Skip to main content
Log in

Sakrumfrakturen beim geriatrischen Patienten

Sacral fractures in geriatric patients

  • CME
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Sakrumfrakturen beim geriatrischen Patienten nehmen zu und bilden eine eigene Entität. Sie können auch mit unspezifischer Symptomatik imponieren und werden daher leicht übersehen. Stabilitätsbeurteilung und Therapieentscheidung erfordern eine Betrachtung des gesamten Beckenrings. Die konventionelle Röntgenuntersuchung ist die Primärdiagnostik, jedoch ist zur Beurteilung des hinteren Beckenrings regelmäßig eine schnittbildgebende Untersuchung erforderlich. Die FFP-Klassifikation (FFP: „fragility fractures of the pelvis“) ist für die anzustrebende chirurgische Therapie richtungweisend. Bei stabilen und auch im Verlauf nicht wesentlich dislozierenden Frakturen ist diese konservativ. Bei Instabilität, fehlender Mobilisierbarkeit und anhaltenden Schmerzen kommen je nach Frakturform minimal-invasive Verfahren zur Stabilisation des hinteren und vorderen Beckenrings bis hin zu aufwendigen Verfahren wie der spinopelvinen Fixation in Betracht.

Abstract

Sacral fractures in geriatric patients are increasing and form a distinct entity. Clinical findings can be unspecific, which is why they are easily overlooked. It is mandatory to analyze the whole pelvic ring for evaluation of pelvic stability and for making treatment decisions. The primary diagnostics are made using plain X‑radiography; however, for assessment of the posterior pelvic ring an examination using sectional imaging is regularly necessary. The fragility fractures of the pelvis (FFP) classification is suitable as a guideline for the surgical treatment to be used. Stable fractures without relevant displacement after initial mobilization should be treated conservatively. Instability, failure of mobilization and persistent pain are, however, common reasons for surgical treatment. Fracture displacement determines if minimally invasive procedures for posterior and anterior pelvic ring stabilization are possible. Otherwise, complex open procedures such as spinopelvic fixation may be necessary.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Fuchs T, Rottbeck U, Hofbauer V et al (2011) Beckenringfrakturen im Alter – Die unterschätzte osteoporotische Fraktur. Unfallchirurg 114:663–670

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Rommens PM (2019) Paradigm shift in geriatric fracture treatment. Eur J Trauma Emerg Surg 45:181–189

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Rommens PM, Wagner D, Hofmann A (2012) Surgical management of osteoporotic pelvic fractures: a new challenge. Eur J Trauma Emerg Surg 38:499–509

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Stuby FM, Schaffler A, Haas T et al (2013) Insuffizienzfrakturen des Beckenrings. Unfallchirurg 116:351–364 (quiz 365–356)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Gansslen A, Pohlemann T, Paul C (1996) Epidemiology of pelvic ring injuries. Injury 27(Suppl 1):A13–A20

    Article  Google Scholar 

  6. Hauschild O, Strohm P, Culemann U (2008) Mortality in patients with pelvic fractures: results from the German pelvic injury register. J Trauma 64(2):449–455

    PubMed  Google Scholar 

  7. Morris R, Sonibare A, Green D et al (2000) Closed pelvic fractures: characteristics and outcomes in older patients admitted to medical and geriatric wards. Postgrad Med J 76(900):646–650

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Hess GM (2006) Sakroplastie zur Behandlung von Insuffizienzfrakturen des Sakrums. Unfallchirurg 109:681–686

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Lourie H (1982) Spontaneous osteoporotic fracture of the sacrum. An unrecognized syndrom of the elderly. JAMA 248(6):715–717

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Decker S, Krettek C, Stubig T (2020) Minimal-invasive Stabilisierung bei Frakturen des Sakrums. Unfallchirurg 123:774–782

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Wagner D, Ossendorf C, Gruszka D et al (2015) Fragility fractures of the sacrum: how to identify and when to treat surgically? Eur J Trauma Emerg Surg 41:349–362

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Tile M (1988) Pelvic ring fractures: Should they be fixed? J Bone Joint Surg Br 70(1):1–12

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Rommens P, Hofmann A (2013) Comprehensive classification of fragility fractures of the pelvic ring: recommendations for surgical treatment. Injury 44(12):1733–1744

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Walz M, Burger C, Kabir K et al (2021) Anwendungsverlässlichkeit der FFP-Klassifikation bei Beckenfrakturen. Unfallchirurg 124:574–582

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Rommens P, Wagner D, Hofmann A (2012) Osteoporotic fractures of the pelvic ring. Z Orthop Unfall 150(3):e107–e118

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Denis F, Davis S, Comfort T (1988) Sacral fractures: an important problem. Retrospective analysis of 236 cases. Clin Orthop Relat Res 227:67–81

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Tosounidis G, Wirbel R, Culemann U et al (2006) Fehleinschätzung bei vorderer Beckenringfraktur im höheren Lebensalter. Unfallchirurg 109(8):678–680

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Westphal T, Piatek S, Winckler S (1999) Pseudartrose nach okkulter Längsfraktur in Zone III des Sakrums. Unfallchirurg 102:493–496

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Mendel T, Ullrich BW, Hofmann GO et al (2021) Progressive instability of bilateral sacral fragility fractures in osteoporotic bone: a retrospective analysis of X‑ray, CT, and MRI datasets from 78 cases. Eur J Trauma Emerg Surg 47:11–19

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Lattauschke A, Klauke F, Ullrich BW et al (2017) Behandlungsverlauf der operativen Versorgung einer Sakruminsuffizienzfraktur – Erfolgreiches oder folgenreiches Handeln? Unfallchirurg 120:890–895

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Frey M, Warner C, Thomas S et al (2017) Sacroplasty: a ten-year analysis of prospective patients treated with percutaneous sacroplasty: literature review and technical considerations. Pain Phys 20(7):E1063–E1072

    Google Scholar 

  22. Mendel T, Appelt K, Kuhn P et al (2008) Der sakroiliakale Knochenkorridor. Unfallchirurg 111:19–26

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Tosounidis G, Culemann U, Wirbel R et al (2007) Die perkutane transiliosakrale Zugschraubenosteosynthese des hinteren Beckenrings. Unfallchirurg 110:669–674

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Briem D, Windolf J, Rueger JM (2007) Perkutane, 2D-fluoroskopisch navigierte Sakrumverschraubung in Rückenlage. Unfallchirurg 110:393–401

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Rommens PM, Nolte EM, Hopf J et al (2021) Safety and efficacy of 2D-fluoroscopy-based iliosacral screw osteosynthesis: results of a retrospective monocentric study. Eur J Trauma Emerg Surg 47(6):1687–1698

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Berger-Groch J, Lueers M, Rueger JM et al (2020) Accuracy of navigated and conventional iliosacral screw placement in B‑ and C‑type pelvic ring fractures. Eur J Trauma Emerg Surg 46:107–113

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Konig MA, Hediger S, Schmitt JW et al (2018) In-screw cement augmentation for iliosacral screw fixation in posterior ring pathologies with insufficient bone stock. Eur J Trauma Emerg Surg 44:203–210

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Schmerwitz I, Jungebluth P, Bartels S et al (2021) Winkelstabile Platte zur Behandlung der Insuffizienzfrakturen des Beckens („minimally invasive posterior locked compression plate“). Unfallchirurg 124:680–684

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. DVO (2017) Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern. DVO-Leitlinien

    Google Scholar 

  30. Peichl P, Holzer L, Maier R et al (2011) Parathyroid hormone 1–84 accelerates fracture-healing in pubic bones of elderly osteoporotic women. J Bone Joint Surg Am 93(17):1583–1587

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Nieves J, Cosman F, Mcmahon D et al (2022) Teriparatide and pelvic fracture healing: a phase 2 randomized controlled trial. Osteoporos Int 93(17):1583–1587

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Biber.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

R. Biber: A. Finanzielle Interessen: R. Biber gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Chefarzt für Unfallchirurgie in freigemeinnütziger Klinik, Associate Professor der PMU Nürnberg | Mitgliedschaften: In zahlreichen orthopädisch-unfallchirurgischen Fachgesellschaften, DGG.

S. Wicklein: A. Finanzielle Interessen: S. Wicklein gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Internistin, Klinik für Geriatrie, PMU, Nürnberg.

C. Kons: A. Finanzielle Interessen: Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Gehaltsempfänger im Rahmen der beruflichen Tätigkeit (angestellte Ärztin). – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Assistenzärztin in Facharztausbildung in den Kliniken Dr. Erler, Unfallchirurgie, Kontumazgarten 4–19, Nürnberg, seit dem 21.07.2014 (Unterbrechung wegen Elternzeit November 2017 bis Juli 2018) | Mitgliedschaften: AO (Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese; passives Mitglied), Marburger Bund/Hartmannbund (passives Mitglied).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

M. Gosch, Nürnberg

H.J. Heppner, Schwelm

W. Schippinger, Graz

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Eine 85-jährige Patientin ist mit neu aufgetretenen Gangstörungen vorstellig; ein Trauma ist nicht eruierbar. Es sind keine Hämatome feststellbar; beide Hüftgelenke sind klinisch unauffällig. Einzig über der unteren LWS findet sich ein diffuser Klopfschmerz. Welche Überlegungen sollten in Ihre Entscheidung über das weitere Vorgehen einfließen?

Eine Sakrumfraktur ist unwahrscheinlich, da kein Hinweis auf einen Sturz oder ein sonstiges entsprechendes Trauma besteht.

Eine Sakrumfraktur ist eine wesentliche Differenzialdiagnose, denn eine solche kann sich in Rückenschmerzen äußern und auch wie neurologische Ausfälle imponieren.

Die Sakroplastie ist eine risikoarme Möglichkeit der Prophylaxe von Insuffizienzfrakturen und sollte daher zeitnah durchgeführt werden.

Die Klassifikation nach Denis ist richtungweisend für die Therapieentscheidung.

Die hier anzuwendenden Diagnose- und Therapiealgorithmen sind bei jungen und alten Patienten identisch.

Welche der folgenden Maßnahmen ist bei einer Sakruminsuffizienzfraktur im Rahmen des akutstationären Krankenhausaufenthalts nicht zwingend indiziert?

Anamnese im Hinblick auf frühere Frakturen, Bestrahlungen, Steroideinnahme

Erhebung geriatrischer Basisassessments

Laborchemische Osteoporosebasisuntersuchungen

Osteodensitometrie

Prüfung der Indikation zur Substitution von Kalzium und Vitamin D

Als bildgebende Untersuchung zur Feststellung einer Sakrumfrakturen ist am wenigsten geeignet:

Sonographie

Beckenübersichtsaufnahme

Inlet‑/Outlet-Aufnahmen des Beckens

Computertomographie (CT)

Magnetresonanztomographie (MRT)

Welches Vorgehen beschreibt die Prinzipien der konservativen Therapie geriatrischer Beckenfrakturen am besten?

Die konservative Behandlung von Beckenfrakturen sollte aufgrund der modernen perkutanen Operationsverfahren nur noch in Ausnahmefällen erfolgen.

Eine Mobilisation des Patienten darf erst erfolgen, wenn eine Fraktur am hinteren Beckenring mithilfe einer schnittbildgebenden Untersuchung ausgeschlossen worden ist.

Kann eine Fraktur mithilfe des CT als stabil klassifiziert werden, sind weitere Röntgenkontrollen entbehrlich.

Da Sakrumfrakturen nach längstens 6 Wochen ausheilen, hat eine Schmerzchronifizierung meist neurologische Ursachen.

Im Rahmen der konservativen Therapie sollte die Schmerzdokumentation mehrmals täglich erfolgen.

Eine 78-jährige Patientin ist seit 6 Wochen zunehmend immobil und klagt über tieflumbale Schmerzen. Vormals war sie noch mithilfe eines Gehstocks gut mobil und konnte etwa Spaziergänge bewältigen, nunmehr kann sie nur noch mit Hilfe auf die Toilette. Der Beschwerdebeginn fällt zeitlich mit einem Sturzereignis im Bad zusammen. Sie haben bereits schnittbildgebende Untersuchungen veranlasst, die in den verschiedenen Rekonstruktionen den in der Abb. 6 gelb hervorgehobenen Frakturverlauf nahelegen. Die Patientin ist gegenüber einer operativen Therapie prinzipiell aufgeschlossen, und auch die Risikoeinschätzung schließt operative Maßnahmen nicht aus. Welche Therapieoption stellt die erste Wahl dar?

Abb. 6
figure 6

3D-Rekonstruktion der computertomographischen Untersuchung einer 78-jährigen Patientin mit gelb hervorgehobenen Frakturverlauf am Sakrum (Ansicht von vorne)

Konservative Therapie

Sakroplastie

Transiliosakrale Schraubenosteosynthese

Transsakraler Positionsstab („sacral bar“)

Spinopelvine Fixation

Sie klären einen Patienten über die Risiken einer transiliosakralen Schraubenosteosynthese auf. Welches ist kein typisches Risiko bei einem solchen Eingriff?

Narkoserisiko

Schraubenfehlpositionierung bei schlechter radiologischer Darstellbarkeit der Foramina sacralia aufgrund einer Darmgasüberlagerung

Zementaustritt bei Schraubenaugmentation

Notwendigkeit der Zugangserweiterung zwecks Aufsuchen des Schraubeneintrittspunkts

Schlechter Knochenhalt der Schraube

Aus welchem Grund wird die FFP-Klassifikation als hilfreich angesehen?

„FFP“ steht für „fatigue fracture protocol“ und ist die beste Möglichkeit, Ermüdungsfrakturen des Sakrums zu klassifizieren.

Für die FFP-Klassifikation ist die Kontinuität des hinteren Beckenrings entscheidend, was die Reliabilität deutlich erhöht.

Die FFP-Klassifikation hat sich als Grundlage für Therapiealgorithmen bewährt und sich daher zur Klassifikation geriatrischer Beckenfrakturen etabliert.

Beckeninstabilitäten entsprechend den FFP-Typen I und II erleichtern die Indikationsstellung zur operativen Therapie.

Beckeninstabilitäten entsprechend dem FFP-Typ III erleichtern die Indikationsstellung zur spinopelvinen Fixation.

Welche Methode ist zur Stabilisation des vorderen Beckenrings ungeeignet?

Sakroplastie

Fixateur externe

Kriechschraubenosteosynthese

Plattenosteosynthese über modifizierten Stoppa-Zugang

Plattenosteosynthese über Pararectus-Zugang

Eine 87-jährige Patientin mit Insuffizienzfrakturen im Bereich des vorderen und hinteren Beckenrings erkundigt sich nach fehlgeschlagener konservativer Therapie über die operativen Möglichkeiten. Gegenüber größeren Eingriffen ist sie kritisch eingestellt. In diesem Zuge wird auch über die Chancen und Risiken der Anwendung eines Fixateur externe am Becken gesprochen. Welche Information können Sie der Patientin geben?

Der Fixateur externe sollte mindestens 8 bis 10 Wochen verbleiben.

Infektionen an den Pin-Stellen (Durchtrittsstellen der Schanz-Schrauben durch die Haut) werden kaum beobachtet.

Ein Problem des Verfahrens ist die mitunter frühzeitige Auslockerung der Schanz-Schrauben.

Einer Auslockerung der Schanz-Schrauben kann durch Zementaugmentation vorgebeugt werden.

Sitzen ist mit dem Fixateur externe zumeist nicht möglich.

Die Ätiologie, Diagnostik und Behandlung der Sakrumfraktur weisen folgende Besonderheit auf:

Inzidenz und Prävalenz nehmen mit zunehmendem Alter ab.

Beim geriatrischen Patienten mit Beckenfraktur ist das Sakrum in bis zu 10 % der Fälle mitbetroffen.

Aufgrund der eindeutigen Symptomatik wird die Diagnose in über 95 % der Fälle zeitgerecht und korrekt gestellt.

Eine unilaterale Sakrumfraktur kann sich zu einer bilateralen Sakrumfraktur und weiter zur einer „H-Fraktur“ oder „U-Fraktur“ entwickeln.

Die „H-Fraktur“ wird mit einer „H-Platte“, die „U-Fraktur“ mit einer „U blade“ operativ versorgt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kons, C., Wicklein, S. & Biber, R. Sakrumfrakturen beim geriatrischen Patienten. Z Gerontol Geriat 55, 331–341 (2022). https://doi.org/10.1007/s00391-022-02061-3

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-022-02061-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation