Skip to main content
Log in

Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Geriatrie und geriatrischen Rehabilitation

  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärzten, Pflegepersonal, Therapeuten und Sozialarbeitern in der Geriatrie wird bei der rasch wachsenden Zahl älterer Menschen zu einer zunehmenden Herausforderung. Nur durch überzeugende, qualitativ gesicherte, auf die Bedürfnisse der verschiedenen Berufe zugeschnittene Curricula in der Geriatrischen Medizin können die Voraussetzungen geschaffen werden, um zukünftig die mit der stetigen Erhöhung der Lebenserwartung und der massiv steigenden Anzahl hochbetagter älterer Menschen im Zusammenhang stehenden Probleme zu bewältigen. Durch die Entwicklung von Programmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Geriatrischen Medizin auf hohem Niveau wird deutlich, dass die geriatrische Denk- und Arbeitsweise sich an Funktionsdefiziten und Alltagsproblemen orientiert, die für die Versorgung von über 75-jährigen im Verhältnis zur traditionellen organ- und krankheitsorientierten Blickweise von Vorteil ist. Mit dem Beschreiben, Herausarbeiten und Vermitteln der besonderen Blick- und Arbeitsweisen der Geriatrischen Medizin in Curricula und Leitlinien geht die Dokumentation eines speziellen geriatrischen Versorgungsauftrags sowohl in der klinischen als auch in der ambulanten Versorgung einher. Dieser spezielle geriatrische Versorgungsauftrag hat zur Folge, die Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten institutionell zu sichern. Dies ist nur möglich mit einer zunehmenden Verankerung der Geriatrischen Medizin in den Universitäten, Medizinischen Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen.

Summary

Education and training in geriatric medicine for family doctors and medical specialists, nurses, physio- and ergotherapists, social workers becomes more important.¶   A curriculum in high quality geriatric medicine can help solve the problems coming up with the increasing life-expectancy and with the increasing proportion of elderly depending on care and social services.¶   The developement of curricula and programs in high quality geriatric medicine demonstrates that the geriatrician has a special approach to the elderly patient different from traditional medicine.¶   Describing and teaching this special approach to the elderly patient shows the special view of the geriatrician working with elderly patients. A number of barriers to program developement must be considered. To successfully implement geriatrics training, geriatric faculties need to have adequate protected time to plan, administer and teach the curriculum. It is very important to implement geriatrics training in universities and medical institutes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stamm, T. Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Geriatrie und geriatrischen Rehabilitation. Z Gerontol Geriat 34 (Suppl 1), I043–I048 (2001). https://doi.org/10.1007/s003910170007

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003910170007

Navigation