Skip to main content
Log in

Erkenntnisse zur Verlängerung behinderungsfreier Lebenszeit

  • ORIGINALBEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Alterungsprozess lässt sich über klassische epidemiologische Begriffe wie z.B. Mortalität nur schwer beschreiben. Aus diesem Grund kommt einer funktionellen Betrachtungsweise eine größere Bedeutung zu. Vor allem die ICIDH-Klassifikation bietet die Möglichkeit Krankheitsprozess und funktionelle Folgen konzeptuell abzubilden. Studien zum Problem der „aktiven Lebensjahre” zeigen dabei, dass Lebenserwartung und Lebensqualität zwei unterschiedliche Dimensionen darstellen. Für die Prävention bedeutsam ist die These, dass sich durch Intervention die Lebenszeit in Krankheitszuständen verringern lässt. Die Untersuchungen zur Epidemiologie der Fähigkeitsstörungen verdeutlichen, dass auch ältere Menschen verlorengegangene Fähigkeiten wiedererlangen können. Für die Prävention wichtig ist eine genaue Definition des Interventionsziels, das unbedingt die individuellen Vorstellungen des Betreffenden zu berücksichtigen hat.

Summary

The relationship between quality of life and aging is difficult to describe with the usual epidemiological concepts like mortality. A functional approach is more important and meaningful for the analysis of the aging process. The ICIDH classification has the advantage of combining the diseases process itself and the consequences concerning functional limitations. Studies about the „active life expectancy” show that quality of life and life expectancy are two different dimensions of the aging process. For the purpose of prevention, it is important to demonstrate that preventive interventions could help reduce the number of years with functional limitations. Most of the epidemiological studies indicate that even lost functions could be restored. For these interventions, it is important to individualize the goals for preventive measures to balance physical and emotional needs of the elderly.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 15. Dezember 2000 Akzeptiert: 21. Dezember 2000

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pientka, L. Erkenntnisse zur Verlängerung behinderungsfreier Lebenszeit. Z Gerontol Geriat 34, 38–43 (2001). https://doi.org/10.1007/s003910170090

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003910170090

Navigation