Skip to main content
Log in

Die ethische Dimension der Generationensolidarität

Ethical dimension of generation solidarity

  • BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Für eine alternde Gesellschaft steht die Sicherung der gegenseitigen Unterstützung der Generationen im Mittelpunkt sozialpolitischer Herausforderungen. Unerlässlich sind nicht nur materielle, sondern auch immaterielle Transferleistungen innerhalb und außerhalb der Familie. Um aber ein nachhaltiges Verständnis von Generationensolidarität entwickeln zu können, sind die gängigen Definitionen von Generationen einerseits und von Solidarität andererseits kritisch zu hinterfragen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt zu diesem Zweck die wesentlichen Aspekte generationeller Beziehungen und stellt die Konzepte ereignisbasierter Generationen und horizontaler Solidarität zur Diskussion. Darauf aufbauend werden im Sinne einer demografischen Ethik wesentliche Voraussetzungen eines Erfolg versprechenden Miteinanders zwischen Erwachsenen mit und ohne Kinder abgeleitet.

Summary

Safeguarding mutual support between generations is vital in an aging society and leads inevitably to a number of sociopolitical challenges. Not only material solidarity, but also immaterial transfers within and outside the family are called for. But in order to develop a sustainable idea of generational solidarity, the traditional definitions of generations on the one hand and of solidarity on the other should be questioned. The following contribution describes main aspects of generational relations and brings up concepts of event based generations and horizontal solidarity for discussion. In the light of a demographic ethic, prerequisites for a promising cohesion between adults with and without children are derived.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Bayertz K (1989) (Hrsg) Solidarität. Begriff und Problem. Suhrkamp, Frankfurt/Main

  2. Bengtson VL, Roberts RE (1991) Intergenerational solidarity in aging families: an example of formal theory construction. In: Journal of Marriage and the Family 53:856–870

    Google Scholar 

  3. Bierhoff HW, Klein R (1989) Prosocial behaviour. In: Hewstone M, Stroebe W, Codol J-P, Stephenson GM (eds) Introduction to Social Psychology. Blackwell, New York

  4. Birg H (2001) Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa. Beck, München

  5. Corsten M (2001) „Generationenzusammenhänge“ der Bundesrepublik Deutschland. In: Allmendinger J (Hrsg) Gute Gesellschaft? Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Leske + Budrich, Opladen, Teil A, 477–518

  6. Dorbritz J, Lengerer A, Ruckdeschel K (2005) Einstellungen zu demographischen Trends und zu bevölkerungsrelevanten Politiken, BIB, Wiesbaden

  7. Dotzauer G (2000) Intergenerationeller Abgrenzungswahn, Szenediagnosen haben Konjunktur—kann man ihnen trauen? Generation X, @ oder Golf: Die Parzellierung der Jugend in immer kleinere Gruppierungen schreitet ständig weiter fort. In: Tagesspiegel, 24. 02. 2000

  8. Filipp SH, Mayer AK (1999) Bilder des Alters. Altersstereotype und die Beziehungen zwischen den Generationen. Kohlhammer, Stuttgart

  9. Geschäftsstelle Weltaltenplan (2002) Die demografische Herausforderung. Übersetzung der regionalen Umsetzung des Weltaltenplans—die UNECE-Strategie. Media Team, Hürth

  10. Hörisch J (1997) (Hrsg) Mediengenerationen. Suhrkamp, Frankfurt/Main

  11. Kohli M, Künemund H, Motel A, Szydlik M (2000) Generationenbeziehungen. In: Kohli M, Künemund H (Hrsg) Die zweite Lebenshälfte, Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Surveys. Leske + Budrich, Opladen, S 176–211

  12. Kohli M, Szydlik M (2000) (Hrsg) Generationen in Familie und Gesellschaft. Leske + Budrich, Opladen

  13. Lüscher K (2003) Conceptualizing and uncovering intergenerational ambivalence. In: Pillemer K, Lüscher K (eds) Intergenerational Ambivalences: New Perspectives on Parent-Child Relations in Later Life. Contemporary Perspectives in Family Research Vol. 4. Elsevier Science, Oxford

  14. Mannheim K (1928) Das Problem der Generationen. In: Kölner Vierteljahresschrift für Soziologie, 7,2, 157–185

  15. Motel-Klingebiel A (2000) Alter und Generationenvertrag im Wandel des Sozialstaats. Alterssicherung und private Generationenbeziehungen in der zweiten Lebenshälfte. Weißensee-Verlag, Berlin

  16. Pohlmann S (Hrsg) (2003) Der demographische Imperativ. Vincentz, Hannover

  17. Pohlmann S (2004) Das Alter im Spiegel der Gesellschaft. Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein

  18. Pohlmann S (im Druck) Die Bewährungsprobe der Sozialen Arbeit. In: Sagebiel J (Hrsg) Best Practice in Social Work. FH München, München

  19. Riley MW, Riley JW (1992) Individuelles und gesellschaftliches Potential des Alterns. In: Baltes PB, Mittelstraß J (Hrsg) Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung.de Gruyter, Berlin, S 437–459

  20. Schweppe C (2002) (Hrsg) Generation und Sozialpädagogik. Juventa, Weinheim

  21. StBA—Statistisches Bundesamt (2003) Die Bevölkerung Deutschlands bis zum Jahr 2050. Ergebnisse der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. StBA, Wiesbaden

  22. Szydlik M (2004) (Hrsg) Generation und Ungleichheit. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  23. Tajfel H (1982) Gruppenkonflikt und Vorurteil. Entstehung und Funktion sozialer Stereotypen. Huber, Bern

  24. Tesch-Römer C, Motel-Klingebiel A, v. Kondratowitz H-J (2001) Sicherung der Solidarität der Generationen. In: Pohlmann S (Hrsg) Das Altern der Gesellschaft als globale Herausforderung. Band 201, Kohlhammer, Stuttgart, S 264–300

  25. Tesch-Römer C, Wurm S, Hoff A, Engstler H (2002) Alterssozialberichterstattung im Längsschnitt: Die zweite Welle des Alterssurveys. In: Motel-Klingebiel A, Kelle U (Hrsg) Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie. Leske + Budrich, Opladen, S 155–190

  26. UNIC—Informationszentrum der Vereinten Nationen (2000) (Hrsg) Die Millenniums-Erklärung der Vereinten Nationen. UNIC, Bonn

  27. Vaupel JW (2000) Setting the stage: a generation of centenarians? The Washington Quarterly 23:197–200

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to St. Pohlmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pohlmann, S. Die ethische Dimension der Generationensolidarität. Z Gerontol Geriatr 38, 233–241 (2005). https://doi.org/10.1007/s00391-005-0317-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-005-0317-7

Schlüsselwörter

Key words

Navigation