Skip to main content
Log in

Charakterisierung der oberen gastrointestinalen Blutung bei Intensivpatienten Risikofaktoren für Mortalität und Letalität der oberen gastrointestinalen Blutung

Risikofaktoren für Mortalität und Letalität der oberen gastrointestinalen Blutung

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Intensivmedizin und Notfallmedizin

Summary

Background Patients who suffer from upper gastrointestinal bleeding after admission to an intensive care unit show a high mortality. This study was performed to elucidate risk factors and disease groups which are associated with mortality after upper gastrointestinal bleeding in critically ill patients. Materials and Methods Seventy-two patients with upper gastrointestinal bleeding occurring after admission to an intensive care unit were identified from endoscopy charts of a single university hospital. Clinical, endoscopical and laboratory data were retrieved from hospital records and correlated with hospital mortality and death from upper gastrointestinal bleeding. Results The most common initial symptoms of bleeding were melaena or a positive test for blood in stools. Gastric or duodenal ulcers were the most frequent bleeding source and accounted for 51% of cases. Only 40% of patients had not been pre-treated with gastroprotective substances. Surgery was necessary in 13% of patients. Mortality was 53% in the study population. Of the patients, 13% died from the bleeding itself. Patients who died in hospital had significantly higher AST, ALT and bilirubin serum levels, and lower hematocrit at the time of hemorrhage than those who survived. The presence of hepatic risk factors correlated to mortality and death from bleeding. Of the patients with liver disease, 50% died in contrast to only 9% of those without hepatic risk factors (p<>;0.01). Furthermore, the time between first symptoms of bleeding and endoscopy as well as hematocrit levels influenced the rate of death attributable to the bleeding. Conclusion Patients, who develop an upper gastrointestinal hemorrhage, present with increased hospital mortality and death from bleeding, if they suffer from pre-existing hepatic diseases. Optimizing diagnostic and therapeutic procedures in these patients may influence the number of patients surviving their hospital stay.

Zusammenfassung

Hintergrund Patienten, die nach Aufnahme auf eine Intensivstation eine obere gastrointestinale Blutung entwickeln, haben eine sehr hohe Mortalität. Diese Arbeit hatte zum Ziel, die Erkrankungen und Faktoren, die nach Eintreten der Blutung diese hohe Mortalität bedingen, zu charakterisieren. Material und Methoden Klinische, endoskopische und laborchemische Daten von 72 Patienten mit auf Intensivstation neu aufgetretener oberer gastrointestinaler Blutung wurden analysiert und mit der Mortalität bzw. Blutungsletalität korreliert. Ergebnisse Häufigstes initiales Symptom der oberen gastrointestinalen Blutung war das Auftreten von Melaena bzw. eines positiven Hämoccults. Die häufigsten Blutungsquellen waren Ulcus ventriculi und duodeni. Nur 40% der Patienten hatten vor der Blutung keine gastroprotektive Medikation erhalten. 13% der Patienten mussten wegen der Blutung operiert werden. Die Gesamtmortalität lag in der analysierten Patientengruppe bei 53%. Die Blutungsletalität betrug 13%. Verstorbene Patienten zeigten signifikant höhere GOT-, GPT- und Bilirubin-Serumspiegel und niedrigere Hämatokrit-Werte als solche, die den Krankenhausaufenthalt überlebten. Das Vorliegen hepatischer Vorerkrankungen korrelierte mit der Mortalität und der Blutungsletalität. 50% der Patienten mit Lebererkrankungen vs 9% ohne diesen Risikofaktor verstarben nach Auftreten einer oberen gastrointestinalen Blutung (p<>;0,01). Entscheidenden Einfluss auf die Letalität hatten außerdem die Zeitdauer zwischen Symptombeginn und Endoskopie sowie der Hämatokrit. Schlussfolgerung Intensivpatienten, die eine obere gastrointestinale Blutung entwickeln, haben eine besonders hohe Mortalität und Blutungsletalität, falls sie hepatische Vorerkrankungen aufweisen. Optimierte Diagnose- und Therapiestrategien müssen entwickelt werden, um die Überlebensrate dieser Patientengruppe zu verbessern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 1. Juni 2001 Akzeptiert: 23. Juli 2001

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klebl, F., Langgartner, J., Bregenzer, N. et al. Charakterisierung der oberen gastrointestinalen Blutung bei Intensivpatienten Risikofaktoren für Mortalität und Letalität der oberen gastrointestinalen Blutung. Intensivmed 39, 233–239 (2002). https://doi.org/10.1007/s003900200032

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003900200032

Navigation