Zusammenfassung
Anpassungen der rechtlichen Erhebungsgrundlagen der Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes mit Auswirkung auf die Datenerfassung ab dem Jahre 2002 zielten auch auf eine verbesserte Ausweisung geriatrischer Versorgungsstrukturen. Die im April 2005 veröffentlichten Grunddaten der Krankenhausstatistik für das Jahr 2003 weisen 171 stationäre und 97 teilstationäre geriatrische Krankenhaus- sowie 74 stationäre geriatrische Rehabilitationseinrichtungen aus. Eine ergänzende eigene Recherche ermittelte für das Jahr 2003 ferner 46 ambulante geriatrische Rehabilitationseinrichtungen.
Verglichen mit anderweitigen, früheren Datenerhebungen weist das Statistische Bundesamt im Krankenhausbereich eine annähernd gleiche, im stationären Rehabilitationsbereich jedoch eine erheblich geringere Anzahl geriatrischer Versorgungseinrichtungen und somit eine deutliche Untererfassung aus. Die amtliche Statistik stellt damit trotz veränderter Erfassungsmodalitäten noch keine realistische Abbildung geriatrischer Versorgungsstrukturen sicher.
Unter Berücksichtigung dieser Einschränkungen und entsprechender Korrekturen betrug die durchschnittliche geriatrische Versorgungsquote (stationäre und teilstationäre bzw. ambulante geriatrische Behandlungsplätze in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen pro 10 000 Personen 65 Jahre und älter) im Jahr 1997 bundesweit 10,2, im Jahr 2000 12,2 und im Jahr 2003 12,3 geriatrische Behandlungseinheiten. Landesspezifisch bestanden erhebliche Unterschiede in der Gesamtkapazität wie auch in den Anteilen der unterschiedlichen geriatrischen Versorgungsstrukturen. Insgesamt bedeutet dies, dass der bis zum Jahr 2000 erfolgte Ausbau der Geriatrie in den letzten Jahren deutlich zurückgefahren wurde und sich im Wesentlichen auf demographische Anpassungen beschränkt hat.
Im Hinblick auf die Relevanz verlässlicher Zahlen zum Bestand geriatrischer Versorgungsstrukturen für Bedarfsplanungen, Sekundärstatistiken und länderübergreifende Vergleichsanalysen sind die fortbestehenden Schwächen der Krankenhausstatistik bei entsprechenden Interpretationen zu berücksichtigen. Sie geben Anlass zur Überprüfung weiterer Verbesserungen des Erfassungsverfahrens geriatrischer Einrichtungen in der amtlichen Statistik. Diese stellt bis auf weiteres keine hinreichend verlässliche Grundlage für längsschnittliche Betrachtungen dar.
Summary
The legal survey basis for the hospital statistics of the Statistisches Bundesamt (German Federal Statistical Office) affecting the recording of data starting in the year 2002 has been also adjusted to improve the quality of information on geriatric care structures. The basic hospital statistics data for the year 2003 published in April 2005 report 171 geriatric hospital facilities for in-house treatment and 97 for partial in-house treatment as well as 74 geriatric rehabilitation facilities for inpatient treatment. In an additional internal investigation, another 46 geriatric rehabilitation facilities for outpatient treatment were ascertained for the year 2003.
Compared to other, earlier surveys, the Statistisches Bundesamt reports an almost equal number of geriatric care facilities in the hospital sector, but a far lower number of such facilities in the sector of rehabilitation facilities for inpatient treatment, and therefore is highly incomplete. Hence, despite modified recording conditions, the official statistics do not provide a realistic representation of geriatric care structures.
Under consideration of these limitations and corresponding corrections, the average geriatric care ratio (inpatient and partial inpatient or out-patient geriatric treatment places in hospitals and rehabilitation facilities per 10 000 persons aged 65 and above) amounted to 10.2 geriatric treatment units in 1997, 12.2 in 2000, and 12.3 in 2003. There were significant differences regarding the total capacity and the shares of different kinds of geriatric care structures in the individual federal states. All in all, that means that the expansion of geriatrics that had taken place until the year 2000 has slowed down significantly over recent years and has largely been limited to demographic adjustments.
As far as the relevance of reliable numbers on the existence of geriatric care structures for requirement planning, secondary statistics, and state-related comparative analyses is concerned, the ongoing weaknesses of the hospital statistics must be taken into account when developing corresponding interpretations. They call for examining further improvements of the procedure of recording geriatric facilities for the official statistics. So far, they are no reliable basis for cross-sectional analysis.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
Blatt O, Hohmann H, Ahlrichs M (2005) Die Reha-Datenbank des VdAK/AEV – Mehr Transparenz in der Reha-Landschaft. Die Ersatzkasse 2005 10:422–424
Bruder J (1995) Geriatriepläne der Länder und Ihre Realisierung. Geriatrie Praxis 7:18–27
Plate A (2003) Geriatrie im Krankenhaus oder in der Rehabilitationseinrichtung? Juristische Aspekte, bestehende Konzepte und Zugangsverfahren für ältere Patienten in Deutschland. Techn Univ Diss, Berlin
Plate A, Meinck M (2005) Ambulante geriatrische Rehabilitation und ihre leistungsrechtliche Einordnung in die Gesetzliche Krankenversicherung. Rehabilitation 45:215–221
Statistisches Bundesamt (Hrsg) (2002) Gesundheitswesen: Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. Fachserie 12/Reihe 6.1
Statistisches Bundesamt (Hrsg) (2003) Gesundheitswesen: Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. Fachserie 12/Reihe 6.1
Stier-Jarmer M, Pientka L, Stucki G (2002) Frührehabilitation in der Geriatrie. Phys Med Rehab Kuror 12:190–202
Uhlig T (2001) Entwicklung der Geriatrie in der Bundesrepublik Deutschland. Z Gerontol Geriat 34:I/70–I/78
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Meinck, M., Lübke, N. & Plate, A. Auf- oder Abbau geriatrischer Versorgungsstrukturen in Deutschland?. Z Gerontol Geriatr 39, 443–450 (2006). https://doi.org/10.1007/s00391-006-0367-5
Received:
Accepted:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-006-0367-5
Schlüsselwörter
- Geriatrie
- Versorgungsplanung
- Versorgungsstrukturen
- amtliche Krankenhausstatistik
Key words
- Geriatrics
- geriatric care planning
- geriatric care structures
- official hospital statistics