Skip to main content
Log in

Schwere Blutungsanämie bei Zeugen Jehovas Gesamtkonzept für eine aktive Behandlungsstrategie ohne Fremdblut

Gesamtkonzept für eine aktive Behandlungsstrategie ohne Fremdblut

  • KLINISCHE PRAXIS
  • Published:
Intensivmedizin und Notfallmedizin

Summary

The therapy of severe hemorrhagic anemia in Jehovah's Witnesses is a special challenge for intensive care doctors due to the refusal of blood transfusions which is still often deemed indicated. A recently published case report emphasizes the importance of an overall concept which has – as evident in the literature – internationally proven successful. The concept comprises the following policies: (1) acceptance of refusal of allogeneic blood, (2) combined and chronologically coordinated application of effective nonblood therapies, (3) detailed information of the patient, (4) willingness to transfer the patient, (5) treatment by interdisciplinary surgical teams, (6) cooperation with the Hospital Liaison Committee for Jehovah's Witnesses, and (7) attention to a written advance medical directive. A comprehensive and active treatment strategy as well as interdisciplinary teams of doctors are the most essential policies of this concept. Clinical practice at worldwide more than 120 hospitals which have been established as so-called “Bloodless Centers” demonstrates safety, efficacy, and cost-effectiveness of this nonblood concept.

Zusammenfassung

Die Behandlung einer schweren Blutungsanämie bei Zeugen Jehovas stellt für Intensivmediziner wegen der Ablehnung der noch oft für indiziert gehaltenen Bluttransfusionen eine besondere Herausforderung dar. Anhand eines publizierten Falles wird auf ein Gesamtkonzept verwiesen, das sich gemäß der Literatur international bewährt hat. Das Konzept beinhaltet die folgenden Punkte: 1. Akzeptanz der Ablehnung von Fremdblut, 2. kombinierte und in zeitlicher Abfolge abgestimmte Anwendung erprobter Behandlungsmethoden ohne Fremdblut, 3. detailliertes Aufklärungsgespräch, 4. Bereitschaft zur Verlegung des Patienten, 5. Behandlung durch interdisziplinäre Operationsteams, 6. Kooperation mit dem Krankenhaus-Verbindungskomitee für Zeugen Jehovas und 7. Beachtung einer schriftlichen Patientenverfügung. Eine umfassende und aktive Behandlungsstrategie sowie interdisziplinäre Ärzteteams sind bei diesem Konzept von ganz besonderer Bedeutung. Die klinische Praxis an weltweit über 120 Kliniken, die sich als sogenannte Zentren für blutlose Therapie etabliert haben, belegt die Sicherheit, Wirksamkeit und Kosteneffektivität dieses Behandlungskonzepts ohne Fremdblut.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 27. August 1998 Akzeptiert: 1. März 1999

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kahle, R., Drebinger, K. Schwere Blutungsanämie bei Zeugen Jehovas Gesamtkonzept für eine aktive Behandlungsstrategie ohne Fremdblut. Intensivmed 36, 385–392 (1999). https://doi.org/10.1007/s003900050256

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003900050256

Navigation