Herzschrittmacher-Kontrolle vom 12. Dezember 1991. http://www.kbv.de/publikationen/196.htm/ (Zugang 10. 6. 04)

  8. Kassenärztliche Bundesvereinigung (1999) Voraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung invasiver kardiologischer Leistungen (Vereinbarung zur invasiven Kardiologie) vom 3. September 1999. Deutsches Ärzteblatt 96:2386–2388

  9. Lemke B, Fischer W, Schulten HK (1996) Richtlinien zur Herzschrittmachertherapie. Indikationen, Systemwahl, Nachsorge. „Kommission für Klinische Kardiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie—Herz und Kreislaufforschung, Arbeitsgruppen „Herzschrittmacher“ und „Arrhythmie“. Z Kardiol 85:611–627

    Google Scholar 

  10. Mannebach H, Horstkotte D (2004) 19. Bericht über die Leistungszahlen der Herzkatheterlabore in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse einer gemeinsamen Umfrage der Kommission für Klinische Kardiologie und der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (für die ESC) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie—Herz- und Kreislaufforschung über das Jahr 2002. Z Kardiol 93:1022–1025

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to T. Fürstenberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fürstenberg, T., Heumann, M. & Roeder, N. Auswirkung von Mindestmengen auf die stationären Versorgungsstrukturen der Kardiologie. ZS Kardiologie 94, 95–109 (2005). https://doi.org/10.1007/s00392-005-0176-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00392-005-0176-7

Key words

Schlüsselwörter

Navigation