Skip to main content
Log in

Geragogische Herausforderung der Hochaltrigkeit

Geragogic challenge of very old age

  • Beiträge zum Themenschwerpunkt
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der alternden Gesellschaft ist die Förderung der Teilhabe älterer Menschen ein zentrales altenpolitisches Anliegen. Es stellt sich die Frage, inwieweit hochbetagte Menschen hierbei berücksichtigt werden. Angesichts der quantitativen Zunahme der Hochaltrigkeit sind die Erhaltung und Stärkung der sozialen Integration und die Beteiligung sehr alter Menschen von zunehmender Bedeutung. Auf der Basis einer Literaturanalyse und vor dem Hintergrund einer geragogischen Perspektive erfolgt eine Annäherung an das Thema, indem relevante empirische Befunde zum hohen Alter dargestellt, das Konzept des aktiven Alterns als Bezugsrahmen für die Teilhabe hochaltriger Menschen diskutiert sowie Perspektiven für die geragogische Forschung und Praxis aufgezeigt werden.

Abstract

In an ageing society one central aim is to promote participation of older people. The question is to what extent the oldest old are included in this discourse. The increase in the number of the oldest old emphasizes the importance of their social integration and participation. This article is based on a literature analysis and includes a geragogic point of view. It presents empirical results, discusses the concept of active ageing for the oldest old and provides research perspectives and recommendations for geragogic practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bubolz-Lutz E (2000) Bildung und Hochaltrigkeit. In: Becker S, Veelken L, Wallraven KP (Hrsg) Handbuch Altenbildung. Theorien und Konzepte für Gegenwart und Zukunft. Leske + Budrich, Opladen, S 326–349

    Google Scholar 

  2. Bubolz-Lutz E, Gösken E, Kricheldorff C, Schramek R (2010) Geragogik. Bildung und Lernen im Prozess des Alterns. Das Lehrbuch. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  3. Bukov A (2007) Soziale Beteiligung im hohen Alter. Ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Analyse einer Aktivitätsart bei alten und sehr alten Menschen. Dissertation, Universität, Kassel

    Google Scholar 

  4. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002) Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen. BMFSFJ, Berlin

    Google Scholar 

  5. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005) Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland – Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. BMFSFJ, Berlin

    Google Scholar 

  6. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010) Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland – Altersbilder in der Gesellschaft. BMFSFJ, Berlin

    Google Scholar 

  7. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2011) Monitor Engagement. Wie und wofür engagieren sich ältere Menschen? BMFSFJ, Berlin

    Google Scholar 

  8. Generali Zukunftsfonds, Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg (2014) Der Ältesten Rat. Generali Hochaltrigenstudie: Teilhabe im hohen Alter. Generali Zukunftsfonds, Köln

    Google Scholar 

  9. Fürstenberg F (2013) Hochaltrigkeit als Akzeptanzproblem. Ein Thesenpapier. Z Gerontol Geriatr 46(Suppl 1):16–20

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Kruse A (2005) Selbständigkeit, Selbstverantwortung, bewusst angenommene Abhängigkeit und Mitverantwortung als Kategorien einer Ethik des Alters. Z Gerontol Geriatr 38:273–286

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Motel-Klingebiel A, Ziegelmann JP, Wiest M (2013) Hochaltrigkeit in der Gesellschaft des langen Lebens. Theoretische Herausforderung, empirisches Problem und sozialpolitische Aufgabe. Z Gerontol Geriatr 46(Suppl 1):5–9

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Naegele G (2008) Politische und soziale Partizipation im Alter – 13 Thesen zu einer „dialogfähigen Reformdebatte“.Theor Prax Soz Arbeit 02:93–100

  13. Oswald F, Kaspar R, Frenzel-Erkert U, Konopik N (2013) „Hier will ich wohnen bleiben!“ Ergebnisse eines Frankfurter Forschungsprojekts zur Bedeutung des Wohnens in der Nachbarschaft für gesundes Altern. BHF-BANK-Stiftung, Frankfurt a. M.

  14. Rott C, Jopp DS (2012) Das Leben der Hochaltrigen. Wohlbefinden trotz körperlicher Einschränkungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz55:474–480

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Van Dyk S, Lessenich S (2009) „Junge Alte“: Vom Aufstieg und Wandel einer Sozialfigur. In: Van Dyk S, Lessenich S (Hrsg) Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur. Campus, Frankfurt a. M., S 11–48

    Google Scholar 

  16. Von Nell-Breuning O (1977) Soziallehre der Kirche. Erläuterungen der lehramtlichen Dokumente. Europa, Wien

    Google Scholar 

  17. Veelken L (2011) Bildungsarbeit mit Hochaltrigen. In: Petzold HG, Horn E, Müller L (Hrsg) Hochaltrigkeit. Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit. VS, Wiesbaden, S 233–257

    Google Scholar 

  18. Walker A (2010) The emergence and application of active ageing in Europe. In: Naegele G (Hrsg) Soziale Lebenslaufpolitik. VS, Wiesbaden, S 585–601

    Chapter  Google Scholar 

  19. Wendt WR (2008) Teilhabe. In: Maelicke B (Hrsg) Lexikon der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden, S 1005–1006

    Google Scholar 

  20. World Health Organization (2002) Aktiv altern. Rahmenbedingungen und Vorschläge für politisches Handeln. WHO, Genf

    Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

B. Bertermann gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B. Bertermann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bertermann, B. Geragogische Herausforderung der Hochaltrigkeit. Z Gerontol Geriat 47, 552–556 (2014). https://doi.org/10.1007/s00391-014-0813-8

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-014-0813-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation